Freizeit & Tourismus

Platzhalter für SelfDB Inhalt

Aktuelles Recklinghausen

Bild

Titel
RE leuchtet: Rest-Tickets für „Campus meets Comedy“ erhältlich
Einleitung
2023 feierte „Campus meets Comedy“ im Rahmen von „Recklinghausen leuchtet“ Premiere und war direkt ausverkauft. Nun lädt die Westfälische Hochschule am Freitag, 1. November, um 20 Uhr zur Neuauflage an den Campus Recklinghausen.  Mehr
Bild
VHS-Logo. Foto: Stadt RE
Titel
VHS-Exkursion führt ins LWL-Museum nach Münster
Einleitung
Die Volkhochschule (VHS) Recklinghausen bietet am Freitag, 8. November, eine Exkursion zur Ausstellung „Otto Müller – Auf der Suche nach dem vermeintlich Ursprünglichen“ ins LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster, Domplatz 10, an.  Mehr
Bild
Hallenbad Herner Straße
Titel
Hallenbad Herner Straße: Allerheiligen eingeschränkt geöffnet
Einleitung
Das Hallenbad Herner Straße hat trotz des Feiertags (Allerheiligen) am Freitag, 1. November, geöffnet.  Mehr
Bild
Das Flutlicht-Jogging im Stadion Hohenhorst startet wieder. Foto: Stadt RE
Titel
Flutlicht-Jogging startet wieder
Einleitung
Gute Nachrichten für alle Jogger*innen, Walker*innen und Läufer*innen, denn das beliebte Flutlicht-Jogging ist gestartet. Seit Dienstag, 29. Oktober, steht die Rundlaufbahn im Stadion Hohenhorst wieder dienstags von 19.30 bis 21 Uhr und donnerstags von 19 bis 21 Uhr zur Verfügung.  Mehr
Bild
Das Hallenbad in RE-Süd. Foto: Stadt RE
Titel
Nach Sanierung: Hallenbad öffnet am 3. November
Einleitung
Nach umfangreicher Sanierung inklusive behindertengerechtem Umbau ist es nun soweit: Das Hallenbad in Süd, Pappelallee 58, öffnet am Sonntag, 3. November, um 7.30 Uhr seine Pforten. Für alle kleinen und großen Schwimmer*innen gibt es am Eröffnungstag einige besondere Angebote.  Mehr
Bild

Titel
Finissage der Ausstellung: „STREETSPACE BANGER TICK TACK in der Kunsthalle Recklinghausen“
Einleitung
Kunstinteressierte haben am Sonntag, 10. November, zum letzten Mal die Chance, die aktuelle Ausstellung „STREETSPACE BANGER – TICK TACK in der Kunsthalle Recklinghausen“, im Kunstbunker, Große-Perdekamp-Straße 25 bis 27, zu besuchen.  Mehr
Bild
Sie alle haben das städtische Förderprogramm „Schotter gegen Schotter“ genutzt, um ihre Vorgärten naturnaher zu gestalten: (v.l.) Christian Albers, Juanita Albers, Michael Albers, Christa Albers, Alexandra Anders und Matthias Anders. Foto: Stadt RE
Titel
Grün statt grau: Suderwicher Familien freuen sich über neue Vorgärten
Einleitung
„Schotter gegen Schotter“ – das ließen sich drei Familien in Suderwich nicht zweimal sagen und beteiligten sich an der gleichnamigen Aktion der Verwaltung, bei der bereits seit 2023 Vorgärten wieder naturnah umgestaltet werden können.  Mehr
Bild
Hallenbad Herner Straße
Titel
Hallenbad Herner Straße wegen Wettkampf geschlossen
Einleitung
Aufgrund einer ganztägigen Wettkampfveranstaltung bleibt das Hallenbad an der Herner Straße von Samstag, 9. November, bis Sonntag, 10. November, geschlossen.  Mehr
Bild
Stellten die neuen Apps vor: (v.l.n.r.) Beigeordneter Axel Fritz, Bürgermeister Christoph Tesche und Sebastian Wurg, Mitarbeiter Verkehrstechnik.
Titel
Parkgebühren in Recklinghausen per App bezahlen: Smartparking macht es möglich
Einleitung
In Recklinghausen ist das Parken im gesamten Stadtgebiet ab Freitag, 1. November, noch einfacher.  Mehr
Bild
Sternwarte
Titel
Inklusive Sternstunde im Planetarium für Menschen mit und ohne Behinderung
Einleitung
Das Behindertenreferat der Stadt Recklinghausen lädt am Mittwoch, 13. November, 17 Uhr, Menschen mit und ohne Behinderungen zu einer inklusiven Sternstunde in das Planetarium der Westfälischen Volkssternwarte ein.  Mehr
Bild
Die Stadtbibliothek Recklinghausen. Foto: Kruse/Stadt RE
Titel
Lesung mit Bestseller-Autorin in der Stadtbibliothek
Einleitung
Die mehrfache Spiegel-Bestseller-Autorin Sabine Bode geht in ihrem Werk „Kinder sind ein Geschenk, aber ein Wellness-Gutschein hätt’s auch getan“ unter anderem dem Leben von „Postjugendlichen“ nach. Am Freitag, 8. November, präsentiert sie in der Zweigstelle der Stadtbibliothek Recklinghausen, Am Neumarkt 19, ein Potpourri ihrer Erfolge.  Mehr
Bild
Einweihung Spielplatz
Titel
Kinder freuen sich über neue Spielmöglichkeiten an der Professor-Knipping-Straße
Einleitung
Gemeinsam mit Familien aus dem Quartier hat Bürgermeister Christoph Tesche den neu gestalteten Spielplatz an der Professor-Knipping-Straße in Hochlarmark eingeweiht.  Mehr
Bild
Im Ikonenmuseum überreichten Guido Twachtmann und Dirk van Buer den Spendenscheck an Dr. Lutz Rickelt und Christoph Tesche (v.r.). Foto: Stadt RE
Titel
Sparkassenstiftung unterstützt Druck des Katalogs zur Ausstellung IKONA
Einleitung
Mit 5.000 Euro hat die Kulturstiftung der Sparkasse Vest Recklinghausen den Druck eines Kataloges zur Ausstellung IKONA unterstützt, die vom 12. November 2023 bis zum 17. März 2024 im Ikonenmuseum Recklinghausen und anschließend auch in den Ikonenmuseen Kampen (Niederlande) und Frankfurt am Main zu sehen war.  Mehr
Bild
Auf der Treppe des schönsten Rathauses von NRW stellten sie den Plan für „Recklinghausen leuchtet 2024“ vor (v.l.): Marius Ebel (Arena RE GmbH), Heinz Waschhof, Hannelore Kemper (beide Stadtführer*innen), Bürgermeister Christoph Tesche, Markus Droste (Westenergie), Marc Schäper (Regiofreizeit/Kreis RE), Georg Gabriel (Abteilungsleiter Stadtmarketing) und Lars Tottmann (Arena RE GmbH). Foto: Stadt RE
Titel
Beindruckende Zahlen zu „RE leuchtet“: Fast 100 Führungen zeigen 203 Häuser, Orte und Denkmäler
Einleitung
Auf sie freuen sich zahlreiche Besucher*innen in jedem Jahr: Die beliebten Stadtführungen werden auch 2024 bei „Recklinghausen leuchtet“ angeboten. Die Summe der Touren ist beeindruckend: 96-mal bitten die Stadtführer*innen zum Rundgang durch die bunt beleuchtete Altstadt.  Mehr
Bild

Titel
„RE leuchtet 2024“ steht im Zeichen der Elemente „Feuer und Wasser“
Einleitung
Es soll Leute geben, die können es nicht erwarten, dass endlich die nächste Auflage von „Recklinghausen leuchtet“ startet. Das beliebte Event ist ein echter Publikumsmagnet und steht in diesem Jahr ganz im Zeichen der Elemente „Feuer und Wasser“.  Mehr
Bild
(v.l.): Norbert Jandt (Seniorenbeirat), Martin Schmidt (Geschäftsführer der Vestischen), Christoph Tesche (Bürgermeister), Dr. Sebastian Sanders (Beigeordneter), Miriam Fröhlich (Leiterin der Stabsstelle Demografie, Statistik, Sozialplanung sowie Belange von Senior*innen und Menschen mit Behinderung) und Jürgen Herrmann (Seniorenbeirat). Foto: Stadt RE
Titel
Mobil ohne Auto: Stadt und Vestische tauschen Führerschein gegen DeutschlandTicket
Einleitung
Wer im Alter freiwillig auf seinen Führerschein verzichtet, erhält in Recklinghausen kostenlos ein „DeutschlandTicket“ für drei Monate. Die Stadt Recklinghausen und die Vestische hoffen, mit der Aktion „Mobil ohne Auto“ Senior*innen zum Umstieg auf den ÖPNV zu bewegen.  Mehr
Bild
Bürgermeister Christoph Tesche stellte zusammen mit (v.l.) Susanna Goesmann (Parkhotel Engelsburg), Reinhard Schweichel (Trainingsbergwerk Recklinghausen e.V.), Tom Nassal (Agentur Crosscreative), Hendrik Eßers, (Fachbereichsleiter Wirtschaftsförderung, Standortmanagement, Stadtmarketing) und Klaus Birkendorf (Edelhelfer), die neue WebApp und das Gewinnspiel zum REh vor. Foto: Stadt RE
Titel
Bürgermeister stellt WebApp zum REh vor
Einleitung
Berlin hat seinen Bären, Bremen seine Stadtmusikanten – und seit Dezember 2022 hat Recklinghausen sein REh. Mittlerweile stehen 15 Exemplare im gesamten Stadtgebiet verteilt.  Mehr
Bild
Das Rathaus der Stadt Recklinghausen. Foto: Stadt RE/Marcel Blank
Titel
Holzbrücke an der Rietstraße darf nur zu Fuß überquert werden – drittes Umlaufgitter
Einleitung
Bekanntermaßen hat die Stadt die Brücke an der Rietstraße im Ortsteil Hochlar am Freitag, 6. September, wieder freigegeben. Schäden an der Brücke waren im Vorfeld soweit ausgebessert worden, dass eine Querung des Bauwerks zu Fuß wieder gefahrlos möglich ist.  Mehr
Bild
Logo Aussstellung in Antwerpen
Titel
Kunsthalle präsentiert sich in Antwerpen
Einleitung
„Storage Space“ – unter diesem Titel präsentiert die Kunsthalle Recklinghausen von Freitag, 13. September, bis Sonntag, 10. November, Ausschnitte ihrer Sammlung bei „TICK TACK“ in Antwerpen/Belgien.  Mehr
Bild
Die Stadtbibliothek Recklinghausen. Foto: Kruse/Stadt RE
Titel
Neue Ausstellung in der „Galerie im Vestquartier“
Einleitung
„Der Fremde. Ein Blick von außen?“ lautet der Titel der neuen Ausstellung in der „Galerie im Vestquartier“, Augustinessenstraße 3, die vom Verein „StadtLabor“ präsentiert wird. Die Vernissage findet am Freitag, 6. September, um 17 Uhr statt. Zu sehen sind Werke des Künstlers Asdren Spahija.  Mehr
Bild
Viel Resonanz erhielt schon die Ausstellungeröffnung in der Kunsthalle, die die stellvertretende Bürgermeisterin Marita Bergmaier (2.v.l.) eröffnete. Kunsthallen-Leiter Dr. Nico Anklam (3.v.l.) begrüßte zusammen mit Pauline Ganns (Mitte/kuratorische Assistenz), die Kunstschaffenden aus Belgien (v.l.) Alexandra Rashevska, Mathias Swings, Tijs Lammar und Patrick van den Eynde. Foto: Stadt RE
Titel
Kunsthalle Recklinghausen und „TICK TACK“ Antwerpen tauschen Ausstellungsorte
Einleitung
Die Kunsthalle Recklinghausen, Große-Perdekamp-Straße 25-27, und „TICK TACK“ aus Antwerpen/Belgien starten ein einzigartiges Projekt: Beide Institutionen übernehmen die Ausstellungsorte des jeweils anderen für die Zeit von August bis November.  Mehr
Bild
Foto vom Pressetermin Jazz
Titel
Jazz in der Kunsthalle: Programm vorgestellt
Einleitung
Der Jazz hat viele Anhänger*innen – auch in Recklinghausen und in der näheren Umgebung. Genau die lädt das Institut für Kulturarbeit in Zusammenarbeit mit der Kunsthalle demnächst an vier Freitagen ab 18 Uhr unter dem Titel „Jazz in der Kunsthalle – Die Sparda Lounge“ zu Konzerten in den Kunstbunker am Hauptbahnhof, Große-Perdekamp-Straße 25-27, ein.  Mehr
Bild
Das Ruhrfestspielhaus an der Otto-Burrmeister-Allee 1. Foto: Stadt RE
Titel
"Danceperados of Ireland“ und „Moving Shadows“: Vorverkauf ist bereits gestartet
Einleitung
Ab sofort befinden sich zwei Sonderveranstaltungen der Saison 2024/2025 des Instituts für Kulturarbeit im Vorverkauf.  Mehr


Neue Suche
Innenstadt Recklinghausen
Verkaufsoffene Sonntage in Recklinghausen
In Recklinghausen gibt es mehrmals im Jahr die Möglichkeit, sonntags einkaufen zu gehen. Die Termine der verschiedenen Bezirke  finden Sie hier.
Ausstellungsraum der Kunsthalle
Die Museen in Recklinghausen

Erkunden Sie bedeutende Kirchenkunst oder machen Sie "elektrisierende" Entdeckungen, erleben Sie Kunst am Puls der Zeit oder erfahren Sie mehr über die Geschichte Recklinghausens: Die Museen in Recklinghausen locken mit faszinierenden Ausstellungen rund um Kunst, Kultur, Technik und Geschichte. Mehr

Karte der Parkplätze in Recklinghausen
So parken Sie in Recklinghausen

In Recklinghausen gibt es zahlreiche kostengünstige Parkmöglichkeiten. Ab 18 Uhr ist das Parken auf allen städtischen Parkplätzen gebührenfrei, auf den drei Großparkplätzen bereits ab 16 Uhr. Alle Parkplätze im Stadtzentrum finden Sie in unserer praktischen Park-Broschüre.

Veranstaltungskalender

Zur Veranstaltungssuche

Bürgerbeteiligung zur Bauleitplanung
Für Bürger*innen gibt es Möglichkeiten, sich an Bebauungsplänen und Änderungen zum Flächennutzungsplan zu beteiligen.
Ausflugsziele

Hafen
Vom Stadthafen über Parks und Halden bis zur Sternwarte - Recklinghausen bietet eine Vielfalt an Ausflugszielen. Mehr

Hallen- und Freibäder

Freibad
Schwimmen in Recklinghausen - in der Stadt gibt es zwei Hallen- und zwei Freibäder. Hinzu kommt das Naturfreibad Suderwich. Mehr

VCC bietet Häuser und Flächen für Veranstaltungen

Ruhrfestspielhaus_10992
Sie haben ein Konzept, aber keinen Ort? Das Vestische Cultur- und Congresszentrum, ein Eigenbetrieb der Stadt Recklinghausen, vermarktet die Veranstaltungshäuser und -flächen der Stadt Recklinghausen. Mehr

Erlebnis Halde Hoheward
Halde Hoheward
Entdecken Sie den Emscher Landschaftspark mit den Halden Hoheward und Hoppenbruch. Starten Sie an der Drachenbrücke im Stadtteilpark Recklinghausen-Hochlarmark oder am Besucher-zentrum Hoheward. Mehr