Klima & Mobilität

Platzhalter für SelfDB Inhalt

Aktuelles Recklinghausen

Bild
Beim Hitzeaktionstag gab es für die Bürger*innen die Möglichkeit sich auf dem Wochenmarkt im Dr.-Helene-Kuhlmann-Park über Hitzeprävention zu informieren. Foto: Stadt RE
Titel
Hitzeaktionstag: Förderzusage für Pilotprojekt
Einleitung
Den zweiten bundesweiten Hitzeaktionstag nutzte unlängst die Aktionsgemeinschaft „Hitzeschutz Recklinghausen“ um über bisherige Aktivitäten und über ein im Herbst 2023 begonnenes Pilotprojekt zum Hitzeschutz von Senior*innen in Recklinghausen zu berichten.  Mehr
Bild
Einmal vorhalten bitte: Dezernent Axel Fritz (r.) und Sachgebietsleiter Thorsten Reimann testen die neue Funktion an dem Automaten an der Hohenzollernstraße. Foto: Stadt RE
Titel
Bürger*innen können ihr Parkticket jetzt auch kontaktlos am Automaten bezahlen
Einleitung
Mit der EC- oder Debitkarte können Bürger*innen in Recklinghausen schon seit geraumer Zeit an Parkscheinautomaten ihr Ticket begleichen. Ab sofort ist dies im Stadtgebiet auch kontaktlos möglich.  Mehr
Bild
Die Bahnbrücke an der Herner Straße. Foto: Stadt RE
Titel
Herner Straße: Neue Brücke wird Freitag, 28. Juni, und Samstag, 29. Juni, in endgültige Position gebracht
Einleitung
Die Herner Straße ist seit Montag, 17. Juni, bis voraussichtlich Montag, 15. Juli, auf Höhe der Bahnbrücke voll gesperrt. Grund für die Sperrung ist die Erneuerung der Bahnbrücke.  Mehr
Bild
KSR Tasche
Titel
KSR beteiligen sich am internationalen Plastiktütenfreien Tag
Einleitung
Am 3. Juli jeden Jahres ist der Internationale Plastiktütenfreie Tag und dieser steht seit 2011 im Zeichen der aktiven Müllvermeidung.  Mehr
Bild
Bürgermeister Christoph Tesche übernahm beim Bürgerforum zum ISEK Bochumer Straße im gut besuchten Bürgerhaus Süd die Begrüßung. Foto: Stadt RE
Titel
Bürgerforum zur Bochumer Straße ist gut besucht / Online-Befragung gestartet
Einleitung
Gut besucht war das Bürgerforum, das am Dienstagabend, 18. Juni, im Bürgerhaus Süd zum Integrierten städtebaulichen Entwicklungskonzept (ISEK) Bochumer Straße stattfand.  Mehr
Bild
Abschied von den Räumlichkeiten des „Treffpunkt Klima und Mobilität“ an der Breite Straße 15 nahmen (v.r.) Bürgermeister Christoph Tesche, Willi Panner-Fallout (ADFC), Lara Wahrmann (Klimaschutzmanagerin), Beigeordneter Axel Fritz, Peter Brautmeier (ADFC), Thomas Aehlig (ADFC), Felix Sprenger (Klimaanpassungsmanager) und Martin Kentschke (DAV). Foto: Stadt RE
Titel
Treffpunkt „Klima und Mobilität“: Kooperationspartner ziehen in neue Räumlichkeiten
Einleitung
Mehr als zwei Jahre lang standen im „Treffpunkt Klima & Mobilität“, Breite Straße 15, mehrere Vereine und die Stadt Recklinghausen mit ihrem Team „Klima und Mobilität“ allen Bürger*innen als Ansprechpartner zur Verfügung. Zudem wurden dort diverse Veranstaltungen durchgeführt.  Mehr
Bild
VHS
Titel
Erfolgreiche Klimakooperationen: VHS Recklinghausen und Herten machen „klimafit“
Einleitung
Gelebte Erwachsenenbildung: Acht Bürger*innen haben sich in den vergangenen Wochen darin weiterbilden lassen, wie sie Herten und Recklinghausen klimafreundlicher machen können.  Mehr
Bild
Die Herner Straße wird in Höhe der Eisenbahnbrücke voll gesperrt. Foto: Stadt RE
Titel
Herner Straße: Sperrung beginnt am Montag, 17. Juni, voraussichtlich ab 8.30 Uhr
Einleitung
Die Herner Straße wird von Montag, 17. Juni, bis voraussichtlich Montag, 15. Juli, auf Höhe der Bahnbrücke voll gesperrt. In diesem Zeitraum wird die Herner Straße zudem ab der Kreuzung Werkstättenstraße bis zur Kreuzung Blitzkuhlenstraße in Fahrtrichtung Recklinghausen-Süd zur Einbahnstraße. Die Zufahrt zum Hallenbad Herner Straße bleibt frei.  Mehr
Bild
Das Rathaus der Stadt Recklinghausen. Foto: Stadt RE/Marcel Blank
Titel
Statistischer Jahresbericht 2023 ist erschienen
Einleitung
Schon gewusst, dass in Recklinghausen in 2023 insgesamt 24.119 Personen Mitglied im Sportverein waren? Oder, dass es 115 Theatervorstellungen gab? Oder, dass sich die Länge der Fahrradstraßen in Recklinghausen von 2021 (19,5 Kilometer) bis 2023 (39,7 Kilometer) mehr als verdoppelt hat?  Mehr
Bild
Bild zum Klimaschutz. Foto. Stadt RE
Titel
Klimaschutzpreis 2024 ist ausgeschrieben: Bewerbungen sind ab sofort möglich
Einleitung
Klimaschützer*innen aufgepasst: Auch in diesem Jahr lobt die Westenergie AG wieder den Klimaschutzpreis aus. Bereits zum 20. Mal hat die Stadt Recklinghausen damit die Möglichkeit, eine Fördersumme von 5.000 Euro auszuschütten.  Mehr
Bild

Titel
Vorgartenwettbewerb und Förderprogramm „Schotter gegen Schotter“ werden fortgesetzt
Einleitung
Gute Nachrichten für alle Hobby-Gärtner*innen: Wer seinen grünen Daumen unter Beweis stellen und nebenbei etwas fürs Klima tun möchte, kann sich nicht nur auf eine Neuauflage des Vorgarten-Wettbewerbs freuen, sondern womöglich auch vom Förderprogramm „Schotter gegen Schotter“ profitieren.  Mehr
Bild
Strauchschnitt
Titel
KSR: Termine für die Baum- und Strauchschnittabfuhr 2024
Einleitung
Auch im Jahr 2024 bieten die Kommunalen Servicebetriebe Recklinghausen (KSR) den gebührenfreien Service der Baum- und Strauchschnittabfuhr an elf verschiedenen Standorten im Stadtgebiet an.  Mehr


Neue Suche
Veranstaltungskalender

Zur Veranstaltungssuche

Bürgerbeteiligung zur Bauleitplanung
Für Bürger*innen gibt es Möglichkeiten, sich an Bebauungsplänen und Änderungen zum Flächennutzungsplan zu beteiligen.
Alternative Mobilitätsformen
Alternative Mobilitätsformen bedeuten Alternativen zum (eigenen) Auto. In Recklinghausen gibt es verschiedene Möglichkeiten, sie zu nutzen. Mehr
Klimaroute
Recklinghausen neu entdecken: Die Klimaroute präsentiert Maßnahmen zum Klimaschutz und zur -anpassung direkt vor Ort. Seien Sie neugierig und nutzen am besten das Rad oder gehen zu Fuß. Mehr
Ladesäulen für E-Fahrzeuge
Wo kann ich mein E-Fahrzeug laden? Eine Antwort darauf finden Sie in dem Ladesäulenregister der Bundesnetzagentur.