Klima & Mobilität
+++ Die Internetseiten rund um Klima und Mobilität befinden sich derzeit im Umbau. +++
Platzhalter für SelfDB Inhalt
Aktuelles Recklinghausen
Titel
Ein Jahr nach dem Klimagipfel: Stadt Recklinghausen setzt Maßnahmen bereits um
Einleitung
„Klima? Nicht reden – machen!“ Das war das Motto des Recklinghäuser Klimagipfels, der vor etwa einem Jahr im Bürgerhaus Süd stattgefunden hat.
Mehr
Titel
Startschuss für die neue Radstation am Bahnhof – Fertigstellung im Oktober
Einleitung
Das Winterwetter hat der ausführenden Baufirma einen Strich durch die Rechnung gemacht.
Mehr
Titel
Initiative der Brüder Heimann ausgezeichnet
Einleitung
ausgezeichnet Die Lokale Agenda 21 in Recklinghausen stiftet den jährlich zu vergebenden Recklinghäuser Agendapreis für besondere Verdienste auf dem Gebiet der nachhaltigen zukunftsfähigen Entwicklung im Geiste der auf der UN-Gipfelkonferenz im Jahre 1992 beschlossenen Agenda 21.
Mehr
Titel
Baumfällungen im Stadtgebiet – Ersatzpflanzungen schon geplant
Einleitung
Bis Ende Februar werden an der Kemnastraße, Uferstraße, Norderneystraße und Idastraße Ecke Helenenstraße insgesamt 14 Bäume gefällt.
Mehr
Titel
Stadt Recklinghausen fördert gemeinsam mit der Solarmetropole Ruhr zehn Stecker-Solargeräte
Einleitung
Die Stadt Recklinghausen beteiligt sich als Pilotkommune an der Ausbau-Initiative Solarmetropole Ruhr, die am 6. Mai 2019 durch den Regionalverband Ruhr (RVR) zusammen mit der Handwerk Region Ruhr gestartet ist.
Mehr
Titel
Recklinghausen soll grüner werden: Stadt fördert Umbau von Schottergärten
Einleitung
Grün statt grau – das Ziel der Stadtverwaltung ist klar definiert: Schottergärten und versiegelte Flächen sollen aus dem Stadtbild verschwinden. Damit die Entscheidung für einen möglichen Umbau für betroffene Bürger*innen leichter fällt, gibt es für sie ab sofort die Möglichkeit, von einem neu aufgelegten Förderprogramm zu profitieren.
Mehr
Titel
Stadt berät Bürger über energetische Sanierung
Einleitung
Mehr als ein Viertel der Energie in Deutschland wird in privaten Haushalten verbraucht – genauer gesagt in der Versorgung mit Warmwasser und Heizungswärme.
Mehr
Neue Suche