Details | Stadt Recklinghausen

Aktuelles Recklinghausen

Titel
Erdbebenkatastrophe: Flaggen der Türkei und Syriens wehen am Rathaus auf Halbmast
Bild
Auf halbmast wehen neben der Stadtfahne und der Flagge der Ukraine drei Tage lang die Fahnen der Türkei und Syriens zwischen Stadthaus A und Rathaus. Foto: Stadt RE
Einleitung
Von Freitag, 3. März, bis Sonntag, 5. März, wehen am Rathaus eine türkische und eine syrische Flagge auf Halbmast. Die Trauerbeflaggung für die Opfer des verheerenden Erdbebens hat Bürgermeister Christoph Tesche angeordnet.
Haupttext


„Viele Menschen türkischer und syrischer Herkunft, die mittlerweile in unserer Stadt zu Hause sind, stammen aus der Erdbebenregion. Entsprechend groß ist die Betroffenheit, aber auch die Hilfsbereitschaft in unserer Stadt“, sagte Christoph Tesche.

'Der Zeitpunkt der Trauerbeflaggung kommt nicht von ungefähr. Am Samstag, 4. März, 12 bis 16 Uhr, veranstaltet der Integrationsrat mit Unterstützung der Stadt Recklinghausen ein großes Benefiz-Fest zugunsten der Erdbebenopfer auf dem Kirchplatz im Herzen der Altstadt. Mehrere muslimische Kulturvereine, die Alevitische Gemeinde, die Gewerkschaft der Polizei, die Flüchtlingshilfe des Sozialdiensts katholischer Frauen (SkF), die Ruhrfestspiele und das Restaurant Bogazici von der Herner Straße sind vor Ort, verkaufen vor allem türkische und syrische Spezialitäten. Der Erlös fließt komplett auf das Spendenkonto, das die Stadt zugunsten der Erdbebenhilfe eingerichtet hat. 

„Mit der Trauerbeflaggung bringen wir unser Mitgefühl, aber auch unsere Solidarität mit den Angehörigen der Erdbebenopfer zum Ausdruck“, betonte Christoph Tesche. „Natürlich würde ich mich freuen, wenn die Recklinghäuserinnen und Recklinghäuser am Samstag zahlreich den Weg auf den Kirchplatz finden und dort mit dem Kauf leckerer Speisen einen Beitrag zur Erdbebenhilfe leisten. Ausdrücklich soll die Veranstaltung aber auch Gelegenheit zur Begegnung bieten“, sagte der Bürgermeister. Er wird die Besucherinnen und Besucher der Veranstaltung gemeinsam mit der Integrationsratsvorsitzenden Gülten Tas begrüßen.

Christoph Tesche hatte direkt am Tag nach dem Erdbeben die Bürgerschaft zu Spenden aufgerufen und in Schreiben an Kulturvereine, Gemeinden und Flüchtlingsgruppen seine Anteilnahme zum Ausdruck gebracht. In mehreren Moscheevereinen hat er an Freitagsgebeten teilgenommen, um auch dort das Wort zu ergreifen. Gemeinsam mit der Christlich-Islamischen Arbeitsgemeinschaft und dem Garten der Religionen hatte die Stadt außerdem am vergangenen Sonntag zum Interreligiösen Friedensgebet eingeladen

Pressefoto: Auf Halbmast wehen neben der Stadtfahne und der Flagge der Ukraine drei Tage lang die Fahnen der Türkei und Syriens zwischen Stadthaus A und Rathaus. Foto: Stadt RE

Spenden können auf das zentrale Spendenkonto der Stadt eingezahlt werden. Wichtig ist, in der Rubrik Verwendungszweck das Stichwort „Erdbebenhilfe“ zu vermerken. Die Stadt wird dann die eingegangenen Spenden an Hilfsorganisationen weiterleiten.

Spendenkonto:
Inhaber: Stadt Recklinghausen
IBAN: DE27 4265 0150 0000 3041 47
BIC: WELADED1REK
Verwendungszweck: Erdbebenhilfe

Datum
03.03.2023


Veranstaltungskalender

Zur Veranstaltungssuche

Bürgerbeteiligung zur Bauleitplanung
Für Bürger*innen gibt es Möglichkeiten, sich an Bebauungsplänen und Änderungen zum Flächennutzungsplan zu beteiligen.
"Gewusst wo... 2.0" - Broschüre für Flüchtlingshelfer

 Titelbild der Broschüre

Die Broschüre "Gewusst wo... 2.0" ist ein nützlicher Wegweiser für alle Fachkräfte und ehrenamtlich Tätige in der Arbeit mit Asylbewerbern, Flüchtlingen und Zugewanderten für Recklinghausen. Mehr
Rundgänge und Führungen

Rundgaenge
Lernen Sie Recklinghausen kennen. Wir haben verschiedene Rundgänge und Führungen für Sie im Angebot. Mehr

Beratungs- und Infocenter Pflege (BIP)
BIP Logo
Das Alter oder auch Behinderungen bringen oftmals Einschränkungen mit sich, die Betroffenen sind auf Unterstützung und Hilfe in ihrer Lebensführung angewiesen. Das Beratungs- und Infocenter Pflege (BIP) bietet Ihnen kompetente Beratung an. Mehr
Tierpark


Der Tierpark im Stadtgarten bietet mehr als 630 Tieren ein Zuhause und ist ein beliebtes Ausflugsziel. Mehr

Ehrenamtlich engagieren

Paritaetische Netzwerk
Das Netzwerk Bürgerengagement bietet Information, Beratung, Vermittlung, Unterstützung und Vernetzung in den Bereichen Freiwilligenarbeit und Selbsthilfe für den Kreis Recklinghausen an. Mehr