Klima & Mobilität

Platzhalter für SelfDB Inhalt

Aktuelles Recklinghausen

Bild
Auf weiteren Abschnitten der Hochstraße, der Marienstraße sowie der Hertener Straße gilt künftig Tempo 30.
Titel
Tempo 30 für weniger Lärm
Einleitung
Auf weiteren Abschnitten der Hochstraße, der Marienstraße sowie der Hertener Straße gilt künftig Tempo 30.  Mehr
Bild
Gemeinsam mit Azubis des KSR sowie Stefan Frackowiak (r./stellv. FB-Leiter Mobilität, Stadtgrüne und Straßenbau) und KSR-Bereichsleiter Stefan Klinger (l.) präsentierte Bürgermeister Christoph Tesche im Erlbruch-Park den „Baum des Jahres“. Foto: Stadt RE
Titel
Bürgermeister präsentiert „Baum des Jahres 2025“
Einleitung
Die Amerikanische Rot-Eiche ist der „Baum des Jahres 2025. Ein Exemplar präsentierte Bürgermeister Christoph Tesche am Dienstag, 17. Dezember, gemeinsam mit Mitarbeitenden der Kommunalen Servicebetrieben Recklinghausen (KSR) im Erlbruchpark.  Mehr
Bild
Menschenrechte Symbolbild
Titel
Fairer Genuss zum Tag der Menschenrechte
Einleitung
„Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren“ heißt es in Charta 1 der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte vom 10. Dezember 1948, die allen Menschen von Geburt an uneingeschränkt zustehen.  Mehr
Bild
Tesche und Fritz
Titel
Klimakonzept legt die Leitplanken für die nächsten Jahre fest
Einleitung
Bei einer öffentlichen Veranstaltung hat die Stadtverwaltung Recklinghausen am Montag, 28. Oktober 2024, im Bürgerhaus Süd interessierte Bürger*innen über das gesamtstädtische Klimakonzept 2035/45 informiert.  Mehr


Neue Suche
Veranstaltungskalender

Zur Veranstaltungssuche

Bürgerbeteiligung zur Bauleitplanung
Für Bürger*innen gibt es Möglichkeiten, sich an Bebauungsplänen und Änderungen zum Flächennutzungsplan zu beteiligen.
Alternative Mobilitätsformen
Alternative Mobilitätsformen bedeuten Alternativen zum (eigenen) Auto. In Recklinghausen gibt es verschiedene Möglichkeiten, sie zu nutzen. Mehr
Klimaroute
Recklinghausen neu entdecken: Die Klimaroute präsentiert Maßnahmen zum Klimaschutz und zur -anpassung direkt vor Ort. Seien Sie neugierig und nutzen am besten das Rad oder gehen zu Fuß. Mehr
Ladesäulen für E-Fahrzeuge
Wo kann ich mein E-Fahrzeug laden? Eine Antwort darauf finden Sie in dem Ladesäulenregister der Bundesnetzagentur.