Details | Stadt Recklinghausen

Aktuelles Recklinghausen

Titel
InnovationCity Hillerheide – Projekt geht in die Verlängerung
Bild

Einleitung
Gute Nachrichten für die Hillerheide. Die Stadt Recklinghausen hat das KfW-geförderte Beratungsangebot InnovationCity Recklinghausen-Hillerheide nach drei Jahren noch einmal um zwei Jahre verlängert.
Haupttext


Bürgermeister Christoph Tesche zeigt sich zufrieden, dass das Klimaschutz-Projekt weitergehen kann. „Das ist eine gute Nachricht für den Klimaschutz und alle Immobilienbesitzerinnen und -besitzer im Projektgebiet Hillerheide. Ich empfehle allen, die Umbaumaßnahmen an Ihrem Haus planen, das kostenlose Beratungsangebot der InnovationCity Hillerheide in Anspruch zu nehmen. Die Stadt stellt für die Modernisierung der Gebäude im Projektgebiet attraktive Förderungen bereit.“ 

Die Hillerheide profitiert derzeit von einer umfangreichen städtischen Förderrichtlinie. Gefördert werden vor allem Umbaumaßnahmen wie Solaranlagen oder effizientere Fenster und Türen. So beträgt der finanzielle Zuschuss für eine Wärmepumpe 3.000 Euro, bei der Dämmung der Fassade wird jeder Quadratmeter mit 20 Euro bezuschusst.

Sanierungsmanagerin Lea Vanhöfen berät in ihrem Büro im Stadtteiltreff in der Heidestraße 6 mit ihrem Team zu allen Themen der energetischen Gebäudesanierung. Für die zweite Projektphase hat sich die Projektleiterin viel vorgenommen: „Wir wollen die Sanierungsquote in Hillerheide noch einmal deutlich erhöhen und laden alle Eigentümer*innen im Projektgebiet ein, sich bei uns im Quartiersbüro zu den geeigneten Maßnahmen und Förderungen bei der energetischen Sanierung beraten zu lassen,“ sagt Lea Vanhöfen. „Es lohnt sich. Bereits kleinere Maßnahmen machen langfristig einen echten Unterschied fürs Klima und im Portemonnaie.“

Alle Informationen zum Projekt InnovationCity Recklinghausen-Hillerheide sowie Anmeldemöglichkeiten zu den regelmäßig stattfindenden Informationsveranstaltungen zu Schwerpunktthemen der energetischen Sanierung finden Sie auf der Projektwebseite: www.innovationcity-hillerheide.de

Seit April 2020 berät die Innovation City Management GmbH im Auftrag der Stadt Recklinghausen im Rahmen eines KfW-geförderten Sanierungsmanagements. Die Sprechzeiten sind immer montags von 15 bis 18 Uhr und nach Vereinbarung. Termine können über 02361/ 50-1209 oder per Mail an info(at)innovationcity-hillerheide.de vereinbart werden.

Als Teil des Integrierten Stadtteilentwicklungskonzepts (ISEK) für Hillerheide ermöglicht die InnovationCity Hillerheide Gebäudeeigentümer*innen im Projektgebiet ein kostenfreies Beratungsangebot zur energetischen Gebäudesanierung, zum Energiesparen und zu Fördermitteln. Dadurch können die Bürger*innen in Recklinghausen-Hillerheide Energiekosten und damit Treibhausgasemissionen sparen.

Datum
09.05.2023


Veranstaltungskalender

Zur Veranstaltungssuche

Bürgerbeteiligung zur Bauleitplanung
Für Bürger*innen gibt es Möglichkeiten, sich an Bebauungsplänen und Änderungen zum Flächennutzungsplan zu beteiligen.
"Gewusst wo... 2.0" - Broschüre für Flüchtlingshelfer

 Titelbild der Broschüre

Die Broschüre "Gewusst wo... 2.0" ist ein nützlicher Wegweiser für alle Fachkräfte und ehrenamtlich Tätige in der Arbeit mit Asylbewerbern, Flüchtlingen und Zugewanderten für Recklinghausen. Mehr
Rundgänge und Führungen

Rundgaenge
Lernen Sie Recklinghausen kennen. Wir haben verschiedene Rundgänge und Führungen für Sie im Angebot. Mehr

Beratungs- und Infocenter Pflege (BIP)
BIP Logo
Das Alter oder auch Behinderungen bringen oftmals Einschränkungen mit sich, die Betroffenen sind auf Unterstützung und Hilfe in ihrer Lebensführung angewiesen. Das Beratungs- und Infocenter Pflege (BIP) bietet Ihnen kompetente Beratung an. Mehr
Tierpark


Der Tierpark im Stadtgarten bietet mehr als 630 Tieren ein Zuhause und ist ein beliebtes Ausflugsziel. Mehr

Ehrenamtlich engagieren

Paritaetische Netzwerk
Das Netzwerk Bürgerengagement bietet Information, Beratung, Vermittlung, Unterstützung und Vernetzung in den Bereichen Freiwilligenarbeit und Selbsthilfe für den Kreis Recklinghausen an. Mehr