Aktuelles Recklinghausen

Titel
Fairer Genuss zum Tag der Menschenrechte
Bild
Menschenrechte Symbolbild
Einleitung
„Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren“ heißt es in Charta 1 der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte vom 10. Dezember 1948, die allen Menschen von Geburt an uneingeschränkt zustehen.
Haupttext

Doch auch heute werden diese Rechte weltweit immer noch verletzt.

Um die Öffentlichkeit darauf aufmerksam zu machen, hat das Referat für Klima, Umweltschutz und Nachhaltigkeit am Dienstag, 10. Dezember, im Technischen Rathaus, der Volkshochschule (VHS) und im Familienbüro rund 400 Postkarten mit dieser Botschaft an Bürger*innen verteilt. Zeitgleich gab es jeweils eine fair gehandelte Schokolade mit dazu, die für fairen Handel und den Einsatz gerechter Arbeitsbedingungen steht. Denn diese werden – insbesondere im globalen Süden – noch immer verletzt. „Mit kleinen Schritten, etwa wie bewussten Kaufentscheidungen, kann jeder von uns seinen Beitrag leisten“, erklärt Meltem Erdogrul, Nachhaltigkeitsmanagerin.

Der Tag der Menschenrechte erinnert daran, wie wichtig der Einsatz für Gleichheit, Freiheit und Gerechtigkeit ist – Werte, die auch in Recklinghausen hochgehalten werden.

Datum
12.12.2024


Veranstaltungskalender

Zur Veranstaltungssuche

Bürgerbeteiligung zur Bauleitplanung
Für Bürger*innen gibt es Möglichkeiten, sich an Bebauungsplänen und Änderungen zum Flächennutzungsplan zu beteiligen.
Alternative Mobilitätsformen
Alternative Mobilitätsformen bedeuten Alternativen zum (eigenen) Auto. In Recklinghausen gibt es verschiedene Möglichkeiten, sie zu nutzen. Mehr
Klimaroute
Recklinghausen neu entdecken: Die Klimaroute präsentiert Maßnahmen zum Klimaschutz und zur -anpassung direkt vor Ort. Seien Sie neugierig und nutzen am besten das Rad oder gehen zu Fuß. Mehr
Ladesäulen für E-Fahrzeuge
Wo kann ich mein E-Fahrzeug laden? Eine Antwort darauf finden Sie in dem Ladesäulenregister der Bundesnetzagentur.