Aktuelles Recklinghausen

Titel
90.000 Besucher*innen genießen friedlichen Rosenmontagszug
Bild
Die Altstadtblüten waren beim Rosenmontagszug mit einer Fußgruppe vertreten.
Einleitung
Der Rosenmontagszug ist auch für die Närr*innen der Stadt Recklinghausen der Höhepunkt einer jeden Karnevalssession.
Haupttext


Rund 90.000 Besucher*innen schunkelten heute (3. März) bei allerbester Stimmung und traumhaftem Frühlingswetter unter blauem Himmel entlang der Route des närrischen Lindwurms.

In mehreren Sitzungen im Rathaus hatten sich die beteiligten Ordnungsbehörden auf das Großereignis vorbereitet und in Abstimmung mit dem Carnevalkomitee-Vest-Recklinghausen auch das Sicherheitskonzept noch einmal nachgeschärft. „Wir bedanken uns bei allen, die heute diesen tollen Rosenmontagszug möglich gemacht haben. Dazu gehören neben Polizei, Feuerwehr, Deutschem Roten Kreuz auch unser Ordnungsamt sowie das Jugendamt. Die enge Kooperation, die wir bereits im Vorfeld praktiziert haben, hat sich ausgezahlt“, erklärte der Erste Beigeordnete Ekkehard Grunwald. 

Grunwald gehörte dem Koordinierungsgremium an, das von der Leitstelle im Polizeipräsidium aus den Rosenmontagszug begleitete. Ausdrücklich bedankte sich der Erste Beigeordnete auch bei den Mitarbeitenden der Kommunalen Servicebetriebe Recklinghausen (KSR), die bereits seit vergangenem Freitag und insbesondere am Rosenmontag mit ihren Fahrzeugen an vielen Stellen in der Altstadt im Einsatz waren. „Nicht zu vergessen sind natürlich auch die zahlreichen Ehrenamtlichen der Karnevalsgesellschaften, die auch in diesem Jahr wieder einen großartigen Beitrag zum reibungslosen Ablauf des Rosenmontagszuges geleistet haben“, fügte der Ordnungsdezernent hinzu. 

Datum
03.03.2025


Veranstaltungskalender

Zur Veranstaltungssuche

Bürgerbeteiligung zur Bauleitplanung
Für Bürger*innen gibt es Möglichkeiten, sich an Bebauungsplänen und Änderungen zum Flächennutzungsplan zu beteiligen.
"Gewusst wo... 2.0" - Broschüre für Flüchtlingshelfer

 Titelbild der Broschüre

Die Broschüre "Gewusst wo... 2.0" ist ein nützlicher Wegweiser für alle Fachkräfte und ehrenamtlich Tätige in der Arbeit mit Asylbewerbern, Flüchtlingen und Zugewanderten für Recklinghausen. Mehr
Rundgänge und Führungen

Rundgaenge
Lernen Sie Recklinghausen kennen. Wir haben verschiedene Rundgänge und Führungen für Sie im Angebot. Mehr

Beratungs- und Infocenter Pflege (BIP)
BIP Logo
Das Alter oder auch Behinderungen bringen oftmals Einschränkungen mit sich, die Betroffenen sind auf Unterstützung und Hilfe in ihrer Lebensführung angewiesen. Das Beratungs- und Infocenter Pflege (BIP) bietet Ihnen kompetente Beratung an. Mehr
Tierpark


Der Tierpark im Stadtgarten bietet mehr als 630 Tieren ein Zuhause und ist ein beliebtes Ausflugsziel. Mehr

Ehrenamtlich engagieren

Paritaetische Netzwerk
Das Netzwerk Bürgerengagement bietet Information, Beratung, Vermittlung, Unterstützung und Vernetzung in den Bereichen Freiwilligenarbeit und Selbsthilfe für den Kreis Recklinghausen an. Mehr