Folgende Hilfe können Sie im Gespächskreis finden: - Informationen über die jeweilige Krankheit zu erhalten, die aus „erste Quelle“ stammen, nämlich aus der Sicht des Betroffenen - Wie er die Krankheit erlebt und damit umgeht, die gesammelten Erfahrungen mit und über begleitende Ärzte und die Akzeptanz der Erkrankung im Beruf-, Familien- oder Bekanntenkreis. - Eine Gemeinschaft kennen zu lernen die aus Menschen besteht, die die Ängste, Sorgen und Probleme um das Leben mit der Erkrankung kennt und in der sich sicher der ein oder andere findet mit dem man seine Erfahrungen teilt und man so merkt, dass man nicht alleine ist. - Kontakte zu Fachmedizinern aufzubauen, um bestmögliche medizinische Betreuung im Krankheitsverlauf zu gewährleisten. - und das Wichtigste: Spaß am Leben zu vermittelt trotz der Erkrankung! Wer uns besucht, wird schnell feststellen, das wir kein "Jammerverein" sind, sondern das alle gelernt haben, die Krankheit zu akzeptieren und mit ihr Umzugehen und das auf die unterschiedlichste Art und Weise.