Aktuelles Recklinghausen

Titel
Sparkassenstiftung unterstützt Druck des Katalogs zur Ausstellung IKONA
Bild
Im Ikonenmuseum überreichten Guido Twachtmann und Dirk van Buer den Spendenscheck an Dr. Lutz Rickelt und Christoph Tesche (v.r.). Foto: Stadt RE
Einleitung
Mit 5.000 Euro hat die Kulturstiftung der Sparkasse Vest Recklinghausen den Druck eines Kataloges zur Ausstellung IKONA unterstützt, die vom 12. November 2023 bis zum 17. März 2024 im Ikonenmuseum Recklinghausen und anschließend auch in den Ikonenmuseen Kampen (Niederlande) und Frankfurt am Main zu sehen war.
Haupttext


Das gemeinsame Projekt der drei Partnermuseen legte als erste Ikonen-Ausstellung den Fokus auf die Darstellung heiliger Frauen in der orthodoxen Ikonenmalerei. Mehr als 70 Exponate aus den Museen und privaten Sammlungen illustrieren das breite Spektrum weiblicher Heiligkeit mit beeindruckenden Bildern und faszinierenden Geschichten. „Mit der Ausstellung haben wir ein Thema gewählt, das sehr aktuell ist und den Nerv getroffen hat“, sagte der Leiter des Ikonenmuseums, Dr. Lutz Rickelt, mit Blick auf die erfreulichen Besucher-Zahlen.

Der nun in deutscher und niederländischer Sprache erschienene Katalog spiegelt auf 192 Seiten die Begeisterung wider, mit der die Ausstellung von den Kurator*innen konzipiert worden ist. Bei dem Projekt handelt es sich um die erste Kooperation der drei bedeutendsten Ikonen-Museen außerhalb der orthodoxen Länder. „Dank der Unterstützung der Sparkasse Vest konnte der Katalog angemessen und sehr wertig gestaltet werden. Ich bin mir sicher, er findet viele Interessierte. Es würde mich sehr freuen, wenn die Ausstellung IKONA, wie im Vorwort des Katalogs in Aussicht gestellt, tatsächlich der Auftakt zu einer Reihe weiterer gemeinsamer Projekte dieser drei großartigen Museen wäre“, sagte Bürgermeister Christoph Tesche, der auch Kulturdezernent der Stadt ist, bei einem Pressetermin im Ikonenmuseum.

Diesen nutzte Dr. Lutz Rickelt nicht nur zur Vorstellung des Katalogs, sondern er durfte sich auch über den Spendenscheck freuen, den Marktbereichsdirektor Guido Twachtmann und Dirk van Buer als Vorsitzender des Stiftungsvorstandes der Sparkasse gemeinsam mit Christoph Tesche übergaben.

Der Katalog ist zum Preis von 19,90 Euro zu den üblichen Öffnungszeiten im Ikonenmuseum erhältlich oder kann telefonisch (T. 0 23 61/50 19 41) bestellt werden.

Foto (Stadt RE): Im Ikonenmuseum überreichten Guido Twachtmann und Dirk van Buer den Spendenscheck an Dr. Lutz Rickelt und Christoph Tesche (v.r.).

Datum
08.10.2024


Veranstaltungskalender

Zur Veranstaltungssuche

Bürgerbeteiligung
Online-Beteiligungsportal der Stadtverwaltung

Bauleitplanung: Für Bürger*innen gibt es Möglichkeiten, sich an Bebauungsplänen und Änderungen zum Flächennutzungsplan zu beteiligen.
Ausflugsziele

Hafen
Vom Stadthafen über Parks und Halden bis zur Sternwarte - Recklinghausen bietet eine Vielfalt an Ausflugszielen. Mehr

Hallen- und Freibäder

Freibad
Schwimmen in Recklinghausen - in der Stadt gibt es zwei Hallen- und zwei Freibäder. Hinzu kommt das Naturfreibad Suderwich. Mehr

VCC bietet Häuser und Flächen für Veranstaltungen

Ruhrfestspielhaus_10992
Sie haben ein Konzept, aber keinen Ort? Das Vestische Cultur- und Congresszentrum, ein Eigenbetrieb der Stadt Recklinghausen, vermarktet die Veranstaltungshäuser und -flächen der Stadt Recklinghausen. Mehr

Erlebnis Halde Hoheward
Halde Hoheward
Entdecken Sie den Emscher Landschaftspark mit den Halden Hoheward und Hoppenbruch. Starten Sie an der Drachenbrücke im Stadtteilpark Recklinghausen-Hochlarmark oder am Besucher-zentrum Hoheward. Mehr