Der Umweltbrummi fährt die Stadtteile Speckhorn, Nord, Ost, Hillerheide und Hochlar an. Aufgrund des Corona-Virus müssen Bürger*innen, die ihre schadstoffhaltigen Abfälle abgeben möchten, einen Mund-Nasen-Schutz tragen und Abstand zu anderen Personen vor Ort halten. Außerdem darf der Annahmebereich nur einzeln betreten werden, sodass es zu verlängerten Wartezeiten kommen kann. Die Hinweise der Mitarbeiter*innen an der Sammelstation sind unbedingt zu beachten.
Dienstag, 9. Juni:
10.30 bis 11 Uhr Graveloher Weg 67, Ost
11.30 bis 12 Uhr Drissenplatz, Ost
13 bis 13.30 Uhr Elper Weg/Robert-Koch-Straße, West
14 bis 14.30 Uhr Averdunkstraße (Sportplatz), Hochlar
Mittwoch, 10. Juni:
10.30 bis 11 Uhr Kühlstraße (Feuerwehr), Speckhorn
11.30 bis 12 Uhr Im Romberg (zwischen Schubert- und Beethovenstraße), Nord
13 bis 13.30 Uhr Nordseestraße (Geschäftszeile), Ost
14 bis 14.30 Uhr Gertrudisplatz, Hillerheide
Die Mitarbeiter*innen des Umweltbrummis nehmen gefährliche Abfälle in haushaltsüblichen Mengen entgegen, dazu gehören zum Beispiel Reste von Farben, Lacken, Kleber und Lösungsmitteln, ebenso Batterien, sämtliche Reinigungs- und Pflegemittel für Haushalt, Hobby und Auto (auch leere Gebinde, z.B. von Motoröl, gehören in die Schadstoffsammlung), Leuchtstoffröhren, Energiesparlampen, ölhaltige Putzlappen, Holzschutzmittel, Kosmetikreste, Fleckenentferner, Grillreiniger und Pflanzenschutzmittel. Außerdem werden auch kleine defekte Elektrogeräte (unter 50 cm Kantenlänge) bei der Sammeltour angenommen, denn diese dürfen weder in den Restmüll- noch in den Wertstofftonnen entsorgt werden.
Diese dürfen aufgrund der Gefahren nicht in der Mülltonne entsorgt werden. Durch die getrennte Sammlung am Umweltbrummi werden diese gefährlichen Abfälle umweltschonend entsorgt oder recycelt. Die Annahme der Problemabfälle ist gebührenfrei, sie sollen möglichst im Originalgefäß, auslauf- und bruchsicher bzw. gut verschlossen angeliefert werden.
Während der Öffnungszeiten der Wertstoffsammelstelle am Beckbruchweg 33 nimmt die KSR ebenfalls Problemabfälle entgegen. Der Umweltbrummi steht dort täglich, außer am 1. und 3. Samstag im Monat, zur Annahme schadstoffhaltiger Abfälle bereit. Anlieferungsberechtigt sind generell nur Recklinghäuser Bürger*innen.
Weitere Informationen unter www.zbh-ksr.de.