Doch auch heute werden diese Rechte weltweit immer noch verletzt.
Um die Öffentlichkeit darauf aufmerksam zu machen, hat das Referat für Klima, Umweltschutz und Nachhaltigkeit am Dienstag, 10. Dezember, im Technischen Rathaus, der Volkshochschule (VHS) und im Familienbüro rund 400 Postkarten mit dieser Botschaft an Bürger*innen verteilt. Zeitgleich gab es jeweils eine fair gehandelte Schokolade mit dazu, die für fairen Handel und den Einsatz gerechter Arbeitsbedingungen steht. Denn diese werden – insbesondere im globalen Süden – noch immer verletzt. „Mit kleinen Schritten, etwa wie bewussten Kaufentscheidungen, kann jeder von uns seinen Beitrag leisten“, erklärt Meltem Erdogrul, Nachhaltigkeitsmanagerin.
Der Tag der Menschenrechte erinnert daran, wie wichtig der Einsatz für Gleichheit, Freiheit und Gerechtigkeit ist – Werte, die auch in Recklinghausen hochgehalten werden.