Aktuelles Recklinghausen

Titel
Lampions sorgen für Farbtupfer
Bild
KSR-Elektriker Vasil Stojani und der Auszubildende Can Maurice Lutsch installierten an der Große Geldstraße die ersten bunten Lampions. Foto: Stadt RE
Einleitung
Die Abteilung Stadtmarketing und die Quartiere in der Altstadt haben in den vergangenen Jahren verschiedene Projekte initiiert, um für noch mehr Aufenthaltsqualität und ein noch attraktiveres Ambiente in der „Guten Stube“ des Ruhrgebiets zu sorgen.
Haupttext


Dabei setzte die Stadt auf größere Projekte wie das Fontänenfeld auf dem Altstadtmarkt, mobile Bäume oder das Tastmodell an der Kirche St. Peter.

Großer Beliebtheit erfreuen sich aber auch die Blumenampeln, die seit Jahren die Laternen in der Altstadt zieren. Nun startet an der Große Geldstraße und der Münsterstraße ein Pilotprojekt, mit dem der öffentliche Raum weiter aufgewertet werden soll.

Der Impuls dazu kam von Christoph Tesche. „Aus vielen Gesprächen mit der Bürgerschaft weiß ich, wie sehr es die Menschen zu schätzen wissen, wenn sich etwas in Richtung Altstadt-Verschönerung tut. Deshalb habe ich unsere Stadtmarketing-Abteilung gebeten, nach Maßnahmen Ausschau zu halten, die geeignet sind, die Besucherinnen und Besucher fröhlich zu stimmen und den öffentlichen Raum dauerhaft aufzuwerten.“ Der Bürgermeister verweist in diesem Zusammenhang auch auf positive Beispiele wie die bereits fest etablierte Ambiente-Beleuchtung während der dunklen Jahreszeit oder die Banner und Wimpelketten, die in den vergangenen Jahren deutlich sichtbar in der Altstadt darauf hingewiesen haben, dass Ruhrfestspielzeit ist.

Und so haben Mitarbeitende der Kommunalen Servicebetriebe Recklinghausen (KSR) am Dienstag, 18. Juni, damit begonnen, Seile über den Straßenraum zu spannen, an denen in einem nächsten Schritt mehr als 200 bunte Lampions befestigt werden. Diese finden in drei Größen (45, 35 und 25 Zentimeter Durchmesser) und acht verschiedenen Farben Verwendung. Die Lampions sind aus wetterfestem sowie langlebigem Material gefertigt

„Die Idee stammt nicht von uns, sondern wurde bereits in anderen Städten wie Karlsruhe, Eindhoven und Fulda in ähnlicher Weise umgesetzt. Wir starten zunächst mit der Dekoration von zwei stark frequentierten Straßen und sind auf die Reaktionen gespannt. In den genannten Städten sind nach unseren Recherchen die Lampions bei Handel und Bürgerschaft gleichermaßen gut angekommen“, ist Christoph Tesche auf die Resonanz in Recklinghausen gespannt. „Kommt das Pilotprojekt gut an, ist eine Ausweitung auf andere Straßen in der ,Guten Stube‘ nicht ausgeschlossen“, erklärte der Bürgermeister. Die Kosten für die Pilotaktion halten sich mit rund 2.500 Euro in Grenzen.

Foto (Stadt RE): KSR-Elektriker Vasil Stojani und der Auszubildende Can Maurice Lutsch installierten an der Große Geldstraße die ersten bunten Lampions.

Datum
19.06.2024


Veranstaltungskalender

Zur Veranstaltungssuche

Bürgerbeteiligung zur Bauleitplanung
Für Bürger*innen gibt es Möglichkeiten, sich an Bebauungsplänen und Änderungen zum Flächennutzungsplan zu beteiligen.
"Gewusst wo... 2.0" - Broschüre für Flüchtlingshelfer

 Titelbild der Broschüre

Die Broschüre "Gewusst wo... 2.0" ist ein nützlicher Wegweiser für alle Fachkräfte und ehrenamtlich Tätige in der Arbeit mit Asylbewerbern, Flüchtlingen und Zugewanderten für Recklinghausen. Mehr
Rundgänge und Führungen

Rundgaenge
Lernen Sie Recklinghausen kennen. Wir haben verschiedene Rundgänge und Führungen für Sie im Angebot. Mehr

Beratungs- und Infocenter Pflege (BIP)
BIP Logo
Das Alter oder auch Behinderungen bringen oftmals Einschränkungen mit sich, die Betroffenen sind auf Unterstützung und Hilfe in ihrer Lebensführung angewiesen. Das Beratungs- und Infocenter Pflege (BIP) bietet Ihnen kompetente Beratung an. Mehr
Tierpark


Der Tierpark im Stadtgarten bietet mehr als 630 Tieren ein Zuhause und ist ein beliebtes Ausflugsziel. Mehr

Ehrenamtlich engagieren

Paritaetische Netzwerk
Das Netzwerk Bürgerengagement bietet Information, Beratung, Vermittlung, Unterstützung und Vernetzung in den Bereichen Freiwilligenarbeit und Selbsthilfe für den Kreis Recklinghausen an. Mehr