Ursprünglich war der Termin als Ausweichdatum für die im März abgesagte Veranstaltung im Ruhrfestspielhaus vorgesehen. Erworbene Tickets können zurückgegeben werden, der Kaufpreis wird erstattet.
„Leider hält uns das Corona-Virus weiter in Atem und macht eine Veranstaltung mit Zuschauern unmöglich, deshalb haben wir beschlossen, die Preisverleihung in einem Studio durchzuführen und live im Internet zu streamen“, erklärte Bürgermeister Christoph Tesche.
Er wird gemeinsam mit Lisa Feller und Achim Hagemann der Jury angehören, die über die Vergabe des Nachwuchspreises entscheidet. Als Moderatorin wird Steffi Neu in bewährter Manier live im Studio durch das Programm führen. Zugesagt haben außerdem Herbert Knebel, der persönlich den Ehrenhurz in Empfang nehmen wird, und David Kebekus, der in der Nachwuchskonkurrenz an den Start geht.
Die Preisträger*innen waren bereits im März 2020 bekanntgegeben worden. Neben Uwe Lyko alias Herbert Knebel erhalten Chris Tall (Der-Wolf-das-Lamm-Hurz), Herbert Knebel (Heimat-Hurz) und Bernard Paul (Roncalli-Hurz) die begehrten Auszeichnungen. „Ein kompletter Verzicht auf die Verleihung war für uns keine Option. Und wir freuen uns darauf, den Bürgerinnen und Bürgern mit dem für alle kostenlosen Streaming-Angebot einen vergnüglichen Abend in schweren Zeiten bescheren zu können“, sagte Bürgermeister Tesche.
Lars Tottmann und Marius Ebel von der Arena Recklinghausen GmbH basteln derweil mit Hochdruck an einem attraktiven Programm. Für die Übertragung im Internet wird mit der Urbanfilm GmbH ebenfalls ein Recklinghäuser Unternehmen sorgen. „Christoph Urban verfügt am Firmenstandort in Suderwich über eine neue Halle, die für eine solche Produktion bestens geeignet ist. Und technisch bringt er alle Kompetenzen mit, die benötigt werden, um eine solche Show zu übertragen“, sagte Tottmann.
Die letzten Details des Hurz-Programms stehen noch nicht fest. Weitere Abstimmungsgespräche mit Künstler*innen, einige von ihnen sollen im Rahmen der Sendung auch live zugeschaltet werden, laufen noch. „Die Corona-Pandemie hat nicht zuletzt auch dafür gesorgt, dass die Streaming-Formate deutlich an Akzeptanz gewonnen haben. Das zeigen die hohen Zugriffszahlen“, erklärte Lars Tottmann.
Und so können am 25. Januar auch Menschen die Hurz-Verleihung verfolgen, die beim Kartenvorverkauf für die bereits früh ausverkaufte Veranstaltung leer ausgegangen waren.
Für alle gekauften Eintrittskarten gilt:
Mit einem Online-Formular, das auf der Homepage der Stadt hinterlegt wurde, können Karteninhaber*innen bis Ende Januar 2021 die Erstattung des Ticketpreises beantragen. Diese wird dann im Februar 2021 zentral für alle Antragsteller*innen durchgeführt.
Füllen Sie dafür bitte das Erstattungsformular vollständig aus und laden Sie ein Foto Ihres Tickets im JPG-Format oder einen Scan Ihrer Karten hoch.
Rückfragen bitte unter T. 02361/50-1417. Bitte beachten, dass dieser Anschluss erst im neuen Jahr wieder besetzt ist.
Link zum Onlineformular: https://serviceportal.recklinghausen.de/formsolutionsservice/call/37