Aktuelles Recklinghausen

Titel
Bürgermeister Tesche lädt zur 7. Altstadtkonferenz ein
Bild

Einleitung
Wie sieht die Zukunft der Innenstädte aus? Dieser Frage und vielen weiteren geht die Altstadtkonferenz auf den Grund, zu der Bürgermeister Christoph Tesche traditionell (...)
Haupttext

(...) Einzelhändler*innen, Gastronom*innen, Dienstleister*innen sowie Immobilienbesitzer*innen einlädt. Die mittlerweile 7. Altstadtkonferenz findet am Donnerstag, 7. März, ab 18.30 Uhr statt.

„Wir suchen regelmäßig auf verschiedenen Ebenen immer wieder den Austausch mit den Akteurinnen und Akteuren der Altstadt. Dieser ist mir wichtig, um mit ihnen gemeinsam an der Weiterentwicklung der ,Guten Stube‘ zu arbeiten“, sagt Christoph Tesche. „Auch wenn wir bei vielen Dingen auf einem guten Weg sind – siehe das neue MarktQuartier oder die Bekämpfung von Leerständen mithilfe des Landes-Sofortprogramms –, müssen wir uns alle weiter fordern.“

Die erste Auflage der Veranstaltung fand bereits im Dezember 2013 statt. Die Altstadtkonferenz dient gleichermaßen als Informations- und Austauschplattform für die Akteur*innen der Innenstadt. Am 7. März steht neben dem klassischen Austausch untereinander auch ein Impulsvortrag zum Thema „Mittelzentren unter Druck“ von Ute Marks, Stadt + Handel Beckmann und Föhrer Stadtplaner GmbH aus Dortmund, auf dem Programm. Im Anschluss daran soll im Rahmen einer Podiumsdiskussion mit den fünf Quartierssprecher*innen der Altstadt über weitere Ansätze und Herausforderungen diskutiert werden.

Mehr als 100 Personen haben sich bereits zur 7. Altstadtkonferenz angemeldet. Akteur*innen aus Einzelhandel, Gastronomie, Dienstleistung und Co., denen versehentlich keine Einladung zugegangen ist, können sich bei der Stadtverwaltung noch bis Freitag, 1. März, per E-Mail an stadtmarketing(at)recklinghausen.de anmelden.

 

Archivfoto: Bürgermeister Christoph Tesche (r.) wurde zu Beginn der vergangenen Altstadtkonferenz 2023 von Moderator Alexander Brauer (WDR-Lokalzeit Dortmund) interviewt. Foto: Stadt RE

Datum
26.02.2024


Veranstaltungskalender

Zur Veranstaltungssuche

Bürgerbeteiligung zur Bauleitplanung
Für Bürger*innen gibt es Möglichkeiten, sich an Bebauungsplänen und Änderungen zum Flächennutzungsplan zu beteiligen.
"Gewusst wo... 2.0" - Broschüre für Flüchtlingshelfer

 Titelbild der Broschüre

Die Broschüre "Gewusst wo... 2.0" ist ein nützlicher Wegweiser für alle Fachkräfte und ehrenamtlich Tätige in der Arbeit mit Asylbewerbern, Flüchtlingen und Zugewanderten für Recklinghausen. Mehr
Rundgänge und Führungen

Rundgaenge
Lernen Sie Recklinghausen kennen. Wir haben verschiedene Rundgänge und Führungen für Sie im Angebot. Mehr

Beratungs- und Infocenter Pflege (BIP)
BIP Logo
Das Alter oder auch Behinderungen bringen oftmals Einschränkungen mit sich, die Betroffenen sind auf Unterstützung und Hilfe in ihrer Lebensführung angewiesen. Das Beratungs- und Infocenter Pflege (BIP) bietet Ihnen kompetente Beratung an. Mehr
Tierpark


Der Tierpark im Stadtgarten bietet mehr als 630 Tieren ein Zuhause und ist ein beliebtes Ausflugsziel. Mehr

Ehrenamtlich engagieren

Paritaetische Netzwerk
Das Netzwerk Bürgerengagement bietet Information, Beratung, Vermittlung, Unterstützung und Vernetzung in den Bereichen Freiwilligenarbeit und Selbsthilfe für den Kreis Recklinghausen an. Mehr