„Jetzt, wo der Schnee geschmolzen ist, sind die Frostschäden gerade an den Straßen, die demnächst zur Sanierung anstehen, nicht zu übersehen“, erklärt Axel Fritz, Abteilungsleiter Straßenbau und stellvertretender Fachbereichsleiter.
Die Kollegen der Kommunalen Servicebetriebe Recklinghausen (KSR) sind schon im Einsatz und haben begonnen, mit einem Spezialgemisch die durch Frostschäden entstandenen Schlaglöcher zu verfüllen, dies erfolgt teilweise aufgrund der Witterung und Örtlichkeiten nur provisorisch. Der Reparaturasphalt hält nicht ewig, dient aber dazu, vorübergehend die Verkehrssicherheit herzustellen.
Außerdem bemühen sich Axel Fritz und seine Abteilung intensiv darum, ein Tiefbauunternehmen zu gewinnen, das an besonders in Mitleidenschaft gezogenen Straßenabschnitten auch großflächigere Reparaturen im sogenannten Patchverfahren vornimmt. Dabei wird ein Splitt- und Emulsions-Gemisch mit Spezialgerät auf die beschädigten Stellen aufgebracht, so dass eine glatte Oberfläche entsteht. Eine solche Reparaturmethode könnte unter anderem an der Herner Straße zum Einsatz kommen. Größerer Handlungsbedarf besteht aber auch an der Auguststraße, der Suderwichstraße und der Bockholter Straße. Allesamt Straßen, die in der Investitionsliste aufgenommen sind und in näherer Zukunft von der Stadt saniert werden.