Ab sofort können Bürgerinnen und Bürger, die nachweislich mindestens fünf Stunden pro Woche bzw. 250 Stunden pro Jahr ehrenamtlich tätig sind, die Ehrenamtskarte NRW beantragen. Dabei können auch Tätigkeiten bei verschiedenen gemeinnützigen Organisationen und Vereinen zusammengerechnet werden, um die Anforderung zu erfüllen. Die Bewerberinnen und Bewerber müssen seit mindestens zwei Jahren ehrenamtlich tätig sein und einen Wohnsitz in Recklinghausen haben.
Inhaberinnen und Inhaber der Ehrenamtskarte NRW können in allen 254 teilnehmenden Kommunen in NRW zahlreiche attraktive Vergünstigungen in Anspruch nehmen. Derzeit sind es mehr als 4200. Dazu gehören neben reduzierten Eintrittspreisen für Museen, Schwimmbäder und andere öffentliche Freizeit-einrichtungen, Vergünstigungen für Theaterbesuche, Volkshochschulkurse, Bibliotheksausweise, usw.

Ebenso bieten lokale Firmen und Wirtschaftsunternehmen attraktive Ermäßigungen und Rabatte an. In Recklinghausen beteiligen sich Apotheken, Bäckereien, Banken, Fitness- und Fotostudios, Hotels und Gastronomie, KFZ- und Zweiradbetriebe und weitere Inhabergeführte Geschäfte. Entsprechende Mitmach-Aufkleber „Wir unterstützen das Ehrenamt“ an der Kasse von Einrichtungen und Geschäften weisen auf die Teilnahme am Programm Ehrenamtskarte NRW hin.
Das
Netzwerk Bürgerengagement ist der Ansprechpartner für die Bearbeitung und Ausgabe der Ehrenamtskarten. Die Antragsformulare sind persönlich im Oerweg 38, als Download auf der Homepage und bei vielen Organisationen und Vereinen erhältlich. Tel. 02361 109735.