Aktuelles Recklinghausen

Titel
E-Bikes im Einsatz: Feuerwehr setzt auf innovative Mobilität im vorbeugenden Brandschutz
Bild
Feuerwehrmänner mit E-Bikes
Einleitung
Die Feuerwehr Recklinghausen geht mit der Zeit und erweitert ihren Fuhrpark um zwei moderne Kompakt-E-Bikes, die im Bereich „Vorbeugender Brandschutz“ ab sofort zum Einsatz kommen.
Haupttext

 

Die wendigen und umweltfreundlichen Fahrräder werden insbesondere für Außentermine genutzt, um effizienter und flexibler in der Stadt unterwegs sein zu können.

Brandverhütungsschauen, Abnahmen von Brandmeldeanlagen, Vor-Ort-Besprechungen bei Bauvorhaben – all das ist nur eine kleine Auswahl der vielen Termine, die die Mitarbeiter der Feuerwehr im vorbeugenden Brandschutz wahrnehmen müssen.

Sieben Mitarbeiter versehen bei der Feuerwehr Recklinghausen ihren Dienst in diesem Sachgebiet. Bisher mussten sich diese für die Außer-Haus-Termine ein Dienstfahrzeug teilen. Zukünftig kommen, neben dem weiterhin vorhandenen Dienst-Pkw, zwei E-Bikes zum Einsatz. Durch ihre kompakte Bauweise lassen sich die Fahrräder auch in Bereichen mit eingeschränkter Verkehrsinfrastruktur gut einsetzen. Gerade in dicht bebauten Stadtgebieten, wie zum Beispiel der Innenstadt und bei kurzen Distanzen sind die E-Bikes eine sinnvolle Alternative zum Auto.

„Mit der Anschaffung der Kompakt-E-Bikes wollen wir nicht nur die Mobilität unserer Kollegen verbessern, sondern auch ein Zeichen für nachhaltigen Umweltschutz setzen“, erklärt der Leiter der Feuerwehr Recklinghausen, Thorsten Schild. „In Zeiten zunehmender Verkehrsbelastung und dem Bestreben, den CO2-Ausstoß zu reduzieren, sind die E-Bikes eine ideale Lösung für den innerstädtischen Einsatz.“

Neben dem ökologischen Aspekt bieten die E-Bikes auch eine Zeitersparnis, da Staus und Parkplatzsuche entfallen. Die elektrische Unterstützung sorgt dafür, dass auch längere Strecken mühelos bewältigt werden können. „Die Pedelecs wurden Mitte September geliefert und sind bereits die ersten 100 Kilometer zum Einsatz gekommen. Mit den E-Bikes ist es unseren Mitarbeitern möglich, Termine im nahezu gesamten Stadtgebiet umweltfreundlich wahrzunehmen, ohne einen größeren Zeitverlust durch die Fahrten im Vergleich mit dem Dienst-Pkw zu haben“, so Jens Niehues als zuständiger Sachgebietsleiter.

Die Beschaffung hat die Stadt Recklinghausen rund 4.000 Euro pro E-Bike gekostet. Die Lieferung erfolgte über einen lokalen Fachhändler nach erfolgter Ausschreibung. Die E-Bikes verfügen zum Transport beispielsweise von Unterlagen über wasserdichte Packtaschen und für die dunkle Jahreszeit über eine ausreichende Beleuchtung. Die Reichweite beträgt circa 80 Kilometer.

Übrigens: Selbstverständlich gehen die Mitarbeiter der Feuerwehr als Vorbild voran und nutzen die E-Bikes ausschließlich mit Fahrradhelmen und ausreichend sichtbarer Warnbekleidung. 

Fotorechte: Stadt Recklinghausen

Datum
11.10.2024


Veranstaltungskalender

Zur Veranstaltungssuche

Bürgerbeteiligung zur Bauleitplanung
Für Bürger*innen gibt es Möglichkeiten, sich an Bebauungsplänen und Änderungen zum Flächennutzungsplan zu beteiligen.
"Gewusst wo... 2.0" - Broschüre für Flüchtlingshelfer

 Titelbild der Broschüre

Die Broschüre "Gewusst wo... 2.0" ist ein nützlicher Wegweiser für alle Fachkräfte und ehrenamtlich Tätige in der Arbeit mit Asylbewerbern, Flüchtlingen und Zugewanderten für Recklinghausen. Mehr
Rundgänge und Führungen

Rundgaenge
Lernen Sie Recklinghausen kennen. Wir haben verschiedene Rundgänge und Führungen für Sie im Angebot. Mehr

Beratungs- und Infocenter Pflege (BIP)
BIP Logo
Das Alter oder auch Behinderungen bringen oftmals Einschränkungen mit sich, die Betroffenen sind auf Unterstützung und Hilfe in ihrer Lebensführung angewiesen. Das Beratungs- und Infocenter Pflege (BIP) bietet Ihnen kompetente Beratung an. Mehr
Tierpark


Der Tierpark im Stadtgarten bietet mehr als 630 Tieren ein Zuhause und ist ein beliebtes Ausflugsziel. Mehr

Ehrenamtlich engagieren

Paritaetische Netzwerk
Das Netzwerk Bürgerengagement bietet Information, Beratung, Vermittlung, Unterstützung und Vernetzung in den Bereichen Freiwilligenarbeit und Selbsthilfe für den Kreis Recklinghausen an. Mehr