Aktuelles Recklinghausen

Titel
So gelangen Besucher*innen zum Hansetag – Anreisemöglichkeiten im Überblick
Bild
Plakat Hansetag
Einleitung
Von Freitag, 4. Juli, bis Sonntag, 6. Juli, findet der 42. Westfälische Hansetag in Recklinghausen statt.
Haupttext

 

Schon jetzt ist davon auszugehen, dass aufgrund des vielseitigen Programms mit zahlreichen Highlights in den drei Tagen viele Interessierte in die „Gute Stube“ des Ruhrgebiets strömen werden. Damit die Besucher*innen bequem und stressfrei zu dem großen Stadtfest unter dem Motto „umsonst und draußen“ gelangen, sind im Folgenden die Anreisemöglichkeiten aufgelistet.

Anreise mit dem Fahrrad

Für Radfahrer*innen steht am Erlbruch, ehemals Parkplatz P9, eine zentrale Fahrradabstellanlage in fußläufiger Nähe zur Hauptbühne auf dem Rathausplatz bereit. Weitere Fahrradabstellmöglichkeiten befinden sich in und rund um die Altstadt, sodass Besucher*innen umweltfreundlich und bequem anreisen können.

Anreise mit dem ÖPNV

Der öffentliche Nahverkehr ist eine weitere einfache und bequeme Option: Hansetag-Interessierte können mit dem Bus oder mit Regional- und Fernzügen direkt zum Hauptbahnhof Recklinghausen fahren. Von dort sind es nur wenige Gehminuten bis in die Altstadt und damit zu den insgesamt sieben Veranstaltungsorten.

Anreise mit dem Pkw

Für Autofahrer*innen stehen die in dem Plan markierten Parkplätze zur Verfügung, der dieser Mitteilung beigefügt ist. Besonders zu beachten ist, dass auf den Parkplätzen P10, P11 und P12 an Freitag und Samstag ab 16 Uhr „Frei Parken“ gilt. Am Sonntag sind die genannten Parkplätze gebührenfrei nutzbar. Kleiner Hinweis: Aufgrund des Ausbaus der A43 auf sechs Spuren ist die Autobahn noch bis Montagmorgen (7.7.) zwischen den Kreuzen Recklinghausen und Bochum in beiden Richtungen gesperrt.

Ausweichparkplatz am Kreishaus

Als zusätzliche Parkmöglichkeit steht der kostenfreie Parkplatz am Kreishaus Kurt-Schumacher-Allee 1, bereit. Dieser ist allerdings nur über die Hubertusstraße erreichbar.

Kostenfreier Shuttle-Service

Besucher*innen können aber auch den kostenfreien und bequemen Shuttle-Service vom Parkplatz an der Vestlandhalle (Palmkirmes-Gelände) an der Kurt-Oster-Straße nutzen. Der Shuttle verkehrt am Samstag, 5. Juli, von 14 bis 24 Uhr und am Sonntag, 6. Juli, von 11 bis 19 Uhr regelmäßig zum Erlbruch/Rathaus.

Zu Fuß

Natürlich ist auch das Gehen eine Option – es lohnt sich auch, die Stadt ganz entspannt zu Fuß zu erkunden.

Weitere Infos zum Westfälischen Hansetag 2025 gibt es online unter: www.hansetag-recklinghausen.de.

Datum
03.07.2025


Veranstaltungskalender

Zur Veranstaltungssuche

Bürgerbeteiligung
Online-Beteiligungsportal der Stadtverwaltung

Bauleitplanung: Für Bürger*innen gibt es Möglichkeiten, sich an Bebauungsplänen und Änderungen zum Flächennutzungsplan zu beteiligen.
Ausflugsziele

Hafen
Vom Stadthafen über Parks und Halden bis zur Sternwarte - Recklinghausen bietet eine Vielfalt an Ausflugszielen. Mehr

Hallen- und Freibäder

Freibad
Schwimmen in Recklinghausen - in der Stadt gibt es zwei Hallen- und zwei Freibäder. Hinzu kommt das Naturfreibad Suderwich. Mehr

VCC bietet Häuser und Flächen für Veranstaltungen

Ruhrfestspielhaus_10992
Sie haben ein Konzept, aber keinen Ort? Das Vestische Cultur- und Congresszentrum, ein Eigenbetrieb der Stadt Recklinghausen, vermarktet die Veranstaltungshäuser und -flächen der Stadt Recklinghausen. Mehr

Erlebnis Halde Hoheward
Halde Hoheward
Entdecken Sie den Emscher Landschaftspark mit den Halden Hoheward und Hoppenbruch. Starten Sie an der Drachenbrücke im Stadtteilpark Recklinghausen-Hochlarmark oder am Besucher-zentrum Hoheward. Mehr