Allerdings: Die Corona-Pandemie sorgt für Verzögerungen bei der Fertigstellung.
Die Stadt wird bei dem Gesamtprojekt durch das Beratungsunternehmen für die öffentliche Hand PD (Partnerschaft Deutschland) begleitet.
Die Ausführung erfolgt durch die Faktor 18 GmbH, die sich nach einer europaweiten Ausschreibung, mit ihrem Umsetzungskonzept in nachhaltiger Holzkonstruktion, durchsetzen konnte.
Das Unternehmen „Faktor 18“ hatte bereits Anfang Dezember 2020 mitgeteilt, dass sich die Corona-Pandemie auf den Baustellen Ortloh/Bochumer Straße und Ortloh/Ortlohstraße auswirke, nun zeigen Probleme bei der Lieferung von Fenstern und die damit verbundenen Auswirkungen auf den Bauablauf auch Wirkung an den anderen Standorten. So sind nach Aussagen des Unternehmens am Produktionsstandort mehrere Mitarbeiter am Coronavirus erkrankt.
Die vertraglich vereinbarten Fertigstellungstermine sind somit nicht zu halten. Die Stadt Recklinghausen hat die gesetzlichen und vertraglichen Möglichkeiten ergriffen und das Unternehmen schriftlich angemahnt und in Verzug gesetzt. Die Firma Faktor 18 hat angekündigt, die Arbeiten auf den Baustellen zu beschleunigen, in dem die Produktion der Module im Werk auf drei Schichten aufgestockt und die Arbeitszeit auf den Baustellen auf zwei Schichten erhöht wird.
Die Fertigstellungtermine verzögern sich dennoch um fünf bis acht Wochen. So ist nach aktuellem Stand aber sichergestellt, dass die neuen Erweiterungsbauten zum Start in das Schuljahr 2021/22 auf jeden Fall an den sechs Standorten zur Verfügung stehen werden.