Der Treffpunkt Klima und Mobilität ist nun eröffnet
Das gemeinsame Projekt Recklinghäuser Vereine und der Stadtverwaltung nimmt Betrieb auf
Fünf Vereine und das städtische „Team Klima und Mobilität" freuen sich: Der Treffpunkt Klima und Mobilität
in der Breite Straße 15 ist nun eröffnet.
Im Rahmen des Landesprogramms zur Belebung der Innenstädte hatte die Stadt Recklinghausen die Möglichkeit bekommen, das Ladenlokal Breite Straße 15 für die Dauer von zwei Jahren anzumieten und an Vereine unterzuvermieten. Die Initiative der Stadt geht zurück auf den Klimagipfel 2020, wonach die Stadt mit ihren Mitarbeitenden aus dem Bereich Klima und Mobilität deutlicher in der Öffentlichkeit wahrgenommen werden möchte und dazu in der Innenstadt Präsenz zeigen will.
Getragen wird das Ladenlokal vom
ADFC als Hauptmieter und dem
DAV (Deutscher Alpenverein). Weitere Nutzende sind der
BUND (Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland), der
FUSS e.V. (Fußgängerschutzverein), der
RoA (Radeln- ohne-Alter Recklinghausen e.V.) und das
städtische „Team Klima und Mobilität“.
Mit der zentralen Lage in der Recklinghäuser Innenstadt hoffen die Beteiligten, viele Bürger*innen über ihre Arbeit informieren zu können.
Öffnngszeiten
montags bis freitags; von 12 – 17 Uhr
samstags: 10 – 12 Uhr
Das städtische „Team Klima und Mobilität“ wird jeden Donnerstag von 12 – 17 Uhr vor Ort sein.
Auf mittlere Sicht ist vorgesehen, ein gemeinsames Veranstaltungsprogramm aller Vereine aufzulegen. Dazu werden zum Beispiel Präsentationen über ihre Aktivitäten, Vorträge, Workshops und Vereinssitzungen geplant. Das Veranstaltungsprogramm wird zurzeit erarbeitet und soll nach dem Abklingen der aktuellen Corona-Welle mit Präsenzveranstaltungen starten.