Vereinsverzeichnis | Stadt Recklinghausen

Vereine

Vereine

Name
Global-Lokal Recklinghausen e. V.
Beschreibung

Gründung im Jahr 1971 als "Arbeitskreis Dritte Welt St. Peter" aus christlicher und solidarischer Gesinnung heraus.

Anfangs Beschaffung von Geld, um der Gegend um die Pfarrei Piripiri im trockenen Nordorsten Brasiliens Hilfe zur Selbsthilfe zu geben, Ausrichtung eines jährlichen Basars zu Weihnachten mit der Gemeinde St. Peter.

Später, vor allem in den 80er und 90er Jahren, aktive Beeinflussung der deutschen und brasilianischen Politik und einiger internationaler Unternehmen (z.B. Mc Donalds, VW, Ölkonzerne usw.) Teinahme an Kirchentagen und verschiedenen Aktionstagen, Erstellung informativer Rundbriefe, aktive Pressearbeit lokal ausgerichtet, öffentliches Aufgreifen übergeordneter Themen und Probleme (internationaler Handel und Gerechtigkeit, Staatliche Hermesbürgschaften, Kritik an der Einführung der "Grüne Punkte-Verpackung", Regenwaldzerstörung - Treibhaus Erde, Arme decken Reichen dieser Welt den Tisch, Studie "Zukunftfähiges Deutschland, Agenda 21, Auseinandersetzung mit den Kirchen in entwicklungspolitischer und ökologischer Hinsicht a.v.a.m.

Alle genannten Themen gehören auch heute noch zu den Säulen der Arbeit von Global-Lokal Recklinghausen e.V.

Aktuelle Schwerpunkte von Global-Lokal:

  • Projektunterstützung "Straßenkinder in Brasilien" (Misereor)
  • Entschuldungspolitik (erlassjahr.de - Entwicklung braucht Entschuldung)
  • Lokale Agenda 21 in Recklinghausen
  • Förderung des "Fairen Handels"
  • (Ideelle) Unterstützung ökologischer Vorgehensweisen bzw. Maßnahmen
  • Zusammenarbeit mit vielen Gruppen und Organisationen (siehe Links, Projekte bzw. Aktionen)
  • Partnerland seit Gründung 1971: Brasilien - aber alle "Entwicklungsländer" im Blick.

Global-Lokal Recklinghausen ist eine entwicklungspolitische Gruppe mit politischer und ökologischer Ausrichtung, deren Mitglieder und Sympathisanten auch "über den Tellerrand schauen". Der Name ist Programm, weil der Zusammenhang zwischen den Handlungen vor Ort mit den weltweiten Gegebenheiten gesehen wird. Als politisch unabhängige Vereinigung liegt uns insbesondere die Bewusstseinsarbeit im Hinblick auf die grundlegenden Probleme der Menschheit am Herzen. Dazu zählen Menschenrechte, Umweltfragen und die entwicklungspolitischen Zusammenhänge einschließlich des internationalen Handels.

Ansprechpartner
Peter Möller
Telefon
02361 / 491194
Adresse
Hunsrückstr. 24, 45665 Recklinghausen

QR-Code
Hier stellen sich Vereine dar.
Sie sind für Inhalt und Aktualität ihrer Darstellung selbst verantwortlich.
Veranstaltungskalender

Zur Veranstaltungssuche

Bürgerbeteiligung zur Bauleitplanung
Für Bürger*innen gibt es Möglichkeiten, sich an Bebauungsplänen und Änderungen zum Flächennutzungsplan zu beteiligen.
"Gewusst wo... 2.0" - Broschüre für Flüchtlingshelfer

 Titelbild der Broschüre

Die Broschüre "Gewusst wo... 2.0" ist ein nützlicher Wegweiser für alle Fachkräfte und ehrenamtlich Tätige in der Arbeit mit Asylbewerbern, Flüchtlingen und Zugewanderten für Recklinghausen. Mehr
Rundgänge und Führungen

Rundgaenge
Lernen Sie Recklinghausen kennen. Wir haben verschiedene Rundgänge und Führungen für Sie im Angebot. Mehr

Beratungs- und Infocenter Pflege (BIP)
BIP Logo
Das Alter oder auch Behinderungen bringen oftmals Einschränkungen mit sich, die Betroffenen sind auf Unterstützung und Hilfe in ihrer Lebensführung angewiesen. Das Beratungs- und Infocenter Pflege (BIP) bietet Ihnen kompetente Beratung an. Mehr
Tierpark


Der Tierpark im Stadtgarten bietet mehr als 630 Tieren ein Zuhause und ist ein beliebtes Ausflugsziel. Mehr

Ehrenamtlich engagieren

Paritaetische Netzwerk
Das Netzwerk Bürgerengagement bietet Information, Beratung, Vermittlung, Unterstützung und Vernetzung in den Bereichen Freiwilligenarbeit und Selbsthilfe für den Kreis Recklinghausen an. Mehr