-Information und Beratung -Vermittlung von Entgiftungsmöglichkeiten und Therapieplätzen -Vermittlung in Substitutionsbehandlung -Unterstützung für Substituierte -Psychosoziale Betreuung (Hilfen bei der Lebensplanung und bei der Erarbeitung einer Perspektive im Umgang mit der Sucht) -Hilfen in akuten Krisensituationen -Prävention und Öffentlichkeitsarbeit -Eltern- und Lebenspartnerberatung -Mobile Drogenhilfe (Fahrplan auf Anfrage) -Hilfen zur Gesunderhaltung (Spritzentausch, Spritzen- und Kondomautomaten, "Safer-Use"-Beratung, etc.)