Details | Stadt Recklinghausen

Aktuelles Recklinghausen

Titel
Recklinghäuser Frauenherbstkalender 2022 überzeugt mit vielfältigem Angebot
Bild

Einleitung
In seiner 29. Ausgabe bietet der beliebte Recklinghäuser Frauenherbstkalender – seit 1993 erstellt von der städtischen Gleichstellungsstelle – über 60 Aktivitäten. Von August bis Dezember kommt für Frauen also keine Langeweile auf.
Haupttext


Das Angebot erstreckt sich über politische und kulturelle Veranstaltungen, Informations- und Diskussionsabende zu unterschiedlichen Themen wie Arbeitslosigkeit oder Familie sowie Fortbildungen und Angebote zu Gesundheit und Entspannung.

„Ein Jahr vor seinem 30-jährigen Jubiläum habe ich mich dazu entschieden, den Kalender auch in diesem Jahr nur digital zur Verfügung zu stellen“, sagt Gabriele Steuer, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Recklinghausen. Noch immer sind Veranstalterinnen aufgrund von Corona vorsichtig bei der Planung ihrer Angebote. „Auch deshalb ist eine digitale Broschüre einfach kosteneffizienter und ressourcenschonender. Den Trend zu digitalen Formaten bemerken auch wir: In den vergangenen Jahren war die Papierform des Kalenders deutlich weniger gefragt.“

Für die Jubiläumsausgabe 2023 hofft die Gleichstellungsstelle auf noch mehr, noch vielfältigere Angebote. Schon jetzt sollten sich Unternehmen und Institutionen überlegen, was sie speziell für Frauen anbieten könnten. Goldschmiedearbeiten, KFZ-Reparaturkurse und generell handwerkliche Aktivitäten waren bereits im Angebot und werden gerne gesehen.

„Ich hoffe, dass so viele Akteurinnen und Akteure wie möglich ihre Ideen in dem Kalender platzieren“, betont Steuer. „Schließlich ist der Herbstkalender auch kostenlose Werbung für die Anbietenden.“

Interessierte Frauen finden den Kalender online unter www.recklinghausen.de/frauen.

 

Pressefoto: Gleichstellungsbeauftragte Gabriele Steuer präsentiert den diesjährigen Frauenherbstkalender. Foto: Stadt RE

Weitere Informationen:
Datum
09.07.2022


Veranstaltungskalender

Zur Veranstaltungssuche

Bürgerbeteiligung zur Bauleitplanung
Für Bürger*innen gibt es Möglichkeiten, sich an Bebauungsplänen und Änderungen zum Flächennutzungsplan zu beteiligen.
"Gewusst wo... 2.0" - Broschüre für Flüchtlingshelfer

 Titelbild der Broschüre

Die Broschüre "Gewusst wo... 2.0" ist ein nützlicher Wegweiser für alle Fachkräfte und ehrenamtlich Tätige in der Arbeit mit Asylbewerbern, Flüchtlingen und Zugewanderten für Recklinghausen. Mehr
Rundgänge und Führungen

Rundgaenge
Lernen Sie Recklinghausen kennen. Wir haben verschiedene Rundgänge und Führungen für Sie im Angebot. Mehr

Beratungs- und Infocenter Pflege (BIP)
BIP Logo
Das Alter oder auch Behinderungen bringen oftmals Einschränkungen mit sich, die Betroffenen sind auf Unterstützung und Hilfe in ihrer Lebensführung angewiesen. Das Beratungs- und Infocenter Pflege (BIP) bietet Ihnen kompetente Beratung an. Mehr
Tierpark


Der Tierpark im Stadtgarten bietet mehr als 630 Tieren ein Zuhause und ist ein beliebtes Ausflugsziel. Mehr

Ehrenamtlich engagieren

Paritaetische Netzwerk
Das Netzwerk Bürgerengagement bietet Information, Beratung, Vermittlung, Unterstützung und Vernetzung in den Bereichen Freiwilligenarbeit und Selbsthilfe für den Kreis Recklinghausen an. Mehr