Service, umfassende Information sowie Unterstützung bietet die Gleichstellungsstelle für Frauen. Auf dieser Seite sind hilfreiche Broschüren und Links für Sie zusammengefasst.
Wichtig: Die Stadt Recklinghausen ist für den Inhalt von Internetseiten, die über die Anwahl eines Hyperlinks erreicht werden, nicht verantwortlich.
Der Recklinghäuser Frauenherbstkalender 2022 ist da!
In seiner 29. Ausgabe liegt der beliebte Veranstaltungskalender „Recklinghäuser Frauenherbst“ nun mit einem umfangreichen Programm auf insgesamt 64 Seiten vor.
Neue Broschüre: Alleinerziehend in Recklinghausen
Weitere Informationen unter:
Frauenberatung Recklinghausen e. V.
Springstraße 6
45657 Recklinghausen
Tel.: 02361 - 15457
Mail: frauenberatung-re@web.de
Web: www.frauenberatung-recklinghausen.de
Neuer Film: "Agentinnen des Wandels"
Der Kurzfilm der Bundesarbeitsgemeinschaft kommunaler Gleichstellungsbeauftragter mit dem Titel "Agentinnen des Wandels" zeigt, dass die Frauen Benachteiligungen aufspüren und für die Gleichstellung kämpfen.
"Agentinnen des Wandels" bei VIMEO, auch zum Herunterladen.
Ein Herunterladen des Films ist auch hier möglich.
Die FSK-Freigabebescheinigung gibt es hier.
Broschüre "Frauen in Recklinghausen":
Die 6. Auflage der Broschüre "Frauen in Recklinghausen - Tipps & Adressen für Frauen" gibt es seit November 2019. Die vollständige Broschüre finden Sie hier.
Projekt biko
Informationen zur Übernahme von Kosten für Verhütungsmittel für Frauen mit wenig Geld gibt es hier: www.biko-verhuetung.de
Suche nach freien Frauenhausplätzen und mehr
Das Frauennetz gegen Gewalt informiert über freie Plätze in den Frauenhäusern und stellt darüber hinaus eine umfangreiche Adressdatenbank zur Verfügung. Dadurch wird es den Frauen ermöglicht, schnell und unkompliziert Frauenhäuser, Beratungsstellen und Notdienste usw. ausfindig zu machen und Kontakt aufzunehmen. Hier geht es zu der Seite frauen-info-netz.
"Flossen weg" - Informationsblatt gegen sexuelle Belästigungen in Schwimmbädern
„Flossen weg“ - unter diesem Motto haben die städtische Gleichstellungsstelle und der Fachbereich Bildung und Sport das Projekt „Schutz gegen sexuelle Übergriffe in öffentlichen Bädern“ konzipiert. Dazu gehört auch das Informationsblatt "Flossen weg".
Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen 365 Tage im Jahr rund um die Uhr erreichbar:
Das Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen bietet Betroffenen erstmals die Möglichkeit, sich zu jeder Zeit anonym, kompetent und sicher beraten zu lassen. Kostenlose Rufnummer 08000/116016 - 365 Tage im Jahr rund um die Uhr erreichbar. Mehr
Kurzfilme zum Thema Gewalt an Frauen und Mädchen
Die Gleichstellungsstelle der Stadt Recklinghausen weist auf zwei Kurzfilme zum Thema Gewalt an Frauen und Mädchen hin. Ein Film informiert in 60 Sekunden über Frauenhäuser, der andere über das bundesweite Hilfetelefon für Frauen in gewalttätigen Beziehungen.
Mit einem Kurzfilm möchte die Landesarbeitsgemeinschaft der Autonomen Frauenhäuser in NRW die Schutzeinrichtungen und den Weg für Frauen dorthin bekannter machen. Außerdem gibt ein weiterer Kurzfilm des Bundesamts für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben wichtige Informationen über das Hilfetelefon für Frauen, die von Gewalt betroffen sind.
Hier können Sie sich den Kurzfilm der Autonomen Frauenhäuser auf der Internetplattform „YouTube“ ansehen.
App für geflüchtete Frauen in englischer/deutscher Sprache und in arabischer/deutscher Sprache: "RefuShe"
Hilfe und Unterstützung für Frauen bei akutem oder drohendem Wohnungsverlust
Die Lebenssituation wohnungsloser Frauen unterscheidet sich deutlich von der wohnungsloser Männer. Deshalb brauchen sie auch andere, frauenspezifische Hilfen. Die Gleichstellungskommission und die Gleichstellungsstelle der Stadt Recklinghausen informieren mit einer Broschüre über bestehende Hilfsangebote in Recklinghausen. Frauen in akuten Notsituationen sollen schnelle Hilfe erfahren. Die aufgeführten Einrichtungen können dabei helfen. Hier können Sie die Broschüre herunterladen.
Weitere Links