Details | Stadt Recklinghausen

Aktuelles Recklinghausen

Titel
Fahrradklima-Test des ADFC: Bürgermeister Tesche bittet Bürger um Beteiligung
Bild
Fahrrad am Wegrand
Einleitung
Im Zwei-Jahres-Rhythmus ruft der Allgemeine Deutsche Fahrradclub (ADFC) die Bürger*innen zur Teilnahme am Fahrradklima-Test auf. „Der ADFC ist ein wichtiger Akteur, wenn es darum geht, die Bedingungen für den Radverkehr zu verbessern.
Haupttext


Wir arbeiten in unserer Stadt mit dem Vorstand der Ortsgruppe Recklinghausen sehr konstruktiv zusammen. Ich kann die Bürgerinnen und Bürger nur bitten, sich an dem Test zu beteiligen“, sagt Bürgermeister Christoph Tesche. 

Vom 1. September bis zum 30. November 2022 können Radfahrende das Fahrradklima in ihrer Stadt bewerten. Das geht online unkompliziert auf der Homepage des ADFC. 230.000 Bürgerinnen und Bürger haben sich vor zwei Jahren beteiligt, rund 60.000 mehr als im Jahr 2018. Bewertet wurden 1.024 Städte und Gemeinden. Unter 33 Städten in der Kategorie von 100.000 bis 200.000 Einwohnern landete Recklinghausen auf Platz 19. Der ADFC-Fahrradklima-Test ist eine der größten Befragungen zum Radfahrklima weltweit und findet 2022 zum zehnten Mal statt. Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr fördert den ADFC-Fahrradklima-Test aus Mitteln zur Umsetzung des Nationalen Radverkehrsplans.

Mit einem Fragebogen können Radlerinnen und Radler ihr Votum zum Radverkehr in ihrer Stadt abgeben. Sie haben die Möglichkeit, verschiedene Aspekte des Radelns zu bewerten. Im Fokus stehen Sicherheitsgefühl und Komfort beim Radfahren, die Radverkehrsinfrastruktur und -förderung vor Ort bis hin zu den Möglichkeiten, Fahrräder sicher zu parken oder im öffentlichen Nahverkehr mitzunehmen. Beurteilt werden kann auch, ob ausreichend Öffentlichkeitsarbeit für das Radfahren gemacht wird. 

„Natürlich erhoffen wir uns aus der Befragung auch Aufschlüsse über unsere Arbeit in Recklinghausen. Die Ergebnisse bieten uns eine Orientierung, in welchen Bereichen es besonders hakt und wo wir noch aktiver werden müssen“, betonte Nahmobilitätskoordinator David Herz. Er ist gespannt, ob sich die Einrichtung zahlreicher Fahrradstraßen, das Aufstellen zusätzlicher Fahrradständer oder die Eröffnung der modernen Radstation am Hauptbahnhof in der Beurteilung der Umfrage-Teilnehmer*innen positiv niederschlagen. 

„Uns ist bewusst, dass wir mit Kritik rechnen müssen. Der Fahrradklimatest liefert uns aber direkte Rückmeldungen auf unsere Bemühungen in den vergangenen zwei Jahren, das Angebot für Radler*innen in der Stadt zu optimieren. Wenn unter dem Strich noch einige nützliche Hinweise für Verbesserungen herauskommen, umso besser“, sagte Herz. 

Zum Fahrradklima-Test geht es hier: www.fahrradklima-test.adfc.de 

Datum
02.09.2022


Veranstaltungskalender

Zur Veranstaltungssuche

Bürgerbeteiligung zur Bauleitplanung
Für Bürger*innen gibt es Möglichkeiten, sich an Bebauungsplänen und Änderungen zum Flächennutzungsplan zu beteiligen.
Alternative Mobilitätsformen
Alternative Mobilitätsformen bedeuten Alternativen zum (eigenen) Auto. In Recklinghausen gibt es verschiedene Möglichkeiten, sie zu nutzen. Mehr
Klimaroute
Recklinghausen neu entdecken: Die Klimaroute präsentiert Maßnahmen zum Klimaschutz und zur -anpassung direkt vor Ort. Seien Sie neugierig und nutzen am besten das Rad oder gehen zu Fuß. Mehr
Ladesäulen für E-Fahrzeuge
Wo kann ich mein E-Fahrzeug laden? Eine Antwort darauf finden Sie in dem Ladesäulenregister der Bundesnetzagentur.