Details | Stadt Recklinghausen

Aktuelles Recklinghausen

Titel
Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung: Raúl Krauthausen stellt sein Buch vor
Bild

Einleitung
Einen hochkarätigen Gast präsentierte die Ratskommission für Menschen mit Behinderung...
Haupttext

...anlässlich des Europäischen Protesttages zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung.

Im Großen Sitzungssaal des Rathauses stellte Aktivist Raúl Krauthausen sein neuestes Buch vor. Titel: „Wer Inklusion will, findet einen Weg. Wer sie nicht will, findet Ausreden!“

Begrüßt wurde der Autor durch Bürgermeister Christoph Tesche. Der überraschte die Gäste mit einem offenen Bekenntnis. „Wir haben in den vergangenen Jahren in Sachen Barrierefreiheit zwar viele Maßnahmen realisiert, ich gebe aber zu, dass es mich in der Vorbereitung der heutigen Veranstaltung dennoch beschämt, in punkto Inklusion auch in unserer Stadt nicht noch weiter zu sein. Dass es überhaupt noch eines solchen Protesttages bedarf, um auf die Probleme aufmerksam zu machen, ist wahrlich kein Ruhmesblatt für unsere Gesellschaft. Für mich ist der heutige Tag Motivation, das Thema weiter zu forcieren.“  

Raúl Krauthausen ist Aktivist für Inklusion und Barrierefreiheit und vor allem in Deutschland eine laute Stimme, wenn es um die Durchsetzung der Rechte von Menschen mit Behinderung geht. Warum er für die Medien ein gefragter Interviewpartner ist, wurde bei seinem Aufritt im schönsten Rathaus in Nordrhein-Westfalen (NRW) schon nach wenigen Minuten klar. Er redet nicht um den heißen Brei, sondern benennt die kritischen Punkte kompetent und plakativ.

„Dass der Prozess der Inklusion in Deutschland schleppend vorangeht und in manchen Bereichen stagniert, hat strukturelle Gründe. Es gibt verstetigte Institutionen, denen es nicht an Ausreden mangelt, um den Status quo zu erhalten“, trug Krauthausen aus seinem aktuellen Buch vor. Ansonsten wich der Autor von seinem eigentlichen Plan ab, mehrere Kapitel vorzulesen und sprach frei über die Themen, die ihn bewegen. Krauthausen ist auf vielfältige Art und Weise journalistisch tätig, dabei nutzt der studierte Kommunikationswirt auch die digitalen Medien und erreicht mit einem eigenen Podcast beachtliche Reichweiten.

Den Abschluss der Veranstaltung bildete eine Diskussionsrunde mit dem Publikum. Thematisiert wurde das Zuparken von Bürgersteigen, die Finanzierung von Maßnahmen zur Barrierefreiheit aber auch die mangelnde Beteiligung von Menschen mit Behinderungen an Forschungsprojekten. Zahlreiche Fragen musste Krauthausen dann auch noch beantworten, als er längst im Foyer des Rathauses mit dem Signieren seines Spiegel-Bestsellers begonnen hatte.

 

Pressefoto: Autor Raúl Krauthausen (Mitte) wurde im Rathaus von Barbara Ehnert (Referentin für Behindertenangelegenheiten), Bürgermeister Christoph Tesche, Katharina Minkhofer (Kommissionsvorsitzende) und Sozialdezernent Dr. Sebastian Sanders (v.l.n.r.) begrüßt. Foto: Stadt RE

Datum
08.05.2023


Veranstaltungskalender

Zur Veranstaltungssuche

Bürgerbeteiligung zur Bauleitplanung
Für Bürger*innen gibt es Möglichkeiten, sich an Bebauungsplänen und Änderungen zum Flächennutzungsplan zu beteiligen.
"Gewusst wo... 2.0" - Broschüre für Flüchtlingshelfer

 Titelbild der Broschüre

Die Broschüre "Gewusst wo... 2.0" ist ein nützlicher Wegweiser für alle Fachkräfte und ehrenamtlich Tätige in der Arbeit mit Asylbewerbern, Flüchtlingen und Zugewanderten für Recklinghausen. Mehr
Rundgänge und Führungen

Rundgaenge
Lernen Sie Recklinghausen kennen. Wir haben verschiedene Rundgänge und Führungen für Sie im Angebot. Mehr

Beratungs- und Infocenter Pflege (BIP)
BIP Logo
Das Alter oder auch Behinderungen bringen oftmals Einschränkungen mit sich, die Betroffenen sind auf Unterstützung und Hilfe in ihrer Lebensführung angewiesen. Das Beratungs- und Infocenter Pflege (BIP) bietet Ihnen kompetente Beratung an. Mehr
Tierpark


Der Tierpark im Stadtgarten bietet mehr als 630 Tieren ein Zuhause und ist ein beliebtes Ausflugsziel. Mehr

Ehrenamtlich engagieren

Paritaetische Netzwerk
Das Netzwerk Bürgerengagement bietet Information, Beratung, Vermittlung, Unterstützung und Vernetzung in den Bereichen Freiwilligenarbeit und Selbsthilfe für den Kreis Recklinghausen an. Mehr