Das Sammeln von Briefmarken ist ein Hobby, das man jederzeit anfangen kann. Wenn Sie Interesse haben, dann kommen Sie zu uns, dem Briefmarkensammler-Verein Recklinghausen e. V. (BSV), und werden Sie Mitglied. Hier finden Sie Geselligkeit, Freunde und wertvolle Tipps. Unsere Mitglieder können sich kostenlos Kataloge, Fachliteratur und philatelistisches Zubehör – z. B. UV-Lampe oder Wasserzeichensucher – ausleihen. Sie erhalten bei unseren Vereinshändlern Rabatt auf philatelistisches Zubehör und kostenfrei vom Bundesverband (BDPh) die Fachzeitschrift „Philatelie“, in der sie zweimal im Jahr ebenfalls kostenlos inserieren können. Kinder und Jugendliche sind beitragsfrei.
Zu unseren regelmäßigen Veranstaltungen zählen Tauschtage (i. d. R. am ersten Sonntag von 10 - 12 Uhr und dritten Dienstag von 18 bis 20 Uhr) und die Vestischen Briefmarkenbörsen (an einem Adventssonntag von 9 bis 14 Uhr) im Bürgerhaus Süd, Körnerplatz 2. Der BSV führt zudem Ausstellungen zu Jubiläen – z. B. des Vereins, der Stadt oder von Städtepartnerschaften – durch. Zu manchen Jubiläen wurden Sonderbriefe, -karten und -stempel angefertigt. Außerdem pflegen wir Kontakte zu den Philatelistenvereinen unserer Partnerstädte und zu Sammlern in anderen Ländern gemäß unserem Motto „Philatelisten haben Freude an der Welt und Freunde in der Welt“.
Zudem bieten wir kostenfreies unverbindliches Schätzen von Briefmarkensammlungen an. Im Rahmen des städtischen Ferientreffs und bei verschiedenen Festen sind wir mit Aktionen für Kinder und Jugendliche dabei. Diese sind der Wettbewerb „Kinder malen ihre Briefmarken“, das Quiz „Spielend lernen mit Briefmarken“ und das Spiel „Europareise“. Hinzu kommt der Besuch des Postgeschichtlichen Museums Recklinghausen, Martinistraße 19-23. Die Sieger erhalten Preise. Ferner leiteten wir an einer Schule eine Briefmarken AG, in der Schüler spielend fächerübergreifend anhand von Briefmarken lernten und für das Hobby Briefmarken Sammeln sensibilisiert wurden.