Baumschutz | Stadt Recklinghausen

Baumschutz

Recklinghausen ist eine grüne Stadt mit einer Vielzahl an Bäumen unterschiedlichster Arten. Für den Erhalt von Bäumen wird in Recklinghausen viel getan. Im Vordergrund muss dabei aber immer die Sicherheit der Bürger*innen stehen. Deshalb sind stetige Kontrollen der Gesundheit und Standfestigkeit von Bäumen notwendig.

Bäume


Bäume haben in der Stadt Recklinghausen einen hohen Stellenwert. Neben der Produktion von Sauerstoff und der Speicherung von CO2, mindern Bäume durch ihre Belaubung das Aufheizen von Bodenbelägen und Fassaden deutlich und regulieren somit die Umgebungstemperatur, die Luftfeuchte und Windgeschwindigkeit. Zudem binden sie Feinstaub aus der Luft und bieten zahlreichen Tieren einen Lebensraum. Bäume sorgen in der Regel dafür, dass wir uns in ihrer Umgebung wohlfühlen und tragen somit zur Verschönerung des Stadtbildes bei.

Um den Baumbestand und die damit verbundenen positiven Eigenschaften für das Stadtklima innerhalb der Stadt Recklinghausen zu sichern, wurde eine Baumschutzsatzung erlassen. Weitere Informationen: Baumschutzsatzung.

Ob Baumpflege, Baumkontrollen, Baumpflanzungen alle Arbeiten und Belange rund um die städtischen Bäume, innerhalb des Stadtgebiets, sind Aufgabe der Kommunalen Servicebetriebe Recklinghausen. Alle Informationen zu den Themen gibt es hier.

Baumschutzsatzung

(1. Änderung durch Satzung vom 28.09.2021 (Amtsblatt Nr. 41 vom 07.10.2021))
Um die Satzung anwenden zu können, stehen Ihnen diese Downloads und Kontakte zur Verfügung


Kontakt
Stadt Recklinghausen
Fachbereich 68 - Mobilität, Stadtgrün und Straßenbau
FB 68.2.1 Stadtgrün
Baumschutz
Westring 51
45659 Recklinghausen
Ansprechpartner: Markus Choyka
Telefon: 02361 – 50 1975
Fax: 02361 – 50 9 1975

Nachricht senden an Markus Choyka

Ansprechpartner: Herr Erich Grote
Telefon: 02361 – 50 2605
Fax: 02361 – 50 9 2605

Nachricht senden an Erich Grote

 

Veranstaltungskalender

Zur Veranstaltungssuche

Bürgerbeteiligung zur Bauleitplanung
Für Bürger*innen gibt es Möglichkeiten, sich an Bebauungsplänen und Änderungen zum Flächennutzungsplan zu beteiligen.
Alternative Mobilitätsformen
Alternative Mobilitätsformen bedeuten Alternativen zum (eigenen) Auto. In Recklinghausen gibt es verschiedene Möglichkeiten, sie zu nutzen. Mehr
Klimaroute
Recklinghausen neu entdecken: Die Klimaroute präsentiert Maßnahmen zum Klimaschutz und zur -anpassung direkt vor Ort. Seien Sie neugierig und nutzen am besten das Rad oder gehen zu Fuß. Mehr
Ladesäulen für E-Fahrzeuge
Wo kann ich mein E-Fahrzeug laden? Eine Antwort darauf finden Sie in dem Ladesäulenregister der Bundesnetzagentur.