Im Deutschen Amateur-Radio-Club e.V. (DARC) haben sich rund 33.000 Funkbegeisterte von ca. 60.000 in Deutschland organisiert. Der DARC gliedert sich in Distriktse und Ortsverbände. Der Ortsverband Oer-Erkenschwick/Recklinghausen entstend aus der Fusion der beiden Ortsverbände Oer-Erkenschwick und Recklinghausen.
Unser Ortsverband hat 73 Mitglieder.
Wir sind ein technikaffiner Verband. Wir löten Platinen, bauen Antennen etc. Bevor ein Funkamateur sein Gerät einschalten und senden darf muss er eine Prüfung vor der Bundesnetzagentur ablegen. Die Prüfung umfasst die Teile Gesetzeskund, Betriebstechnik (Wie wickle ich ein Funkgespräch ab etc.) und einem Technikteil. Im letzteren Teil werden kleine Schaltungen berechnet etc. Nach bestandener Prüfung erhält der Funkamateur dann die entsprechende Urkunde (landläufig als Lizenz bezeichnet) und darf dann den Sendebetrieb aufnehmen.
Neben den klassischen Arten des Funkens wie Morsen und Sprechfunk gibt es eine Reihe von weiteren Möglichkeiten, diesem Hobby nachzugehen: Sattelitenfunk, Aamateurfunkfernsehen, Digitalfunk usw.
Wir treffen uns wöchentlich ab 18 Uhr in der Lindenstr. 4, 45739 Oer-Erkenschwick. Hier stehen an unserer Clubstation Geräte für den Sende- und Empfangsbetrieb bereit. Hier können Vereinsmitglieder mit Lizenz Funkbetrieb durchführen, sofern sie zu Hause keine Genehmigung für die Errichtung einer Antenne vom Vermieter bekommen.
Interessierte sind herzlich willkommen.