Unsere Projekte
1) Privates Tierheim in Baile Herculane
Süd-West-Rumänien
200 Hunde (Stand Feb. 2014)
Kooperation mit Tierschützer Mishu Stoica
www.prodogromania.de/projekt-baile-herculane
2) Städtisches Tierheim „Bucov“ in Ploiesti
70 km von Bukarest
1400 Hunde (Stand Feb. 2014)
Kooperation mit Tierschützerinnen Mihaela Teodoru und Aniela Ghita
www.prodogromania.de/projekt-ploiesti
Unser Ziele
Kampf gegen die Tötung der Hunde durch die Kommunen, im Gegenzug Übernahme der
Versorgung und Kastrationen durch ProDogRomania e.V.
Verbesserung der kärglichen Lebensbedingungen der rund 1600 Hunde in den beiden
Tierheimen.
Reduzierung der Hundezahl durch Kastration von Straßen- und Besitzer-Hunden in Baile
Herculane und Kastration von Tierheimhunden in Ploiesti.
Vermittlung unserer Schützlinge in ein Zuhause.
Mehr Informationen erhalten Sie auf unserer Homepage
Tierschutz in Rumänien
Generelle Problematik in Rumänien
Sowohl herrenlose Streuner, als auch Hunde mit Besitzern (!), leben in Rumänien frei auf der Straße.
Man muss sich das in Rumänien komplett anders vorstellen: Kaum ein Hund übernachtet im Haus,
wird an der Leine spazieren geführt, geimpft oder, im Falle einer Krankheit, medizinisch versorgt.
Da bisher nur ganz wenige Rumänen ihre Hunde kastrieren lassen, vermehren sich diese fortlaufend.
Die vielen Welpen wachsen schutzlos, mit oder ohne Mutter, auf, oder werden gleich „entsorgt“.
Welpen, sowie erwachsene Hunde, werden permanent von Hundefängern eingefangen und ins
Tierheim gebracht, wo sie meist den Rest ihres Lebens unter erbärmlichen Bedingungen verbringen
müssen: Wenig/schlechtes Futter, ohne frisches Wasser, Platz, Impfung, Versorgung bei
Schmerzen/Verletzung/Krankheit, Hygiene, Zuwendung, Abwechslung. Sie haben keinen ruhigen,
geschützten Rückzugsort und keinen Auslauf. Stattdessen sind die Hunde permanent ständigem
Psychostress, schlichtweg einem täglichen Kampf ums Überleben, ausgesetz