Stadt Recklinghausen
Fachbereich Wirtschaftsförderung, Standortmanagement,
Stadtmarketing
Abteilung Statistik und Demografie
45655 Recklinghausen
Soweit kein ausdrücklicher Hinweis erfolgt, beziehen sich alle Angaben auf das Gebiet der Stadt Recklinghausen. Bestandszahlen gelten zum Ende der Berichtszeit.
Es gilt folgende Zeichenerklärung:
· = Zahlenwert unbekannt oder aus Datenschutzgründen nicht veröffentlicht
# = Daten wurden aus datenschutzrechtlichen Gründen einer verschobenen Dreierrundung unterzogen 1,2,3=2;4,5,6=5;7,8,9=8)
Trotz sorgfältiger Bearbeitung wird keine Haftung, Garantie oder Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Eignung dieser Daten für einen bestimmten Zweck übernommen.
Informationen aus der Statistik der Bundesagentur für Arbeit dürfen (auch auszugsweise) gespeichert, mit Quellenangaben weitergegeben, vervielfältigt und verbreitet werden. Die Inhalte dürfen nicht verändert oder verfälscht werden. Eigene Berechnungen sind erlaubt, jedoch als solche kenntlich zu machen. Im Falle einer Zugänglichmachung der Daten im Internet soll dies in Form einer Verlinkung auf die Homepage der Statistik der Bundesagentur für Arbeit erfolgen. Die Nutzung der Inhalte für gewerbliche Zwecke, ausgenommen Presse, Rundfunk und Fernsehen und wissenschaftliche Publikationen, bedarf der Genehmigung durch die Statistik der Bundesagentur für Arbeit.
Wie viele Betreuungsplätze für Kinder unter drei Jahren gibt es in Recklinghausen? Wie viele Menschen sind im letzten Jahr nach Recklinghausen gezogen? In welchem Stadtteil leben die meisten Menschen? Wie viele Kinder gehen in die OGS? Wie viele Schüler*innen besuchen ein Berufskolleg? Und zu guter Letzt erfährt man, wie viele Abfallbehälter und Unterflurbehälter es in der Stadt gibt und wie viele wilde Müllkippen die KSR in den letzten Jahren entfernt hat. Dies sind nur einige der Fragen, die der aktuelle “Statistische Jahresbericht” der Stadt Recklinghausen beantwortet. Daneben werden viele andere interessante empirische Daten analysiert, zusammengefasst und übersichtlich in Tabellen, Diagrammen oder Karten dargestellt.
Der “Statistische Jahresbericht” dient damit sozusagen als ein “Nachschlagewerk” für Recklinghausen. Das umfangreiche und aktuelle Zahlenmaterial deckt verschiedene Themen wie z.B. Bevölkerung, Wirtschaft, Arbeitsmarkt, Verkehr, Gesundheit, Sport, Soziales, Bildung, Bauen und Tourismus ab.
Die Stadt Recklinghausen bildet den wirtschaftlichen und kulturellen Mittelpunkt an der Schwelle des nördlichen Ruhrgebietes zum südlichen Münsterland und ist eine moderne Einkaufsstadt im Kreis Recklinghausen mit einem Einzugsgebiet von rund 635.000 Menschen. Sie ist die Stadt der Ruhrfestspiele mit dem Sitz der Kreisverwaltung, der Justizakademie NRW und des Landesamtes für Natur-, Umwelt- und Verbraucherschutz sowie Standort der Westfälischen Hochschule.
Länge der Stadtgrenze | 43 km |
---|---|
Ausdehnung Nord-Süd | 10,8 km |
Ausdehnung Ost-West | 9,2 km |
Höchster Punkt (Rodelberg Mollbeck) | 123,58 m über NHN* |
Tiefster Punkt (Emscher) | 38,4 m über NHN* |
Mittlere Lage | 75,0 m über NHN* |
Koordinaten nördliche Breite (Rathaus) | 51° 36‘ 42‘‘ |
Koordinaten östliche Länge (Rathaus) | 7° 12‘ 1‘‘ |
* Normalhöhennull (NHN): Bezeichnung der Bezugsfläche für die Angabe von Höhen über dem Meeresspiegel in Deutschland | |
Quelle: Vermessung - Stadt Recklinghausen (Datenstand: 31.12.2021) |
Kennung | Nutzungsart | Fläche in km² |
---|---|---|
Gesamtfläche | 66,5 | |
10000 | Siedlung | 28,11 |
11000 | Wohnbaufläche | 13,62 |
12000 | Industrie- und Gewerbefläche | 4,44 |
16000 | Fläche gemischter Nutzung | 2,18 |
17000 | Fläche besonderer funktionaler Prägung | 1,98 |
18000 | Sport-, Freizeit- und Erholungsfläche | 5,02 |
19000 | Friedhof | 0,64 |
20000 | Verkehr | 10,03 |
30000 | Vegetation | 28,05 |
31000 | Landwirtschaft | 21,18 |
32000 | Wald | 4,49 |
33000 | Gehölz | 1,82 |
40000 | Gewässer | 0,31 |
Quelle: Land NRW (2021) (Datenstand: 31.12.2021) |
Bürgermeister | Herr Christoph Tesche (CDU) |
---|---|
Dezernat I - Erster Beigeordneter und Stadtkämmerer | Herr Ekkehard Grunwald |
Dezernat II - Sozial- und Schuldezernent | Herr Dr. Bernhard Sebastian Sanders |
Dezernat III - Technischer Beigeordneter | Herr Norbert Höving |
Quelle: Stadtverwaltung Recklinghausen |
Personal* | 2020 | 2021 |
---|---|---|
Vollzeitbeschäftigte | 1.536 | 1.549 |
davon Beamte | 226 | 235 |
davon tarifl. Beschäftigte | 1.310 | 1.314 |
Teilzeitbeschäftigte | 744 | 765 |
davon Beamte | 61 | 58 |
davon tarifl. Beschäftigte | 683 | 707 |
Auszubildende | 80 | 70 |
davon Beamte | 29 | 26 |
davon tarifl. Beschäftigte | 51 | 44 |
Beschäftigte insgesamt | 2.360 | 2.384 |
*Personen inkl. KSR und VCC | ||
Quelle: Stadtverwaltung Recklinghausen (Datenstand: jeweils der 31.12.) |
Der Rat hat 56 Mitglieder, die Tätigkeit der Ratsmitglieder ist ehrenamtlich. Der Bürgermeister hat ein Stimmrecht im Rat und im Haupt-und Finanzausschuss sowie den Vorsitz im Rat. Aktuelle Sitzverteilung (Kommunalwahl 2020, Stand: 31.12.2021):
Partei | Anzahl der Sitze |
---|---|
CDU | 21 |
SPD | 14 |
Bündnis 90/Die Grünen | 10 |
AfD | 4 |
FDP | 2 |
DIE LINKE | 2 |
UBP | 2 |
Die PARTEI | 1 |
Quelle: Stadtverwaltung Recklinghausen |