Klima_und_Mobilitaet | Stadt Recklinghausen

Klima & Mobilität

Platzhalter für SelfDB Inhalt

Aktuelles Recklinghausen

Bild

Titel
InnovationCity Hillerheide – Kommende Veranstaltungen widmen sich Photovoltaik und modernem Heizen
Einleitung
Der Schlüssel der Zukunft liegt in erneuerbaren Energien. Wärmepumpen und Photovoltaikanlagen sind aktuell gefragt und versprechen eine unabhängige, umweltfreundliche Energieversorgung.  Mehr
Bild

Titel
Klimaschutz: Stadt Recklinghausen fördert erneut Stecker-Solargeräte für den Balkon
Einleitung
Gute Neuigkeiten für klimabewusste Bürger*innen und welche, die es werden wollen: Die Stadt Recklinghausen fördert erneut sogenannte Stecker-Solargeräte bzw. Balkon-Solarmodule. Die Förderung von 100 Euro pro Anlage richtet sich an Eigentümer*innen und Mieter*innen von Mehrfamilienhäusern.  Mehr
Bild

Titel
InnovationCity Hillerheide – Projekt geht in die Verlängerung
Einleitung
Gute Nachrichten für die Hillerheide. Die Stadt Recklinghausen hat das KfW-geförderte Beratungsangebot InnovationCity Recklinghausen-Hillerheide nach drei Jahren noch einmal um zwei Jahre verlängert.  Mehr
Bild

Titel
Widerstandsfähig gegen die Folgen des Klimawandels: Recklinghausen zur Schwammstadt umbauen
Einleitung
Mehr Grün statt Grau, mehr Frischluftschneisen, mehr Wasserflächen: Das brauchen die Städte, um die Folgen des Klimawandels abzufedern.  Mehr
Bild

Titel
AG Bäume sorgt für Baumpflanzungen an der Ovelgönnestraße
Einleitung
Häufig wird der Stadt Recklinghausen vorgeworfen, sie würde zu oft Bäume fällen. Dabei hat das triftige Gründe, meist sind die Bäume in einem solch schlechten Zustand oder krank, dass dort Gefahr im Verzug ist, also der Verkehrssicherungspflicht nicht mehr ausreichend nachgekommen werden kann.  Mehr
Bild
Begrüntes Dach. Foto Emschergenossenschaft
Titel
Jetzt beantragen: Dächer begrünen und beim klimarobusten Umbau helfen
Einleitung
10.000 Dächer in der Emscher-Region begrünen – das ist das Ziel eines neues Förderprogramms der Emschergenossenschaft als Teil der Zukunftsinitiative Klima.Werk. Es richtet sich auch an Eigentümer*innen in Recklinghausen, deren Immobilie im Einzugsgebiet des Wasserwirtschaftsverbandes liegt.  Mehr
Bild

Titel
Klimaschutzpreis 2023: Bewerbung findet erstmals online statt
Einleitung
Klimaschützer*innen aufgepasst: Auch in diesem Jahr lobt die Westenergie AG wieder den Klimaschutzpreis aus. Bereits zum 19. Mal hat die Stadt Recklinghausen damit die Möglichkeit, eine Fördersumme von 5.000 Euro auszuschütten.  Mehr
Bild

Titel
Vorschläge für den Agendapreis können eingereicht werden
Einleitung
Die Lokale Agenda 21 in Recklinghausen stiftet einen jährlich zu vergebenden Preis für besondere Verdienste auf dem Gebiet der nachhaltigen zukunftsfähigen Entwicklung im Geiste der auf der UN-Gipfelkonferenz im Jahre 1992 beschlossenen Agenda 21.  Mehr
Bild
David Herz, Koordinator für Nahmobilität bei der Stadt Recklinghausen (r.), und Raphael Peters, Leiter der Radstation am Hauptbahnhof haben die Radservicestation am Ruhrfestspielhaus gleich einmal getestet. Foto: Stadt RE
Titel
Vier neue Radservicestationen eingerichtet
Einleitung
Bei steigenden Temperaturen sind die Recklinghäuser*innen wieder deutlich öfter an der frischen Luft unterwegs – auch mit dem Rad oder E-Bike. Ärgerlich ist es dann, wenn der „Drahtesel“ einen Defekt hat, wenn der Reifen Luft verliert oder es irgendwo klappert. Für solche Fälle hat die Stadt nun insgesamt an vier Standorten Radservicestationen eingerichtet.  Mehr
Bild
Titelbild der Broschuere
Titel
Stadt berät Bürger über energetische Sanierung
Einleitung
Mehr als ein Viertel der Energie in Deutschland wird in privaten Haushalten verbraucht – genauer gesagt in der Versorgung mit Warmwasser und Heizungswärme.  Mehr


Neue Suche
Veranstaltungskalender

Zur Veranstaltungssuche

Bürgerbeteiligung zur Bauleitplanung
Für Bürger*innen gibt es Möglichkeiten, sich an Bebauungsplänen und Änderungen zum Flächennutzungsplan zu beteiligen.
Alternative Mobilitätsformen
Alternative Mobilitätsformen bedeuten Alternativen zum (eigenen) Auto. In Recklinghausen gibt es verschiedene Möglichkeiten, sie zu nutzen. Mehr
Klimaroute
Recklinghausen neu entdecken: Die Klimaroute präsentiert Maßnahmen zum Klimaschutz und zur -anpassung direkt vor Ort. Seien Sie neugierig und nutzen am besten das Rad oder gehen zu Fuß. Mehr
Ladesäulen für E-Fahrzeuge
Wo kann ich mein E-Fahrzeug laden? Eine Antwort darauf finden Sie in dem Ladesäulenregister der Bundesnetzagentur.