Klima_und_Mobilitaet | Stadt Recklinghausen

Klima & Mobilität

Platzhalter für SelfDB Inhalt

Aktuelles Recklinghausen

Bild
Umweltbrummi KSR
Titel
KSR-Umweltbrummi sammelt Problemabfälle im Stadtgebiet
Einleitung
Damit schadstoffhaltige Abfälle umweltgerecht und ortsnah entsorgt werden können, ist der Umweltbrummi der Kommunalen Servicebetriebe Recklinghausen (KSR) auch in der 48.und 50. Kalenderwoche wieder im Stadtgebiet unterwegs.  Mehr
Bild
In Essen unterzeichneten alle 53 Kommunen der Metropole Ruhr eine Erklärung zur Bildung des gemeinsamen „H2-Klimaschutznetzwerks“. Foto: RVR
Titel
Recklinghausen ist Teil des Wasserstoff-Klimaschutznetzwerks
Einleitung
Bei der Auftaktveranstaltung des Regionalverbandes Ruhr (RVR) in Essen haben alle 53 Kommunen der Metropole Ruhr eine Erklärung zur Bildung des gemeinsamen „H2-Klimaschutznetzwerks“ unterschrieben.  Mehr
Bild
Kühlschrank Innenansicht
Titel
Austausch alter Kühlgeräte mit 100-Euro-Zuschuss
Einleitung
Alte Kühlschränke und Gefriertruhen sind oft die reinsten Stromfresser – das ist nicht nur schlecht für das Klima, sondern auch für den Geldbeutel.  Mehr
Bild
Bürgermeister Christoph Tesche mit Preisträger*innen
Titel
Klimaschutzpreis 2022: Gewinner*innen stehen fest
Einleitung
Seit 2004 wird der Westenergie Klimaschutzpreis für Leistungen verliehen, die im besonderen Maße zur Erhaltung natürlicher oder zur Verbesserung ungünstiger Umweltbedingungen beitragen.  Mehr
Bild
Die KSR erhielten in Herten die Urkunde zur zweiten Rezertifizierung (v.l.): Roland Wrobel (Betriebsleiter), Markus Rengel (Abteilungsleiter Technik), Eugen Bergmann (Controlling), Christine Sommer (Schauspielerin/in Vertretung des Ökoprofit-Schirmherrn Martin Brambach), Bodo Klimpel (Landrat Kreis RE) und Cornelius Laaser (NRW-Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr).
Titel
Ökoprofit: KSR senken Kosten und sparen tonnenweise CO2 ein
Einleitung
Rund 78.000 Euro und knapp 96 Tonnen Kohlenstoffdioxid (Co2) sparen die Kommunalen Servicebetriebe Recklinghausen (KSR) jährlich durch diverse Maßnahmen ein. Dafür wurden die KSR unlängst einmal mehr als Ökoprofit-Betrieb ausgezeichnet.  Mehr
Bild

Titel
Stadtverwaltung geht in den Energiesparmodus - 15 Prozent sind das Ziel
Einleitung
Der von Bürgermeister Christoph Tesche bereits vor drei Wochen einberufende Krisenstab Energie hat sich auf erste Maßnahmen verständigt und darüber in einer eigens einberufenen Sitzung des Ältestenrates am Mittwoch, 20. Juli, die Spitzen der im Rat vertretenen Fraktionen informiert.  Mehr
Bild
Fahrrad am Wegrand
Titel
Fahrradklima-Test des ADFC: Bürgermeister Tesche bittet Bürger um Beteiligung
Einleitung
Im Zwei-Jahres-Rhythmus ruft der Allgemeine Deutsche Fahrradclub (ADFC) die Bürger*innen zur Teilnahme am Fahrradklima-Test auf. „Der ADFC ist ein wichtiger Akteur, wenn es darum geht, die Bedingungen für den Radverkehr zu verbessern.  Mehr
Bild
Aktueller Hinweis: Alle Informationen im Überblick
Titel
Corona-Virus: Alle Informationen im Überblick
Einleitung
Hinweise zum Corona-Virus und alles Wichtige zum Umgang werden hier laufend aktualisiert.  Mehr
Bild
Titelbild der Broschuere
Titel
Stadt berät Bürger über energetische Sanierung
Einleitung
Mehr als ein Viertel der Energie in Deutschland wird in privaten Haushalten verbraucht – genauer gesagt in der Versorgung mit Warmwasser und Heizungswärme.  Mehr


Neue Suche
Veranstaltungskalender

Zur Veranstaltungssuche

Bürgerbeteiligung zur Bauleitplanung
Für Bürger*innen gibt es Möglichkeiten, sich an Bebauungsplänen und Änderungen zum Flächennutzungsplan zu beteiligen.
Alternative Mobilitätsformen
Alternative Mobilitätsformen bedeuten Alternativen zum (eigenen) Auto. In Recklinghausen gibt es verschiedene Möglichkeiten, sie zu nutzen. Mehr
Klimaroute
Recklinghausen neu entdecken: Die Klimaroute präsentiert Maßnahmen zum Klimaschutz und zur -anpassung direkt vor Ort. Seien Sie neugierig und nutzen am besten das Rad oder gehen zu Fuß. Mehr
Ladesäulen für E-Fahrzeuge
Wo kann ich mein E-Fahrzeug laden? Eine Antwort darauf finden Sie in dem Ladesäulenregister der Bundesnetzagentur.