Liebe Recklinghäuser*innen, liebe Mitbürger*innen,
das Jahr ist noch jung und leider erleben wir bereits weitere Katastrophen. Die Nachrichten von vielen Toten und Verletzten aus dem Erdbebengebiet in der Türkei und Syrien sorgen weltweit und so auch in Recklinghausen für Bestürzung.
Aus Gesprächen mit den Vertreterinnen und Vertretern unseres Integrationsrates weiß ich, dass viele Menschen, die bei uns in Recklinghausen leben, in der Katastrophenregion ihre Wurzeln haben. Entsprechend bangen sie vielfach um ihre Angehörigen und sind in großer Sorge. Es herrscht große Ungewissheit bei etlichen unserer Mitbürger*innen, ob ihre Verwandten und Freunde überlebt haben.
In Gedanken sind wir bei den vielen Verstorbenen und den Menschen, die durch das schreckliche Erdbeben zum Teil schwere Verletzungen davongetragen haben und um ihr Leben kämpfen. Ihr Schicksal lässt uns nicht kalt. Wir bekunden den Angehörigen der Toten und Verletzten unser Mitgefühl.
Die Weltgemeinschaft hält im Angesicht der schweren Naturkatastrophe zusammen. Zahlreiche Länder haben der Türkei bereits auf offizieller Ebene ihre Hilfe angeboten bzw. zugesagt. Auch in Recklinghausen stehen wir in diesen schweren Stunden zusammen. Unsere Solidarität mit den Menschen in der Erdbebenregion können wir auch durch Spenden zum Ausdruck bringen.
So gibt es den gemeinsamen Aufruf der „Aktion Deutschland hilft“ und des „Bündnisses Entwicklung hilft“, die im Namen von 23 deutschen Hilfsorganisationen Spenden für das Erdbebengebiet sammeln.
Spendenkonto:
Empfänger: BEH & ADH
IBAN: DE53 200 400 600 200 400 600
Commerzbank, Stichwort Erdbeben Türkei & Syrien
Ihr

Christoph Tesche
Bürgermeister der Stadt Recklinghausen