Zum Inhalt: Die Reise geht in die Neunziger Jahre, in eine vergangene Kindheitsidylle mit Lego, Nutellabroten und Samstagabenden mit „Wetten, dass …?“. Nach der Idylle kommt der 11. September 2001. Es folgen Schweigeminuten in der Schule und die erste Liebe auf ICQ. Verkürztes Studium, unbezahlte Praktika, Berufsstart im Lockdown. Erst eine neue Rechte, dann ein neuer Krieg. Zwischendurch Trichtersaufen. Es gilt: Je düsterer die Zukunft, desto knalliger die Klamotten. Willkommen im Leben der Millennials. Was für eine geile Zeit!
Niclas Seydack, selbst Millennial, erzählt warmherzig von einer kalten Zeit, einer Jugend ohne Held*innen. Kaum eine Generation musste so früh trotz aller Widrigkeiten Wege finden, das Leben zu feiern. Der Autor fängt das Lebensgefühl einer Generation zwischen Dauerkrise, digitalem Aufbruch und einer neuen Sensibilität klug und humorvoll ein.
Der Eintritt für die Lesung beträgt 10 Euro. Reservierungen sind unter stadtbibliothek@recklinghausen.de oder telefonisch unter 02361/50-1919 möglich.
Fotorechte: Tigran Hovhannisyan