Ziel der Ausbildung ist es, 13 ehrenamtliche Feuerwehrkräfte im sicheren Umgang mit der Motorsäge und damit für den Einsatz zu schulen. Nach dem theoretischen Teil geht es am Samstag, 28. Januar, an die Praxis. Die Schulung wird an allen nachfolgenden Samstagen bis zum 4. März fortgesetzt.
Als Übungsfläche wurde der Feuerwehr von den Kommunalen Servicebetrieben Recklinghausen (KSR) und dem Landesbetrieb Wald und Holz NRW die Waldfläche an der Leusbergstraße zwischen dem dortigen Sportplatz und der Kirchhofstraße zur Verfügung gestellt.
Die Zuwegung zur angrenzenden Kleingartenanlage Emscherbruch wird an den Tagen der praktischen Ausbildung über den westlichen Eingang nicht oder nur sehr bedingt möglich sein.