Aktuelles Recklinghausen

Titel
Online-Vortrag: Experte räumt mit Mythen beim Dämmen auf
Bild
Dämmung. Foto: unsplash
Einleitung
Es gibt viele Möglichkeiten, den Energieverbrauch in den eigenen vier Wänden zu reduzieren. Der erste Blick sollte jedoch stets auf die Gebäudedämmung gerichtet werden.
Haupttext


Ein gut gedämmtes Gebäude bleibt mit geringem Energieaufwand im Winter warm und im Sommer kühl.

Doch wie genau funktioniert das, welche Dämmmaßnahmen kommen infrage und was gilt es darüber hinaus zu beachten? Diese und weitere Fragen beantwortet Energieberater Markus Wohlgemuth (Innovation City Management GmbH) am Donnerstag, 7. November, bei dem kostenlosen Online-Themenabend „Dämmung – Mythen aufgeklärt“. Die zweistündige Veranstaltung findet online über das Videokonferenzsystem „ZOOM“ statt und beginnt um 18 Uhr.

Im Verlauf des Themenabends wird der Energieberater verschiedene Aspekte rund um das Thema Dämmung am Gebäude beleuchten. Dabei wird er aufzeigen, wie durch geeignete Dämmmaßnahmen Heizkosten reduziert und gleichzeitig ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz geleistet werden kann. Neben Grundlagen des Dämmens stellt er Dämmmaßnahmen vom Keller bis zum Dach vor und erläutert die jeweiligen Vor- und Nachteile. Die Teilnehmenden erhalten somit einen fundierten Überblick über die verschiedenen Optionen, um das Beste für ihre individuellen Sanierungsvorhaben zu wählen und nicht auf gängige Mythen hereinzufallen. Darüber hinaus haben Teilnehmende die Möglichkeit, weitere Fragen zu stellen.

Anmelden können sich Interessierte auf der Projektwebseite www.innovationcity-hillerheide.de oder per Mail an info@innovationcity-hiller-heide.de. Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Teilnehmende einen Zugangslink. 

Hintergrund:

Als Teil des Integrierten Stadtteilentwicklungskonzepts (ISEK) Hillerheide ermöglicht die InnovationCity Hillerheide Gebäudeeigentümer*innen im Projektgebiet ein kostenfreies Beratungsangebot zur energetischen Gebäudesanierung, zum Energiesparen und zu Fördermitteln. Dadurch können die Bürger*innen in Recklinghausen-Hillerheide Energiekosten und damit Treibhausgasemissionen sparen. Die kostenlose Beratung der InnovationCity Hillerheide erreichen Sie montags von 14 bis 18 Uhr im Stadtteiltreff Hillerheide in der Heidestraße 6, telefonisch unter 02361-501209 oder per Mail an info(at)innovationcity-hillerheide.de.

Datum
29.10.2024


Veranstaltungskalender

Zur Veranstaltungssuche

Bürgerbeteiligung zur Bauleitplanung
Für Bürger*innen gibt es Möglichkeiten, sich an Bebauungsplänen und Änderungen zum Flächennutzungsplan zu beteiligen.
"Gewusst wo... 2.0" - Broschüre für Flüchtlingshelfer

 Titelbild der Broschüre

Die Broschüre "Gewusst wo... 2.0" ist ein nützlicher Wegweiser für alle Fachkräfte und ehrenamtlich Tätige in der Arbeit mit Asylbewerbern, Flüchtlingen und Zugewanderten für Recklinghausen. Mehr
Rundgänge und Führungen

Rundgaenge
Lernen Sie Recklinghausen kennen. Wir haben verschiedene Rundgänge und Führungen für Sie im Angebot. Mehr

Beratungs- und Infocenter Pflege (BIP)
BIP Logo
Das Alter oder auch Behinderungen bringen oftmals Einschränkungen mit sich, die Betroffenen sind auf Unterstützung und Hilfe in ihrer Lebensführung angewiesen. Das Beratungs- und Infocenter Pflege (BIP) bietet Ihnen kompetente Beratung an. Mehr
Tierpark


Der Tierpark im Stadtgarten bietet mehr als 630 Tieren ein Zuhause und ist ein beliebtes Ausflugsziel. Mehr

Ehrenamtlich engagieren

Paritaetische Netzwerk
Das Netzwerk Bürgerengagement bietet Information, Beratung, Vermittlung, Unterstützung und Vernetzung in den Bereichen Freiwilligenarbeit und Selbsthilfe für den Kreis Recklinghausen an. Mehr