Sie suchen eine Fläche für Wohnbebauung in Recklinghausen?
Eigentum zu erwerben ist immer ein aktuelles Thema. Fast täglich gehen Anfragen nach Baugrundstücken bei der Stadtverwaltung ein. Verantwortlich für die Vermarktung städtischer Grundstücke ist die Abteilung Liegenschaften des Fachbereichs Wirtschaftsförderung, Standortmanagement, Stadtmarketing der Stadt Recklinghausen.
Aktuell sind keine Grundstücke in der Vermarktung.
Neue Baugebiete
Recklinghausen ist eine wachsende Stadt, die niemals still steht.
Die Stadt Recklinghausen wird auch in den kommenden Jahren weitere neue Wohnbauge-biete entwickeln und, sofern es sich dabei um städtische Flächen handelt, auch vermarkten. Da innerhalb des Stadtgebietes kaum Entwicklungsmöglichkeiten im Außenbereich bestehen, ist die Umnutzung von bestehenden Bauflächen eine wesentliche Aufgabe der künftigen Stadtentwicklung.´
Neben dem zukünftige Baugebiet im Norden der Stadt, das unter dem Arbeitstitel „Griegstraße/Im Romberg“ geführt wird, entsteht im Stadtteil Essel im Bereich „Kampmannsweg“ ein weiteres Wohnbaugebiet. Allerdings kann mit der Vermarktung dieser Grundstücke voraussichtlich erst im Jahr 2022 begonnen werden, da die entsprechenden Voraussetzungen für eine Bebauung (Bebauungsplanverfahren) derzeit noch geschaffen werden. Sobald absehbar sein wird, wann der Rat die Satzungsbeschlüsse zu den neuen Bebauungsplänen fassen wird, beginnt die Verwaltung mit der Vorbereitung der Vermarktung.
Sollten Sie Interesse am Erwerb eines städtischen Grundstücks haben, können Sie sich gern unverbindlich in eine Interessentenliste eintragen lassen. Hierfür reicht eine Mail oder ein formloses Schreiben mit der Angabe Ihrer Kontaktdaten (Name, Adresse, Telefonnummer, Emailadresse) an die unten genannte Adresse.
Die Vergabe städtischer Grundstücke erfolgt grundsätzlich nach den vom Rat beschlossenen Grundstücksvergaberichtlinien. In Einzelfällen gibt es davon abweichenden Regelungen, die zu Beginn eines Vermarktungsverfahrens den Interessenten rechtzeitig mitgeteilt werden.
Die Entwicklung und Vermarktung der ehemaligen Trabrennbahn übernimmt die Stadtentwicklungsgesellschaft Recklinghausen. Mehr Informationen zum Projekt finden Sie unter www.isek-hillerheide.de/trabrennbahn. Dort können Sie sich ebenfalls in eine Interessentenliste aufnehmen lassen.
Kontakt
Cornelia Döhlert
Abteilung Flächenmanagement
Tel.: 02361/50-1414
Fax: 02361/50-91414
E-Mail: cornelia.doehlert(at)recklinghausen.de
Hendrik Eßers
Abteilung Flächenmanagement
Tel.: 02361/50-1412
Fax: 02361/50-91412
E-Mail: hendrik.essers(at)recklinghausen.de