Freizeit & Tourismus

Platzhalter für SelfDB Inhalt

Aktuelles Recklinghausen

Bild
Die Tourist Information an der Martinistraße 5. Foto: Stadt RE
Titel
Tourist Information öffnet am Hansetag-Wochenende und bleibt am 7. und 8. Juli geschlossen
Einleitung
Nach dem Veranstaltungswochenende anlässlich des 42. Westfälischen Hansetags bleibt die Tourist Information in der Martinistraße 5 am Montag, 7. Juli, sowie Dienstag, 8. Juli, geschlossen.  Mehr
Bild
Plakat Hansetag
Titel
So gelangen Besucher*innen zum Hansetag – Anreisemöglichkeiten im Überblick
Einleitung
Von Freitag, 4. Juli, bis Sonntag, 6. Juli, findet der 42. Westfälische Hansetag in Recklinghausen statt.  Mehr
Bild
Bürgermeister Christoph Tesche (r.) stellte mit Jürgen Pohl (l.) und Georg Möllers (2.v.l.) vom Verein für Orts- und Heimatkunde sowie der Stadtführerin Hannelore Kemper das Buch zum Hansetag von Dr. Werner Koppe (Mitte) vor. Foto: Stadt RE
Titel
Neues Buch erscheint pünktlich zum Hansetag
Einleitung
Zum erstmals in Recklinghausen stattfindenden Westfälischen Hansetag erscheint ein neues Buch: „Eine Stadt voller Hanse-Geschichte(n)“ von Dr. Werner Koppe. Es wird in einer limitierten Auflage von 500 Exemplaren veröffentlicht und ist für 9,90 Euro erhältlich. Das Buch bietet auf 144 Seiten spannende Berichte und Geschichten.  Mehr
Bild
Titelbild des Jahresberichts. Foto: Stadt RE
Titel
Statistischer Jahresbericht 2024 ist erschienen
Einleitung
Schon gewusst, dass in Recklinghausen im Jahr 2024 insgesamt 104 Sportvereine aktiv waren – und damit zwei weniger als 2023? Oder, dass 25.557 Menschen Theatervorstellungen besucht haben – knapp 4.000 mehr als im Vorjahr? Oder, dass die Kommunalen Servicebetriebe Recklinghausen (KSR) bei der Straßenreinigung für 271 Kilometer im Stadtgebiet zuständig sind?  Mehr
Bild
Die Vorfreude auf das Stadtfest steigt nicht nur bei Bürgermeister Christoph Tesche (4.v.l.), sondern auch bei (v.l.) Lars Tottmann (Arena RE GmbH), Hannelore Kemper (Stadtführerin), Georg Gabriel (Stadtmarketing), Christiane Timmer (Vorstand Sparkasse Vest RE), Georg Möllers (Verein für Orts- und Heimatkunde), Dr. Werner Koppe (Stadtführer), Jürgen Pohl (Verein für Orts- und Heimatkunde), Hendrik Eßers (Leiter Wirtschaftsförderung, Standortmanagement) und Marius Ebel (Arena). Foto: Stadt RE
Titel
Hansetag 2025 steht in den Startlöchern
Einleitung
Der Countdown läuft: In sieben Tagen findet eins der absoluten Veranstaltungs-Highlights in diesem Jahr in Recklinghausen statt. Von Freitag, 4. Juli, bis Sonntag, 6. Juli, heißt es erstmals in der „Guten Stube“ des Ruhrgebiets: „Herzlich willkommen beim Westfälischen Hansetag“.  Mehr
Bild
Im Erlbruchpark am Rathaus stellten die Aktiven der Gruppe „Liberum Fantasy“ mit Lars Tottmann (Arena Recklinghausen GmbH), dem Ersten Beigeordneten Ekkehard Grunwald und Georg Gabriel (Stadtmarketing) das Programm für den Mittelaltermarkt mit Ritterlager vor.
Titel
Mittelaltermarkt und Ritterlager laden im Erlbruchpark zur Zeitreise ein
Einleitung
Wenn vom 4. bis 6. Juli 2025 beim 42. Westfälischen Hansetag in Recklinghausen die Hanse-Geschichte lebendig wird, verwandelt sich der Erlbruchpark hinter dem schönsten Rathaus von NRW in ein mittelalterliches Erlebnisareal:  Mehr
Bild
Carsten Uhlenbrock
Titel
„Echoes of Identity“: Ausstellung von Tom Nassal im Rahmen des Hansetags
Einleitung
Im Rahmen des Westfälischen Hansetags 2025 zeigt der Recklinghäuser Designer, Fotograf und Künstler Tom Nassal von Freitag, 4. Juli, bis Sonntag, 6. Juli, in den Räumlichkeiten an der Steinstraße 4 die Ausstellung „Echoes of Identity“.  Mehr
Bild
Autor und Illustrator Jörg Hilbert
Titel
Hansetag mit Ritter Rost
Einleitung
Am Sonntag, 6. Juli, ist der Autor und Illustrator Jörg Hilbert ab 15 Uhr zu Gast in der Stadtbibliothek, Augustinessenstraße 3.  Mehr
Bild
Im Beisein von Vertreter*innen des Fördervereins des Tierparks, der Kommunalen Servicebetriebe Recklinghausen sowie weiterer Förderer des Projekts wurde das neue Eselgehege im Tierpark Recklinghausen den Bewohnerinnen „Finja“ und „Romena“ übergeben.
Titel
Neues Eselgehege im Tierpark Recklinghausen eingeweiht
Einleitung
„Finja“ und „Romena“ haben ein neues Zuhause – und das ist ein regelrechtes Esel-Wellnessquartier geworden: mehr Platz im neugestalteten Gehege mit Schatten spendender Bepflanzung und größerer Stallung mit begrüntem Dach.  Mehr
Bild
Kizilova Rathaus
Titel
Neue Ausstellung in der Galerie VestQuartier: Ekaterina Kizilova - Recklinghausen und Umgebung im Spiegel der Malerei
Einleitung
Der Verein Stadtlabor Recklinghausen präsentiert in der Galerie im VestQuartier eine neue Ausstellung der renommierten russischen Künstlerin Ekaterina Kizilova.  Mehr
Bild
Die Arbeiten zur Umgestaltung und Modernisierung des Freibads Süd haben begonnen.
Titel
Frühzeitiger Start der Bauarbeiten im Freibad Süd
Einleitung
Gute Nachrichten für alle Badefreunde in Recklinghausen: Die Bauarbeiten zur umfassenden Erneuerung des Freibads Süd sind früher als ursprünglich geplant gestartet.  Mehr
Bild
Recklinghausen bereitet sich auf ein besonderes Veranstaltungs-Highlight vor. Von Freitag, 4. Juli, bis Sonntag, 6. Juli, findet der Westfälische Hansetag statt. Für das Volksfest müssen zur Sicherheit der Besucher*innen Straßen gesperrt werden.
Titel
Westfälischer Hansetag: Straßensperrungen rund ums Rathaus und in der Altstadt
Einleitung
Recklinghausen bereitet sich auf ein besonderes Veranstaltungs-Highlight vor. Von Freitag, 4. Juli, bis Sonntag, 6. Juli, findet der Westfälische Hansetag statt. Für das Volksfest müssen zur Sicherheit der Besucher*innen Straßen gesperrt werden.  Mehr
Bild
Pressefoto
Titel
Hansetag: Live-Musik, Schallplattenmarkt und Turmakrobatik auf dem Kirchplatz
Einleitung
Das wird ein außergewöhnliches Musik- und Tanz-Event: Vom 4. bis 6. Juli findet in Recklinghausen bekanntlich erstmals der „Westfälische Hansetag“ statt. Im Rahmen des großen Stadtfestes wird der Kirchplatz und der Turm von St. Peter zum Zentrum für Musik und Tanz-Akrobatik.  Mehr
Bild
Sporthelferehrung
Titel
Neue Sporthelfer*innen erhalten ihre Zertifikate
Einleitung
60 Schüler*innen aus neun Recklinghäuser Schulen sind am Mittwoch, 18. Juni, im Großen Sitzungssaal des Rathauses von Bürgermeister Christoph Tesche ausgezeichnet worden.  Mehr
Bild
Genau an dieser Stelle, an der sich Bürgermeister Christoph Tesche (3.v.l.) mit (v.l.) Lars Tottmann, Arena Recklinghausen GmbH, dem Ersten Beigeordneten Ekkehard Grunwald, der Musikschul-Leiterin Kristin Seifert, Stadtmarketing-Leiter Georg Gabriel und Klaus Hermann, dem Leiter der Brücke, positioniert hat, werden an dem Hansetag-Wochenende Anfang Juli auch die Stände der Partnerstädte aufgestellt. Foto: Stadt RE
Titel
Hansetag im Willy-Brandt-Park: Partnerstädte präsentieren sich/Sommerfest der Musikschule
Einleitung
Bratwurst aus Thüringen, Gin aus Preston, Kleinigkeiten aus Nordholland und eine „Relax-Zone“: Recklinghausen ist vom 4. bis 6. Juli erstmals Gastgeber des Westfälischen Hansetags und da sollen selbstverständlich die Partnerstädte mit eingebunden werden.  Mehr
Bild
Das Ruhrfestspielhaus an der Otto-Burrmeister-Allee 1. Foto: Stadt RE
Titel
Ruhrfestspielhaus: Sanierung startet/Großer Saal steht Ruhrfestspielen 2026 nicht zur Verfügung
Einleitung
Das 1965 eingeweihte und Ende der 90er-Jahre aufwändig umgestaltete Ruhrfestspielhaus bekommt neue Technik. Damit wird die Heimat der Ruhrfestspiele und Spielstätte vieler weiterer kultureller Höhepunkte fit gemacht für die Zukunft.  Mehr
Bild
Rathaus
Titel
Geänderte Öffnungszeiten der Stadtverwaltung in den Sommerferien
Einleitung
In den Sommerferien, 14. Juli bis 26. August, sind einige städtische Einrichtungen zeitweilig geschlossen oder haben zum Teil geänderte Öffnungszeiten.  Mehr
Bild
Für ihr langjähriges Engagement im Recklinghäuser Sport wurden durch Bürgermeister Christoph Tesche (r.) und Sparkassen-Chef Dr. Michael Schulte (l.) geehrt: Bruno Ruch (Sportfreunde Stuckenbusch), Claudia Laser-Hartel (TSC Recklinghausen) und Ludger Zander (RLC Recklinghausen) (v.l.). Foto: Stadt RE
Titel
BM Tesche zeichnet erfolgreiche Sportler*innen aus
Einleitung
Mehr als 140 erfolgreiche Sportler*innen aus Recklinghausen zeichnete Bürgermeister Christoph Tesche am Dienstag, 3. Juni, bei der Sportlerehrung der Stadt Recklinghausen aus. So wie im vergangenen Jahr bei der Premiere fand die Veranstaltung erneut in der Hauptstelle der Sparkasse Vest Recklinghausen am Herzogswall statt.  Mehr
Bild
„fake peace“, von Jeehye Song, 2025, Öl auf Leinen, 130x160 cm
Titel
Kunstpreis junger westen 2025 geht an Jeehye Song
Einleitung
Am 23. und 24. Mai tagte die Jury zum 40. Kunstpreis junger westen – diesjährig ausgeschrieben für Malerei. Aus 690 Bewerbungen benannte sie 22 Künstler*innen für die Ausstellung, die vom 21. September bis 16. November 2025 in der Kunsthalle Recklinghausen gezeigt wird: Zugleich wählte die Jury Jeehye Song (geboren 1991 in Seoul/Südkorea) aus Düsseldorf zur Trägerin des mit 20.000 Euro dotierten Kunstpreises.  Mehr
Bild
Bei bestem Wetter konnten sich die Schülerinnen der Grundschule Im Reitwinkel über ihren Turniersieg freuen
Titel
„Panda-Cup“ der Grund- und Förderschulen auf der Maybacher Heide
Einleitung
Seit über einem Jahrzehnt lädt der Arbeitskreis Schulsport der Stadt Recklinghausen gemeinsam mit dem StadtSportVerband Recklinghausen zum Kleinfeld-Fußball-Turnier ein.  Mehr
Bild
Kerstin Weber (Kuratorin der Kunsthalle, v. l. n. r.), Ruhrfestspiel-Intendant Olaf Kröck, Bürgermeister Christoph Tesche, NRW-Ministerin Ina Brandes, Museumsdirektor Dr. Nico Anklam, Diane Gelon (Freundin von Judy Chicago) und Chris Bayley (Ausstellungskurator der Serpentine Gallery)
Titel
Kunstausstellung der Ruhrfestspiele 2025 ist eröffnet
Einleitung
Die Kunstausstellung der diesjährigen Ruhrfestspiele in der Kunsthalle Recklinghausen, Große-Perdekamp-Straße 25-27, leistet einen bedeutenden Beitrag zur feministischen Kunstgeschichte. Bis zum 17. August ist die Ausstellung zu sehen.  Mehr
Bild
Bürgermeister Tesche bei seiner ersten Cellostunde
Titel
Weltrekordversuch in Recklinghausen: Gesucht wird das größte Streichorchester der Welt
Einleitung
Während des 42. Westfälischen Hansetags, der vom 4. bis 6. Juli stattfindet, wird Recklinghausen zur Bühne eines ganz besonderen Weltrekordversuchs: Auf dem Rathausplatz soll am Sonntag, 6. Juli, das größte Streichorchester aller Zeiten zusammenkommen.  Mehr
Bild
Geige
Titel
Streichinstrument lernen und Teil eines Weltrekords werden
Einleitung
Im Rahmen des 42. Westfälischen Hansetags, der vom 4. bis 6. Juli stattfindet, wird Recklinghausen zur Bühne eines ganz besonderen Weltrekordversuchs: Auf dem Rathausplatz soll am Sonntag, 6. Juli, das größte Streichorchester aller Zeiten zusammenkommen.  Mehr
Bild
Kirche St. Peter
Titel
„Westfälischer Hansetag“: Laiendarsteller*innen für historische Szenen gesucht
Einleitung
Wer schon immer einmal in historische Gewänder schlüpfen und Szenen vergangener Tage nachspielen wollte, der bekommt Anfang Juli die Gelegenheit dazu, denn es werden weiterhin Laiendarsteller*innen gesucht.  Mehr
Bild
Stadtführung. Foto: Stadt RE
Titel
Stadtführungen und Cabriobustouren ab sofort buchbar / Abendführungen neu im Angebot
Einleitung
Ab April finden wieder die öffentlichen Stadtführungen und die Cabriobusrundfahrten statt. Die Tickets dazu gibt es ab sofort in der Tourist Information, Martinistraße 5, oder online unter www.recklinghausen-tourismus.de.  Mehr
Bild
Baumsimulation im Stadtgarten
Titel
KSR bringen Baumhöhlensimulation im Stadtgarten an
Einleitung
Die Kommunalen Servicebetriebe Recklinghausen (KSR) sehen ihre Aufgabe in der Daseinsvorsorge für Mensch und Natur in Recklinghausen.  Mehr
Bild
Die Stadtbibliothek Recklinghausen. Foto: Kruse/Stadt RE
Titel
Stadtbibliothek lockt mit Veranstaltungsreihe
Einleitung
Auch sonntags ist die Stadtbibliothek Recklinghausen, Augustinessenstraße 3, ein beliebter Treffpunkt für Groß und Klein. Von 11 bis 16 Uhr stehen die Räumlichkeiten dann allen Gästen offen, die lesen, lernen oder sich einfach nur in der hellen und freundlichen Atmosphäre der Bibliothek aufhalten möchten.  Mehr


Neue Suche
Innenstadt Recklinghausen
Verkaufsoffene Sonntage in Recklinghausen
In Recklinghausen gibt es mehrmals im Jahr die Möglichkeit, sonntags einkaufen zu gehen. Die Termine der verschiedenen Bezirke  finden Sie hier.
Ausstellungsraum der Kunsthalle
Die Museen in Recklinghausen

Erkunden Sie bedeutende Kirchenkunst oder machen Sie "elektrisierende" Entdeckungen, erleben Sie Kunst am Puls der Zeit oder erfahren Sie mehr über die Geschichte Recklinghausens: Die Museen in Recklinghausen locken mit faszinierenden Ausstellungen rund um Kunst, Kultur, Technik und Geschichte. Mehr

Karte der Parkplätze in Recklinghausen
So parken Sie in Recklinghausen

In Recklinghausen gibt es zahlreiche kostengünstige Parkmöglichkeiten. Ab 18 Uhr ist das Parken auf allen städtischen Parkplätzen gebührenfrei, auf den drei Großparkplätzen bereits ab 16 Uhr. Alle Parkplätze im Stadtzentrum finden Sie in unserer praktischen Park-Broschüre.

Veranstaltungskalender

Zur Veranstaltungssuche

Bürgerbeteiligung
Online-Beteiligungsportal der Stadtverwaltung

Bauleitplanung: Für Bürger*innen gibt es Möglichkeiten, sich an Bebauungsplänen und Änderungen zum Flächennutzungsplan zu beteiligen.
Ausflugsziele

Hafen
Vom Stadthafen über Parks und Halden bis zur Sternwarte - Recklinghausen bietet eine Vielfalt an Ausflugszielen. Mehr

Hallen- und Freibäder

Freibad
Schwimmen in Recklinghausen - in der Stadt gibt es zwei Hallen- und zwei Freibäder. Hinzu kommt das Naturfreibad Suderwich. Mehr

VCC bietet Häuser und Flächen für Veranstaltungen

Ruhrfestspielhaus_10992
Sie haben ein Konzept, aber keinen Ort? Das Vestische Cultur- und Congresszentrum, ein Eigenbetrieb der Stadt Recklinghausen, vermarktet die Veranstaltungshäuser und -flächen der Stadt Recklinghausen. Mehr

Erlebnis Halde Hoheward
Halde Hoheward
Entdecken Sie den Emscher Landschaftspark mit den Halden Hoheward und Hoppenbruch. Starten Sie an der Drachenbrücke im Stadtteilpark Recklinghausen-Hochlarmark oder am Besucher-zentrum Hoheward. Mehr