Seit 2007 findet einmal jährlich das Recklinghäuser Seniorenforum statt, das aus Delegierten des in der Stadt tätigen Seniorentreffs, aus Verbänden und Mitgliedern des bisherigen Seniorenbeirats besteht. Aus ihrer Mitte wird auch der Seniorenbeirat gewählt bzw. personell ergänzt und jeweils in dem Jahr, in dem eine neue Ratsperiode beginnt, normalerweise während des Forums gewählt. Doch dieses Jahr ist alles anders.
„Ich freue mich, dass sich auch in diesem Jahr 33 Kandidatinnen und Kandidaten aus Recklinghausen zur Wahl gestellt haben“, sagt Sozialdezernent Dr. Sebastian Sanders. „Gerade in dieser besonderen Zeit ist der Einsatz für die ältere Generation unerlässlich. Die Corona-Pandemie hat noch einmal hervorgehoben, wie wichtig die Aufgaben des Seniorenbeirats sind.“
Wahlberechtigt sind 116 Delegierte aus 58 Organisationen im Stadtgebiet, die sich alle mit Seniorenfragen beschäftigen. Bewerben können sich alle Bürger*innen, die ihren Hauptwohnsitz in Recklinghausen haben, die das 60. Lebensjahr vollendet haben und in der Seniorenarbeit ehrenamtlich tätig sind. Die gewählten Kandidat*innen setzen sich für die Belange von mehr als 35.000 Senior*innen ein, die in Recklinghausen leben.
Folgende Kandidat*innen sind in den Seniorenbeirat gewählt worden (in alphabetischer Reihenfolge):
Der Seniorenbeirat wählt in der konstituierenden Sitzung am Donnerstag, 28. Januar, eine*n Vorsitzende*n und zwei Stellvertreter*innen, wenn die aktuelle Lage zum Corona-Virus dies zulässt.