Im November 2020 hatte der Rat der Stadt Recklinghausen für das Leitprojekt eine Förderrichtlinie beschlossen, die jetzt zum Tragen kommt, denn Eigentümer*innen können ab sofort kommunale Zuschüsse für die energetische Modernisierung ihrer Immobilien beantragen. Auch Mieter*innen profitieren mit einer Förderung effizienter Haushaltsgeräte.
„Jede Maßnahme ist dabei wichtig, so klein sie auch sein mag, leistet sie einen Beitrag zum Klimaschutz. Wir hoffen, dass viele Bürgerinnen und Bürger die Fördermittel in Anspruch nehmen und wir somit weitere positive Impulse für die Quartierssanierung Hillerheide setzten können“, sagt Klimaschutzmanagerin Lara Wahrmann.
Welche Möglichkeiten bietet die neue Förderrichtlinie für das Projektgebiet in Hillerheide? Wie stelle ich einen Antrag? Welche Fördermöglichkeiten gibt es sonst noch? Diese und weitere Fragen behandelt der nächste Online-Vortrag aus der Vortragsreihe „Modernisierungs-Mittwoch“ am 13. Januar, um 18.30 Uhr.
Für den kostenlosen Online-Vortrag ist eine Anmeldung erforderlich unter der Telefonnummer 02361/50-1209 oder per E-Mail an info@innovationcity-hillerheide.de. Die Technik zur Videokonferenz ist leicht zu meistern: Die Teilnehmer*innen erhalten einen Tag vor der Veranstaltung eine E-Mail mit dem Link zur Sitzung sowie eine ausführliche Anleitung, wie die Anmeldung funktioniert. Beitreten kann man der Sitzung über Computer, Tablet oder Handy.
Die Online-Vorträge im Überblick (Beginn jeweils um 18.30 Uhr):
Mittwoch, 13. Januar: Fördermittel für das Haus
Mittwoch, 17. Februar: Heizung mit Zukunft – Welche soll es sein?
Mittwoch, 10. März: Photovoltaik I – Allgemeine Grundlagen
Mittwoch, 14. April: Photovoltaik II – PV-Anlagen und Elektromobilität
Mittwoch, 12. Mai: Photovoltaik III – Steuertipps zu PV-Anlagen