Aktuelles Recklinghausen

Titel
"Nie wieder" – Seniorenbeirat unterstützt Forderung der Landesseniorenvertretung
Bild
Das Rathaus der Stadt Recklinghausen. Foto: Stadt RE/Marcel Blank
Einleitung
Der Seniorenbeirat der Stadt Recklinghausen hat in seiner öffentlichen Sitzung am 22. Februar einstimmig beschlossen, sich einer Forderung der Landesseniorenvertretung anzuschließen.
Haupttext


Der Seniorenbeirat unterstützt folgende Stellungnahme der Landesseniorenvertretung: „Die Landesseniorenvertretung Nordrhein-Westfalen (LSV NRW) fordert, dass Menschen in unserem Land angstfrei leben und vor rechtem Gedankengut und den daraus folgenden Angriffen beschützt sind.“

Der Vorstand der LSV begrüßt und unterstützt deshalb die derzeitigen Demonstrationen aller jener, die sich quer durch alle Generationen für die Demokratie und gegen jede menschenverachtende Haltung einsetzen.

Der Vorsitzende Karl-Josef Büscher: „Wir treten entschieden für das Versprechen ,Nie wieder‘ ein und erwarten, dass sich im Alltag alle dafür einsetzen.“ Die Vertretung der älteren Menschen in NRW will allerdings jetzt von der Politik mehr sehen als nur das bisherige Lob für die Proteste. „Es müssen konkrete Handlungen folgen“, meint Büscher, um den beängstigenden „Remigrations-Fantasien“ aus rechten Kreisen etwas entgegenzusetzen.

Maßnahmen gegen die voranschreitende soziale Spaltung der Gesellschaft gehören dazu. Auch dürfte etwa ganz praktisch an Integrations- und Sprachkursen sowie an politischer Bildung für die Demokratie nicht gespart werden. Zudem verdienten alle jene, die sich auch unabhängig von Parteimitgliedschaften für die Demokratie einsetzen, Einbezug und Unterstützung.

„Die Landesseniorenvertretung ist der Demokratie verpflichtet, wir gründen uns auf Teilhabe von der Basis bis in die Spitze“, sagt Karl-Josef Büscher. Um den Bürgerinnen und Bürgern aber die Werte und unschätzbaren Vorteile der Staatsform Demokratie auch im Alltag erlebbar zu machen, müssten sie Teilhabe erfahren. Menschen müssen erleben, dass auf ihre Fragen und ihre Anliegen an die Politik schnellstens glaubwürdige Resonanz erfolgt. Politik sollte viel besser erklärt werden.

Auch der Dienstleistungsgedanke in den Behörden sowie der Abbau überflüssiger und kleinkarierter Bürokratie sollten wesentlich stärker vorangetrieben werden. „Hier besteht akuter Handlungsbedarf“, weist die Landesseniorenvertretung auf drängende Probleme hin, die die Unzufriedenheit vieler Menschen wachsen ließen und sie in die Arme angeblicher „Alternativen“ treiben könnten oder bereits trieben.

„Wir brauchen dafür einen schon einmal beschworenen ,Ruck‘ durch unser aller Land“. Dieser sollte nach Ansicht des LSV-Vorstands nicht mehr allzu lange auf sich warten lassen, um die Demokratie zu verteidigen.

Martin Niemöller, ein deutscher evangelischer Theologe und führender Vertreter der Bekennenden Kirche, prägte ein berühmtes Zitat, das die Bedeutung von Solidarität und Widerstand gegen Unrecht verdeutlicht:

"Als die Nazis die Kommunisten holten, habe ich geschwiegen; ich war ja kein Kommunist. Als sie die Sozialdemokraten einsperrten, habe ich geschwiegen; ich war ja kein Sozialdemokrat. Als sie die Gewerkschafter holten, habe ich nicht protestiert; ich war ja kein Gewerkschafter. Als sie die Juden holten, habe ich geschwiegen; ich war ja kein Jude. Als sie mich holten, gab es keinen mehr, der protestieren konnte.”

Dieses Zitat erinnert uns daran, dass wir uns nicht passiv verhalten sollten, wenn Unrecht geschieht. Es ist unsere Verantwortung, für Gerechtigkeit einzutreten und uns gegen Unterdrückung und Diskriminierung zu wehren.

Datum
26.02.2024


Veranstaltungskalender

Zur Veranstaltungssuche

Bürgerbeteiligung zur Bauleitplanung
Für Bürger*innen gibt es Möglichkeiten, sich an Bebauungsplänen und Änderungen zum Flächennutzungsplan zu beteiligen.
"Gewusst wo... 2.0" - Broschüre für Flüchtlingshelfer

 Titelbild der Broschüre

Die Broschüre "Gewusst wo... 2.0" ist ein nützlicher Wegweiser für alle Fachkräfte und ehrenamtlich Tätige in der Arbeit mit Asylbewerbern, Flüchtlingen und Zugewanderten für Recklinghausen. Mehr
Rundgänge und Führungen

Rundgaenge
Lernen Sie Recklinghausen kennen. Wir haben verschiedene Rundgänge und Führungen für Sie im Angebot. Mehr

Beratungs- und Infocenter Pflege (BIP)
BIP Logo
Das Alter oder auch Behinderungen bringen oftmals Einschränkungen mit sich, die Betroffenen sind auf Unterstützung und Hilfe in ihrer Lebensführung angewiesen. Das Beratungs- und Infocenter Pflege (BIP) bietet Ihnen kompetente Beratung an. Mehr
Tierpark


Der Tierpark im Stadtgarten bietet mehr als 630 Tieren ein Zuhause und ist ein beliebtes Ausflugsziel. Mehr

Ehrenamtlich engagieren

Paritaetische Netzwerk
Das Netzwerk Bürgerengagement bietet Information, Beratung, Vermittlung, Unterstützung und Vernetzung in den Bereichen Freiwilligenarbeit und Selbsthilfe für den Kreis Recklinghausen an. Mehr