Aktuelles Recklinghausen

Titel
Weihnachtsspecial: Drei aus fünf Sinfoniekonzerten
Bild
Poster Weihnachtsspecial
Einleitung
Das Institut für Kulturarbeit, Augustinessenstraße 3, hat ein ganz besonderes Weihnachtsgeschenk vorbereitet: das „Weihnachtsspecial 3 aus 5“. In diesem Mini-Abo können Interessierte drei aus fünf Sinfoniekonzerten der Neuen Philharmonie Westfalen (NPW) auswählen und 25 Prozent Rabatt auf den Gesamtpreis erhalten.
Haupttext


Die Auswahl der Konzerte ist frei. Zu buchen ist das Mini-Abo unter www.kultur-kommt-ticket.de oder per E-Mail an kulturkommt@recklinghausen.de. 

 

Zur Auswahl stehen in der laufenden Saison 2024/25 folgende Konzerte: 

  • Dienstag, 14.01.2025, 19.30 Uhr I Ruhrfestspielhaus
    5. Sinfoniekonzert
    DIES IRAE
    Werke von Camille Saint-Säens, Franz Liszt und Hector Berlioz

    „Dies irae“, Tag des Zorns! Der uralte Gesang der lateinischen Totenmesse beschwört das Jüngste Gericht herauf. Die berühmte, markante Tonfolge geistert auch durch dieses Programm und gipfelt in der berühmten Symphonie fantastique.
    Am Pult steht Daniele Squeo, seit 2020/21 Generalmusikdirektor am Pfalztheater Kaiserslautern, Anika Vavic spielt Klavier.

  • Dienstag, 18.02.2025, 19.30 Uhr I Ruhrfestspielhaus
    6. Sinfoniekonzert
    NORDLICHTER
    Werke von Edvard Grieg, Edouard Lalo, Jean Sibelius

    Die junge Norwegerin Ragnhild Hemsing musiziert die herbe Schönheit skandinavischer Tanzmelodien auf ihrer Hardangerfiedel, dem Nationalinstrument ihrer Heimat. Die preisgekrönte Geigerin spielt aber auch Violine und liebt es, im Konzert zwischen beiden Instrumenten zu wechseln. Die musikalische Leitung hat GMD Rasmus Baumann inne.

  • Dienstag, 11.03.2025, 19.30 Uhr I Ruhrfestspielhaus
    7. Sinfoniekonzert
    BEETHOVEN CON BRIO
    Werke von Jorg Widmann und Ludwig van Beethoven

    Stefan Vladar übernimmt nicht nur die musikalische Leitung, sondern auch den Solopart bei Beethovens mächtigem 5. Klavierkonzert, dessen langsamer Satz von überirdischer Schönheit ist.

  • Dienstag, 15.04.2025, 19.30 Uhr | Ruhrfestspielhaus
    8. Sinfoniekonzert
    LICHT UND FEUER
    Werke von Bohdana Frolyak, Aleksandr Gonobolin, Alexander Arutjunjan, Mikalojus Konstantinas Čiurlionis und Igor Strawinsky

    Igor Strawinskys farbenprächtiger „Feuervogel“ krönt mit seinem schillernden Flügelschlag ein reizvolles Programm naturverbundener Kompositionen. Die „tanzende Trompeterin“ Lucienne Renaudin Vary interpretiert das zum Klassiker gewordene Trompetenkonzert von Arutjunjan.

  • Dienstag, 24.06.2025, 19.30 Uhr I Ruhrfestspielhaus
    9. Sinfoniekonzert
    ZEITENWENDE
    Gustav Mahler
    Sinfonie Nr. 9

    Mahlers Neunte ist zugleich Abschluss einer Tradition und Aufbruch in die Moderne: eine Zeitenwende, vielleicht sogar ein Abschied von der alten Welt vor Ausbruch des 1. Weltkriegs.
    Mit diesem Konzert setzt GMD Rasmus Baumann seine intensive Beschäftigung mit den Sinfonien Gustav Mahlers fort.

Karten gibt es nur unter www.kultur-kommt-ticket.de oder per E-Mail an kulturkommt@recklinghausen.de. 

Alle aktuellen Informationen zum Vorstellungsbesuch und zum Gesamtprogramm „Kultur kommt“ sind zu finden unter www.recklinghausen.de/kulturtermine.

Weitere Informationen:
Datum
11.12.2024


Veranstaltungskalender

Zur Veranstaltungssuche

Bürgerbeteiligung zur Bauleitplanung
Für Bürger*innen gibt es Möglichkeiten, sich an Bebauungsplänen und Änderungen zum Flächennutzungsplan zu beteiligen.
Ausflugsziele

Hafen
Vom Stadthafen über Parks und Halden bis zur Sternwarte - Recklinghausen bietet eine Vielfalt an Ausflugszielen. Mehr

Hallen- und Freibäder

Freibad
Schwimmen in Recklinghausen - in der Stadt gibt es zwei Hallen- und zwei Freibäder. Hinzu kommt das Naturfreibad Suderwich. Mehr

VCC bietet Häuser und Flächen für Veranstaltungen

Ruhrfestspielhaus_10992
Sie haben ein Konzept, aber keinen Ort? Das Vestische Cultur- und Congresszentrum, ein Eigenbetrieb der Stadt Recklinghausen, vermarktet die Veranstaltungshäuser und -flächen der Stadt Recklinghausen. Mehr

Erlebnis Halde Hoheward
Halde Hoheward
Entdecken Sie den Emscher Landschaftspark mit den Halden Hoheward und Hoppenbruch. Starten Sie an der Drachenbrücke im Stadtteilpark Recklinghausen-Hochlarmark oder am Besucher-zentrum Hoheward. Mehr