Aktuelles Recklinghausen

Titel
Herner Straße: Sperrung beginnt am Montag, 17. Juni, voraussichtlich ab 8.30 Uhr
Bild
Die Herner Straße wird in Höhe der Eisenbahnbrücke voll gesperrt. Foto: Stadt RE
Einleitung
Die Herner Straße wird von Montag, 17. Juni, bis voraussichtlich Montag, 15. Juli, auf Höhe der Bahnbrücke voll gesperrt. In diesem Zeitraum wird die Herner Straße zudem ab der Kreuzung Werkstättenstraße bis zur Kreuzung Blitzkuhlenstraße in Fahrtrichtung Recklinghausen-Süd zur Einbahnstraße. Die Zufahrt zum Hallenbad Herner Straße bleibt frei.
Haupttext


Die Vollsperrung wird am Montag, 17. Juni, voraussichtlich um 8.30 Uhr eingerichtet, damit der Berufsverkehr noch fließen kann.

Grund für die Sperrung und die Einbahnstraßen-Regelung sind die Erneuerung der Bahnbrücke sowie einhergehend Arbeiten der Firma Westnetz. Umleitungen sind ausgeschildert.

Der motorisierte Verkehr wird über den Hohenhorster Weg – Bruchweg oder Blitzkuhlenstraße – Maybachstraße – Werkstättenstraße umgeleitet. Ab Höhe Werkstättenstraße bis Blitzkuhlenstraße ist wie bereits erwähnt eine Einbahnstraße eingerichtet.

Des Weiteren gibt es eine großräumige Umleitung über die Herner Straße – Theodor-Körner-Straße – Westfalenstraße – Friedrich-Ebert-Straße – Hohenzollernstraße.

Für Fußgänger wird eine Umleitung über die Werktstättenstraße – Ovelgönnestraße – Hirtenstraße – Hubertusstraße usw. empfohlen.

Zum Hintergrund: Seit einigen Monaten entsteht auf einem Teil des Parkplatzes des Hallenbads an der Herner Straße eine neue Eisenbahnbrücke. Wenn die alte Brücke abgerissen wird, wird das neue Bauwerk über eine eigens aufgebrachte Betondecke eingeschoben.

Laut Auskunft der Bahn AG soll nach dem 15. Juli die Herner Straße wieder einspurig befahrbar sein, da der Straßenbau dann einseitig erfolgen soll.

Weitere Informationen zu Baustellen und Sperrungen im Stadtgebiet gibt es im Internet unter www.recklinghausen.de/baustellen

Datum
11.06.2024


Veranstaltungskalender

Zur Veranstaltungssuche

Bürgerbeteiligung zur Bauleitplanung
Für Bürger*innen gibt es Möglichkeiten, sich an Bebauungsplänen und Änderungen zum Flächennutzungsplan zu beteiligen.
"Gewusst wo... 2.0" - Broschüre für Flüchtlingshelfer

 Titelbild der Broschüre

Die Broschüre "Gewusst wo... 2.0" ist ein nützlicher Wegweiser für alle Fachkräfte und ehrenamtlich Tätige in der Arbeit mit Asylbewerbern, Flüchtlingen und Zugewanderten für Recklinghausen. Mehr
Rundgänge und Führungen

Rundgaenge
Lernen Sie Recklinghausen kennen. Wir haben verschiedene Rundgänge und Führungen für Sie im Angebot. Mehr

Beratungs- und Infocenter Pflege (BIP)
BIP Logo
Das Alter oder auch Behinderungen bringen oftmals Einschränkungen mit sich, die Betroffenen sind auf Unterstützung und Hilfe in ihrer Lebensführung angewiesen. Das Beratungs- und Infocenter Pflege (BIP) bietet Ihnen kompetente Beratung an. Mehr
Tierpark


Der Tierpark im Stadtgarten bietet mehr als 630 Tieren ein Zuhause und ist ein beliebtes Ausflugsziel. Mehr

Ehrenamtlich engagieren

Paritaetische Netzwerk
Das Netzwerk Bürgerengagement bietet Information, Beratung, Vermittlung, Unterstützung und Vernetzung in den Bereichen Freiwilligenarbeit und Selbsthilfe für den Kreis Recklinghausen an. Mehr