Nun leistet das Jugendamt der Stadt Recklinghausen Abhilfe und gibt den jungen Heranwachsenden Freizeittipps.
„Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kinder- und Jugendeinrichtungen finden es wichtig, den Kontakt aufrechtzuerhalten und sind dabei, wie ich finde, sehr kreativ, ohne das Risiko einer Infektion einzugehen“, sagt Volker Hülsmann, Fachbereichsleiter Kinder, Jugend und Familie. Neben der gewohnten telefonischen Erreichbarkeit unter den bekannten Rufnummern sind die meisten Einrichtungen jetzt nämlich auch über Soziale Medien ansprechbar.
Unter dem Motto „What to do when Corona hits your social live“ postet das Kinder- und Jugendparlament (KiJuPa) täglich Tipps – von Betonvasen basteln bis zum Blumen pflanzen. Der Kontakt zu den Jugendlichen bricht so – auch trotz Kontaktverbot – nicht ab.
Alternativ dazu bringt das Kinder- und Jugendzentrum Südpol seinen jungen Stammbesucher*innen in dieser schwierigen Zeit Bastel- und Spieltüten vor die Tür nach Hause – natürlich kontaktlos. Für die anstehenden Feiertage gibt es ein Osterkörbchen mit frischem Obst und das Malbuch mit tollen Recklinghausen-Motiven von Bürgermeister Christoph Tesche.
Die Sozialarbeiter*innen aus den Kinder- und Jugendeinrichtungen bleiben telefonisch mit den Kindern und Jugendlichen in Kontakt – selbstverständlich auch bei Problemen.
#WirbleibenZuhause – Freizeittipps mal anders:
Online-Puzzle sind beliebt. Unter https://www.jigsawplanet.com/ sind verschiedene Puzzle zu finden – von ganz einfach bis recht umfangreich. https://de.thejigsawpuzzles.com/ ist eine deutsche Seite, auf der ihr sehr komfortabel nach unterschiedlichen Kategorien suchen könnt: Kinderpuzzle, Tierpuzzle, Landschaftspuzzle, ebenfalls in unterschiedlichen Größen. Da ist für jeden Tüftler etwas dabei.
Kindersuchmaschine „Blinde Kuh“
Auf der Seite Kindersuchmaschine „Blinde Kuh“, die vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) gefördert wird, finden sich verschiedene Spiele für Kinder ab 6 Jahre, aber auch für Ältere: Quizspiele, Puzzle, Audiospiele oder Orientierungsspiele, die oft über reines Entertainment hinausgehen und gerne Hintergrundinformationen über spannende Themen bieten. Im Mitmachbereich werden eigene Geschichten, Reportagen und Mangas der Kinder nach vorheriger Einsendung veröffentlicht. https://www.blinde-kuh.de/
Sudokus sind ein beliebter Tüftelspaß für Alle mit Freude an Zahlen. Unter https://sudoku.com.de/ findet sich eine große Auswahl für jede Altersklasse, https://www.raetseldino.de/ hat Sudokus speziell für Kinder im Angebot.
Weitere Spiele, darüber hinaus aber auch tolle und einfache Bastelideen für Familien bietet Kidsweb. https://www.kidsweb.de/spiele/spiele.htm.
Umfangreiche Sammlungen an kostenlosen Ausmalbildern und Malvorlagen finden sich unter folgenden Links:
https://www.malvorlagen-bilder.de/
https://www.kinder-malvorlagen.com/
https://www.kostenlose-ausmalbilder.de/
Zwischendurch mal Austoben, das geht auch drinnen. Eltern.de hat Spielideen für Kinder bis zum Grundschulalter zusammengestellt, die auch im Haus funktionieren. https://www.eltern.de/familie-urlaub/familienleben/sieben-spielideen-die-kindern-und-eltern-spass-machen.
Ob als Entspannung zwischendurch, vor dem Mittagsschlaf oder abends vor dem Schlafengehen: Vorlesen ist ein wunderschönes Familien-Ritual und zudem noch Leseförderung. Wer in diesen Zeiten mit den Kindern nicht zur Vorlesezeit in die Bücherei gehen kann, ist auf Instagram bei https://www.instagram.com/papamachtsachen/ gut aufgehoben. Bei Papaliestsachen liest Falk Märchen live vor.
Für alle, die selbst vorlesen möchten und einfach frische Ideen benötigen, ist https://www.einfachvorlesen.de/ eine gute Quelle. Die Seite von Stiftung Lesen und Stiftung Bahn gibt es auch als App und stellt jede Woche drei Vorlesegeschichten als Vorlagen für Eltern und Kinder ab 3, 5 und 7 Jahren, online.
Auch in Zeiten ausfallender Veranstaltungen müssen wir dank YouTube nicht auf Autorenlesungen verzichten. Auf dem Kanal von Lovelybook lesen spannende (Jugendbuch-)Autoren live, zum Beispiel Ursula Poznanski aus Thalamus https://www.youtube.com/watch?v=lobt-fFRJNA
Was es sonst noch zu entdecken gibt:
Angebot vom NDR: Geschichten für Kinder: Boie und Co. lesen ab Montag, 23.3.2020 live
Oder überhaupt: Das Kinderradio MIKADO vom NDR
Die Sendung mit der Maus
Die Stiftung Lesen unterstützt Eltern nun täglich mit Medientipps, Aktionsideen, digitalen Vorlesegeschichten und Unterrichtsmaterialien. So können Kinder zuhause oder in der digitalen Lerngruppe auch in Zeiten von Corona gemeinsam fürs Lesen begeistert werden!
https://www.stiftunglesen.de/aktionen/vorlesen-corona/
Lese-Angebot von Torben Lochmann
Kleine und illustrierte Kindergeschichten
Zoobesuch vom Sofa aus
Entdecke den ZOO vom Sofa aus, z.B. in Wuppertal oder der Aquazoo in Düsseldorf. Auf den jeweiligen Internetseiten findet ihr Videos oder virtuelle Rundgänge und ihr könnt spannende und exotische Sachen entdecken.