Pressemitteilungen

Aktuelles Recklinghausen

Titel
Orchesterbäume finden Platz im Willy-Brandt-Park
Bild
Pressefoto: Orchesterbäume
Einleitung
Neuigkeiten aus dem Willy-Brandt-Park: Die Neue Philharmonie Westfalen (NPW) pflanzte mit Unterstützung der Stadt Recklinghausen drei sogenannte Orchesterbäume.
Haupttext


Bürgermeister Christoph Tesche und Generalmusikdirektor Rasmus Baumann setzten zusätzlich am Donnerstag, 1. Februar, den Spatenstich für eine Bodenplatte mit entsprechendem Hinweisschild.

Nach Sanierung und Umbau der Musikschule und des Willy-Brandt-Hauses passt es nun einmal mehr, dass auch der angrenzende öffentliche Park von solchen aufwertenden Veränderungen profitiert. Dank der NPW-Spende wurden bereits zum Ende des vergangenen Jahres drei Goldulmen entlang der Turmstraße gepflanzt.

Die NPW engagiert sich zunehmend in Fragen des nachhaltigen Wirtschaftens und in Sachen Klimaschutz. So ist beispielsweise der Klangkörper der NPW jüngst dem Bündnis „Orchester des Wandels“ (ODW) als Initiative des deutschen Kultorchesters beigetreten. Darüber hinaus unterstützt die NPW/ODW ein Wiederaufforstungsprojekt in Madagaskar.

„Als fester Bestandteil der Kulturlandschaft in Recklinghausen freue ich mich umso mehr über das aktuelle Engagement in Sachen Klimaschutz und -anpassung hier in unserer schönen Ruhrfestspielstadt“, sagte Bürgermeister Tesche beim Spatenstich. „Dass sich das Orchester rund um Generalmusikdirektor Rasmus Baumann nicht nur international, sondern auch direkt vor der eigenen Haustür für unsere Umwelt einsetzt, begrüße ich sehr.“

Generalmusikdirektor Rasmus Baumann zeigte sich ebenfalls begeistert, mit kleinen Gesten dem Klimawandel entgegenzutreten: „Wir möchten mit dieser Aktion gern zeigen, dass wir als größtes nordrhein-westfälisches Landesorchester ein Zeichen setzen und damit den globalen Temperaturanstieg ein wenig ausbremsen wollen.“

Mangels eigener Potentialflächen nahm die NPW Kontakt zum städtischen Klimaanpassungsmanager Felix Sprenger auf. Gemeinsam mit ihm und der Abteilung Stadtgrün war die Entscheidung schnell gefallen, die drei Goldulmen im Willy-Brandt-Park zu pflanzen. Die Mitarbeitenden der Kommunalen Servicebetriebe Recklinghausen (KSR) übernehmen in den kommenden Jahren die anstehende Pflege der Bäume.

Das Setzen des Spatenstichs begleitet hatten neben dem Blechbläserensemble der NPW auch Musiker*innen der Gruppe NPWandel sowie der Orchestervorstand. Das Ensemble kreierte mit dem Spielen einiger Musikstücke außerdem den musikalischen Rahmen der Veranstaltung.

Pressefoto: Drei Goldulmen, die NPW-Orchesterbäume, finden ihren Platz im Willy-Brandt-Park. Bürgermeister Christoph Tesche (vorne mit Spaten) begrüßte die lokale Klimaschutz-Aktion des Orchesters. 

Datum
01.02.2024


Veranstaltungskalender

Zur Veranstaltungssuche

Bürgerbeteiligung zur Bauleitplanung
Für Bürger*innen gibt es Möglichkeiten, sich an Bebauungsplänen und Änderungen zum Flächennutzungsplan zu beteiligen.
Rund ums Ordnungsamt - Fragen von A bis Z

Von der Autowäsche bis zum Zigarettenstummel: Hier finden Sie Informationen des Ordnungsamts zu häufig gestellten Fragen. Mehr

Aufbau der Stadtverwaltung
Rathaus
Sie wollen mehr darüber erfahren, wie die Verwaltung der Stadt Recklinghausen aufgebaut ist? Hier erhalten Sie einen Überblick über die Verteilung der Dezernate und der zugehörigen Fachbereiche.
Verwaltungssuchmaschine NRW

Verwaltungssuchmaschine
Mit der Verwaltungssuchmaschine NRW kann man gezielt nach Angeboten der öffentlichen Verwaltung suchen. Zur Suchmaschine geht es hier.

Amtsblatt-Abonnement

Amtsblatt
Im Amtsblatt werden alle amtlichen Bekanntmachungen der Stadt Recklinghausen veröffentlicht. Sie können es per E-Mail kostenlos abonnieren. Mehr