Aktuelles Recklinghausen

Titel
KSR beteiligen sich am internationalen Plastiktütenfreien Tag
Bild
KSR Tasche
Einleitung
Am 3. Juli jeden Jahres ist der Internationale Plastiktütenfreie Tag und dieser steht seit 2011 im Zeichen der aktiven Müllvermeidung.
Haupttext


Anlässlich dieses Aktionstages verschenken die Kommunalen Servicebetriebe Recklinghausen (KSR) am Mittwoch, 3. Juli, 50 recycelte Tragetaschen an Nutzer*innen des Wertstoffhofes am Beckbruchweg 33. Die recycelten Taschen sind zu 70 Prozent aus alten PET Flaschen hergestellt.

Der Aktionstag soll auf die vielen Millionen Plastiktüten aufmerksam machen, die immer noch täglich bei den Endverbraucher*innen ankommen. Um diesen Verbrauch zu reduzieren, ist das Inverkehrbringen von leichten Plastiktüten seit dem 1. Januar 2022 in Deutschland verboten.

Plastiktüten gehören zu den am häufigsten an europäischen Stränden gefundenen Abfällen. Viele Kunststoffe zersetzen sich erst nach Jahrhunderten. Der Plastikabfall verschmutzt unter anderem die Meere und gefährdet die dort lebenden Tiere. Auch Einwegtüten aus Papier schneiden in Ökobilanzen nicht besser ab als konventionelle Plastiktüten. Am besten für die Umwelt ist daher immer noch der wiederverwendbare Einkaufsbeutel, der möglichst lange benutzt wird.

Mit ein paar Tipps vermeiden Bürger*innen den Einsatz von Plastiktüten:

  • Nutzung von mehrfach verwendbaren Taschen, Einkaufsnetzen, Körben oder Rucksäcken
  • Reservebeutel in der eigenen Einkaufs- oder Arbeitstasche und in der Jacke mitführen
  • Alte vorhandene Plastiktüten so oft wie möglich verwenden
  • Acht darauf geben, dass Plastiktüten nicht in die Landschaft oder in Gewässer gelangen
  • Tüten aus biologisch abbaubaren Kunststoffen gehören ebenfalls nicht in die Natur, sondern in den Restabfall. Ihr Zersetzungsprozess in der freien Natur dauert viel zu lange

Bei weiteren Fragen können sich Bürger*innen an die KSR-Hotline unter Tel. 02361/50-2870 wenden. Darüber hinaus berät auch die Abfallberatung der KSR. Die Abfallberater*innen sind ebenfalls telefonisch zu erreichen unter 02361/50-2865. Weitere Informationen zur Abfallberatung gibt es auch online: www.zbh-ksr.de.

 

Datum
27.06.2024


Veranstaltungskalender

Zur Veranstaltungssuche

Bürgerbeteiligung zur Bauleitplanung
Für Bürger*innen gibt es Möglichkeiten, sich an Bebauungsplänen und Änderungen zum Flächennutzungsplan zu beteiligen.
Alternative Mobilitätsformen
Alternative Mobilitätsformen bedeuten Alternativen zum (eigenen) Auto. In Recklinghausen gibt es verschiedene Möglichkeiten, sie zu nutzen. Mehr
Klimaroute
Recklinghausen neu entdecken: Die Klimaroute präsentiert Maßnahmen zum Klimaschutz und zur -anpassung direkt vor Ort. Seien Sie neugierig und nutzen am besten das Rad oder gehen zu Fuß. Mehr
Ladesäulen für E-Fahrzeuge
Wo kann ich mein E-Fahrzeug laden? Eine Antwort darauf finden Sie in dem Ladesäulenregister der Bundesnetzagentur.