Auf der städtischen Internetseite www.corona-re.de sind ab sofort alle Händler*innen der Altstadt aufgelistet, die auch während des Lockdowns erreichbar sind. Außerdem weisen demnächst zahlreiche Plakate auf die Geschäfte hin. Die Läden müssen zwar geschlossen bleiben, viele Kaufleute und Gastronomiebetreibende bieten aber zum Beispiel Möglichkeiten der digitalen oder telefonischen Bestellung an. Die Waren können von den Kund*innen dann vor Ort abgeholt werden.
„Wir haben die Händlerinnen und Händler und Gastronominnen und Gastronomen in der Krise bereits mit verschiedenen Aktionen unterstützt“, erinnert Bürgermeister Christoph Tesche zum Beispiel an die Aktionstage in der Altstadt oder die flächendeckende Plakatkampagne, auf denen lokale Akteur*innen aus der Altstadt und Süd zu sehen waren. „Die neuen Plakate sind ein weiterer Baustein in unserem Bemühen, den lokalen und stationären Einzelhandel zu unterstützen.“
Besonders erfreulich ist es aus Sicht des Bürgermeisters, dass alle fünf Quartiere der Altstadt vertreten sind und die Aktion annehmen. Bis jetzt haben sich bereits 46 Anbieter*innen eintragen lassen. Der Service ist für alle Unternehmer*innen kostenfrei. Wer aufgenommen werden möchte, wendet sich an Altstadtmanager Jochen Sandkühler (jochen.sandkuehler@recklinghausen.de).
„Gerade in diesen schwierigen Zeiten zahlt es sich aus, dass unser Stadtmarketing mit den fünf Quartieren seit Jahren eng kooperiert, um die Altstadt als ,Die Gute Stube‘ des Ruhrgebiets zu positionieren und weiterzuentwickeln. Ich kann nur an alle appellieren, auch in der Krise, so gut dies möglich ist, lokal vor Ort einzukaufen. Wir haben es selbst in der Hand, den Handel auf diesem Wege zu unterstützen“, sagt Christoph Tesche.
Weiter Informationen gibt es hier: https://www.corona-re.de/