Details | Stadt Recklinghausen

Aktuelles Recklinghausen

Titel
Der 25. Recklinghäuser Frühjahrsputz mit Besenparty
Bild

Einleitung
Die Sonne lässt sich wieder öfter blicken, die Vögel zwitschern und die Landschaft nimmt wieder Farbe an – das kann nur eins bedeuten: Der Frühling steht vor der Tür.
Haupttext


Das wiederum bedeutet, es ist Zeit für den Frühjahrsputz. Dieser findet in diesem Jahr am Samstag, 25. März, mit Besenparty in der beheizten Fahrzeughalle der KSR, Beckbruchweg 33, ab 13 Uhr bereits zum 25. Mal statt. Schulen und Kindertagesstätten starten schon ab Montag, 20. März. 

Zuletzt hatten die Bürger*innen ihre Besen 2022 geschwungen – die traditionelle Besenparty musste allerdings coronabedingt ausfallen. In diesem Jahr wurde das große Jubiläum am Mittwoch, 1. März, im Rathaus eingeläutet. Bürgermeister Christoph Tesche begrüßte die Organisation der Kommunalen Servicebetriebe Recklinghausen (KSR) sowie das Engagement der fleißigen Helfer*innen. „Ich freue mich, dass auch nach drei Jahren Pandemie immer noch so viel Ehrgeiz und Hingabe für unsere Umwelt bei den Recklinghäuserinnen und Recklinghäusern zu sehen ist. Es ist der Zusammenhalt und die Gemeinschaft, die diese Stadt zu einer ganz besonderen des Ruhrgebiets machen und ich hoffe, dass die Ruhrfestspielstadt auch weiterhin von so viel Bereitschaft profitiert. Darüber hinaus möchte ich den Müllpatinnen und -paten meinen besonderen Dank aussprechen und sie persönlich zur Besenparty am 25. März einladen“, sagte Tesche. Die Müllpatenschaften sind im Mai 2021 von den KSR in Leben gerufen worden und die engagierten Bürger*innen sind das ganze Jahr über unterwegs.

Auch Roland Wrobel, Betriebsleiter der KSR, zeigte sich zufrieden und sagte: „Wir von den Kommunalen Servicebetrieben Recklinghausen freuen uns, in diesem Jahr das 25. Jubiläum des Recklinghäuser Frühjahrsputzes gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern der Ruhrfestspielstadt feiern zu können. Um diesen Anlass möglichst umweltfreundlich zu gestalten, haben wir uns dazu entschieden, das diesjährige Programm an die Unterhaltungserwartungen aber auch an die Emissionsvorsätze anzupassen.“

Laut Matthias Berger, Ansprechpartner für Abfallberatung der KSR, haben sich schon viele interessierte Gruppen sowie Einzelpersonen beim diesjährigen Frühjahrsputz angemeldet. Erwartet werden über 2.000 Teilnehmer*innen. „Jede helfende Hand ist stets willkommen“, betonte Berger. In der Regel kommen jedes Jahr zwischen fünf und sechs Tonnen Müll zusammen. Das für das Sammeln benötigte Material, darunter Mülltüten, Kinderhandschuhe, Warnwesten und Greifzangen, werden nach Absprache von den KSR aus- und auf der Besenparty wieder zurückgegeben. Die Abfallsäcke werden von den KSR im Zeitraum von Freitag, 24. März, bis Montag, 27. März, von dem zuvor besprochenen Sammelort abgeholt. Alternativ können die befüllten Mülltüten auch direkt zur Besenparty mitgebracht werden.

 

Endlich wieder da: die Besenparty

Die beliebte Besenparty startet um 13 Uhr mit einem Grußwort von Bürgermeister Christoph Tesche, in dem er allen Beteiligten für ihre Arbeit dankt, ehe sich die Kinder an den Attraktionen vergnügen können. Mit dabei sind in diesem Jahr wieder die heißbegehrte Müllwagenrundfahrt, ein Kinderspielmobil und eine Sommerrodelbahn. Eine Premiere werden die CO2-neutralen Alternativen sein, darunter ein Bälleparadies, eine Rutsche und ein Piratenparcours. Als Emissionsausgleich für die Anfahrt dieser Attraktionen will das Unternehmen „JM Event Attraktion GmbH“ Bäume pflanzen. Dafür wird jeder zu den KSR gefahrene Kilometer in Bäume umgerechnet. Als Bestätigung erhalten die KSR ein Pflanz-Zertifikat der Firma. Außerdem soll in diesem Jahr umweltfreundliches Besteck verwendet werden.

Interessierte können sich noch bis Mittwoch, 15. März, bei Matthias Berger per E-Mail an matthias.berger(at)recklinghausen.de oder online unter www.zbh-ksr.de zum Frühjahrsputz anmelden. Foto: Stadt RE

Datum
24.02.2023


Veranstaltungskalender

Zur Veranstaltungssuche

Bürgerbeteiligung zur Bauleitplanung
Für Bürger*innen gibt es Möglichkeiten, sich an Bebauungsplänen und Änderungen zum Flächennutzungsplan zu beteiligen.
"Gewusst wo... 2.0" - Broschüre für Flüchtlingshelfer

 Titelbild der Broschüre

Die Broschüre "Gewusst wo... 2.0" ist ein nützlicher Wegweiser für alle Fachkräfte und ehrenamtlich Tätige in der Arbeit mit Asylbewerbern, Flüchtlingen und Zugewanderten für Recklinghausen. Mehr
Rundgänge und Führungen

Rundgaenge
Lernen Sie Recklinghausen kennen. Wir haben verschiedene Rundgänge und Führungen für Sie im Angebot. Mehr

Beratungs- und Infocenter Pflege (BIP)
BIP Logo
Das Alter oder auch Behinderungen bringen oftmals Einschränkungen mit sich, die Betroffenen sind auf Unterstützung und Hilfe in ihrer Lebensführung angewiesen. Das Beratungs- und Infocenter Pflege (BIP) bietet Ihnen kompetente Beratung an. Mehr
Tierpark


Der Tierpark im Stadtgarten bietet mehr als 630 Tieren ein Zuhause und ist ein beliebtes Ausflugsziel. Mehr

Ehrenamtlich engagieren

Paritaetische Netzwerk
Das Netzwerk Bürgerengagement bietet Information, Beratung, Vermittlung, Unterstützung und Vernetzung in den Bereichen Freiwilligenarbeit und Selbsthilfe für den Kreis Recklinghausen an. Mehr